Stumpfe Bremse

Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT - 1995 bis 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
PT109
Beiträge: 8
Registriert: 25. Apr 2025, 13:51
Fahrzeug(e): MG-F

Stumpfe Bremse

#1

Beitrag von PT109 » 25. Apr 2025, 14:13

Hallo Ich bin neu hier und habe mir gerade einen MG-F Bj 1999 gekauft.
Der MG-F hat gerade mal 86tkm und keinerlei Rost, wurde wohl immer gut behandelt und war auch jährlich in einer Fachwerkstatt in Landau.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen die bitte kommentieren könnt.
- Hyrdagas Fahrwerk relativ tief und hart, Besitzer sagt das er das jedes Jahr hat auffüllen lassen und es wäre normal so. Ich frage mich ob das wirklich so normal ist, oder was entsprechend dem Alter normal sein sollte?
- Die Bremse, laut letzter Rechnung von 2023 ist neue Flüssigkeit drin, der Druckpunkt ist auch fest und sehr hart, aber die Bremsleistung ist echt mies, total stumpf und um die Bremsleistung zu erhöhen muss man schon ganz schön reintreten. Ist das Normal oder kann man da was machen? natürlich vorausgesetzt das Bremssystem ist soweit in Ordnung.
Grüße
oliver

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stumpfe Bremse

#2

Beitrag von Xpower » 25. Apr 2025, 17:46

Hi Oliver

Glückwunsch zum Neuerwerb.

Das Hydragassystem sollte nicht jedes Jahr aufgefüllt werden müssen. (ich muss ca. aller 3-4 Jahre mal etwas nachfüllen)
Wenn keine Flüssigkeit an den Verbindungen austritt, dann kann es nur daran liegen dass der Stickstoff in der oberen Hälfte der Einheiten weniger wird. Wenn keiner mehr drin ist wird er auch nicht mehr nachgeben aber total Hart werden. Abhilfe gibt es quasi nur mit überholten Dosen, in welche ein Ventil eingeschweisst und wieder mit Stickstoff gefüllt wird.

Die Bremse sollte eigentlich, für die damalige Zeit, gut bremsen. Steht denn auf der Rechnung von welchem Hersteller die Teile verbaut wurden ?
Ich persönlich bin ein Freund von EBC https://www.ebc-bremsen.eu/auto/mg/mgf- ... -95-03-02/
Vereinzelt gab es auch schon einmal Probleme mit den Bremskraftverstärkern was aber recht selten ist.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Stumpfe Bremse

#3

Beitrag von DePee546 » 25. Apr 2025, 18:16

Lesen hilft beim helfen ungemein ...

Hier scheint das Problem ganz eindeutig bei verglasten Belägen zu liegen.

EBC ist englischer Hype um Nichts.
Oder auch: Taugt nix.

Wichtig: Beläge an VA und HA wechseln!
Die Hinterachse trägt beim F/TF viel mehr zur Bremsleistung bei als bei einem Frontmotor-Frontkratzer.

BREMBO, TRW oder FERODO rein und dann kann man auch wieder gscheit Anker werfen. Wo? Überall. Ob beim A-Doktor oder im freien Teilehandel. Günstig und problemlos.

Bremsbeläge müssen fachgerecht angefahren werden!

Die ersten 20km sind entscheidend für die gesamte Lebensdauer der Beläge.
Zuletzt geändert von DePee546 am 25. Apr 2025, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Stumpfe Bremse

#4

Beitrag von Nachber » 26. Apr 2025, 08:13

Hallo Darius,

könntest Du bitte erläutern wie Bremsbeläge die ersten 20km fachgerecht "angefahren" werden? Ich denke, das wissen hier nicht alle. Auch ich wüsste gerne, ob ich hier noch etwas dazulernen kann. Bitte ausgehend von der Nutzung eines F/TF mit max. 135 PS. Besten Dank.

Gruß Andi

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Stumpfe Bremse

#5

Beitrag von 2sheep » 26. Apr 2025, 08:52

Hallo,

Nicht gut funktionierende Bremsen können bei einem so alten Fahrzeug alle möglichen Ursachen haben, insbesondere wenn man das Auto relativ neu im Stall hat.
Ich habe in den letzten Jahrzehnten da schon vieles erlebt:
Defekte Teile (Sättel, BKV oder Peripherie, Leitungen zu, …)
Falsche Teile (Beläge ungeeignet/verglast/uralt, HBZ unpassend, …)
Wartung schlecht (verdreckte und klemmende Sättel, Flüssigkeit alt oder sogar falsch, Öl oder Fett auf den Scheiben oder in der Trommel, …)

Mit anderen Worten: Es hilft nur systematisch vorgehen. Wagen mal aufbocken und Räder ab und alles mal durchschauen.
Wie sehen Scheiben und Beläge aus, ist alles sauber und fettfrei, sind die Leitungen und Schläuche ok, ist alles dicht, usw. Dazu musst Du vermutlich, wenn nicht alte verglaste Beläge oder Fett die Ursache sind, die eine oder andere Komponente abschrauben. Dazu sollten passende Kenntnisse vorhanden oder erworben sein.
Eigentlich ist so eine Bremse ein einfaches System (verglichen mit heute), aber der Teufel liegt wie so oft im Detail und in der Sorgfalt.
viele Grüße
Matthias

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Stumpfe Bremse

#6

Beitrag von DePee546 » 26. Apr 2025, 11:16

Nachber hat geschrieben: 26. Apr 2025, 08:13 Hallo Darius,

könntest Du bitte erläutern wie Bremsbeläge die ersten 20km fachgerecht "angefahren" werden? Ich denke, das wissen hier nicht alle. Auch ich wüsste gerne, ob ich hier noch etwas dazulernen kann. Bitte ausgehend von der Nutzung eines F/TF mit max. 135 PS. Besten Dank.

Gruß Andi
Würde ich gerne.
ABER:
Solange hier Beiträge von mir spurlos verschwinden (seit gestern 2 von 3 aktuellen!!) werde ich mein Wissen nicht teilen.

Solange es hier jemanden gibt, der nicht einmal den Hauch von Anstand besitzt und stattdessen kommentarlos heimlich anscheinend ihm unpassende Beiträge löscht (ich ahne wer es ist!), werde ich nicht nach dessen Pfeife tanzen.

Das ist unterste Schublade im Sinne von Meinungsfreiheit und eines Clubs unwürdig.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stumpfe Bremse

#7

Beitrag von Xpower » 26. Apr 2025, 11:50

Nachber hat geschrieben: 26. Apr 2025, 08:13 Hallo Darius,

könntest Du bitte erläutern wie Bremsbeläge die ersten 20km fachgerecht "angefahren" werden? Ich denke, das wissen hier nicht alle. Auch ich wüsste gerne, ob ich hier noch etwas dazulernen kann. Bitte ausgehend von der Nutzung eines F/TF mit max. 135 PS. Besten Dank.

Gruß Andi
Ferodo empfiehlt es so:

https://www.ferodo.com/de-de/blog/give- ... break.html
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Stumpfe Bremse

#8

Beitrag von Nachber » 26. Apr 2025, 14:56

DePee546 hat geschrieben: 26. Apr 2025, 11:16
Nachber hat geschrieben: 26. Apr 2025, 08:13 Hallo Darius,

könntest Du bitte erläutern wie Bremsbeläge die ersten 20km fachgerecht "angefahren" werden? Ich denke, das wissen hier nicht alle. Auch ich wüsste gerne, ob ich hier noch etwas dazulernen kann. Bitte ausgehend von der Nutzung eines F/TF mit max. 135 PS. Besten Dank.

Gruß Andi
Würde ich gerne.
ABER:
Solange hier Beiträge von mir spurlos verschwinden (seit gestern 2 von 3 aktuellen!!) werde ich mein Wissen nicht teilen.

Solange es hier jemanden gibt, der nicht einmal den Hauch von Anstand besitzt und stattdessen kommentarlos heimlich anscheinend ihm unpassende Beiträge löscht (ich ahne wer es ist!), werde ich nicht nach dessen Pfeife tanzen.

Das ist unterste Schublade im Sinne von Meinungsfreiheit und eines Clubs unwürdig.
Hallo Darius, das finde ich sehr schade, dass Du die Angel zum Ködern auswirfst, den Wurm aber leider im Hosensack behälst. Dann wäre es doch einfacher überhaupt nichts in diesem Forum zu schreiben, oder? Ich habe schon den Eindruck, dass Du Deine Expertise gerne kundtust und es auch Einige gibt, die an dieser Expertise interessiert sind. Also lass uns nicht dumm sterben - ganz nach dem Motto: GANZ oder GARNICHT.

Gruß Andi

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Stumpfe Bremse

#9

Beitrag von andreas.clausbruch » 26. Apr 2025, 15:32

Hallo,
das mit dem 'Einbremsen' von neuen Bremsbelägen kenne ich noch aus meiner MTB Zeit - hat sich über viele Jahre und noch mehr km immer bewährt. Hier im forum möchte ich Darius nicht vorgreifen. Ich bin aber einigermassen sicher, dass sich die Herangehensweise bei allen Scheibenbremsen gleich darstellt.
Da von allgemeinem Interesse würde ich mich freuen, wenn Darius' Beitrag unter Tipps & Tricks veröffentlicht würde.
Danke im voraus & octagonale Grüße Andreas

major_healey
Beiträge: 508
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Stumpfe Bremse

#10

Beitrag von major_healey » 26. Apr 2025, 15:56

andreas.clausbruch hat geschrieben: 26. Apr 2025, 15:32 Da von allgemeinem Interesse würde ich mich freuen, wenn Darius' Beitrag unter Tipps & Tricks veröffentlicht würde.
Ganz meine Meinung.
Beste Grüße!
Stolli

PT109
Beiträge: 8
Registriert: 25. Apr 2025, 13:51
Fahrzeug(e): MG-F

Re: Stumpfe Bremse

#11

Beitrag von PT109 » 30. Apr 2025, 10:32

Danke erstmal für die Antworten, ich habe mittlerweile mal die Firma GS Roadster in Landau probefahren lassen und man meinte das die Bremsleistung okay wäre, entsprechen der Zeit. Fahre halt schon lange immer Neue Autos und hatte wohl kein Gefühl dafür wie es sich bei älteren Fzg anfühlt, hab mich auch mittlerweile daran gewöhnt.
Zum Fahrwerk, die Dosen scheinen undicht zu sein, man sieht daran Spuren das Flüssigkeit austritt und das Fahrwerk ist schon ziemlich hart. Ich werde wohl nicht umhinkommen da irgendwann neue Dosen einbauen zu müssen.

Antworten