Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

#1

Beitrag von MCTD51Wolfi » 13. Jun 2020, 22:54

Liebe Mitstreiter,

habe in den letzten Tagen einen Ölwechsel bei meinem MG TD Bj 51 vorgenommen.
Das Altöl wurde vollständig bei warmem Motor abgelassen. Bei der Neubefüllung
trat eine Überraschung zu Tage. Habe gem. Beschreibung 5 L frisches Öl eingefüllt;
jedoch zeigt der Ölmessstab eine Ölmenge weit über der Max-Markierung an. Das
dürften ca. 1-1,5 l Öl zuviel sein >(Neuer Ölfilter war jedoch noch nicht befüllt !
-das dürfte maximal einen halben Liter ausmachen).

Noch ein Hinweis: Das Fahrzeug hat eine Engine Nr. XPAG/TD LHX 8637.
Auf dem Messstab steht jedoch Engine 2440(7) (Letzte Ziffer ist nicht genau lesbar, könnte auch ein / sein.)
Ist vielleicht ein falscher Messtab eingebaut und der Vorbesitzer mit zu wenig Öl gefahren ?
Habe bisher selbst immer auf FULL (lt. Messsab) nachgefüllt.

Nun zu meinen Fragen:
Wie kommt dieses Missverhältnis zustande ?
Welche Ölbefüllung stimmt nun, 5 Liter gem. Auffüllrichtlinie oder die Messstabanzeige ?
Ist eine evtl. Überfüllung für den Motor schädlich ?

Vielen Dank für Eure Antworten
Grüße vom Bodensee

Wolfgang

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

#2

Beitrag von Betty » 14. Jun 2020, 11:22

Hallo Wolfgang, beim xpag Messtab beträgt die Differenz zw. Min u. max 1,0 Li. und mehr. Ganz schön viel. Desweiteren, mess mal die Länge des Führungsrohres ,vor Nr 10900 waren sie bei einigen 0,5 Zoll zu lang. Das wäre allerdings unlogisch bei Deinem Ölstand. Nicht mehr als 111mm sollte es sein. Zuviel ist schädlich. Fülle mal den Filter...Anlassen ohne Zündung. Grüße Gerd

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

#3

Beitrag von MCTD51Wolfi » 16. Jun 2020, 20:29

Ursache gefunden !

Erstmal vielen Dank an Gerd (Betty) für die rasche Anwort.

Habe das Führungsrohr ausgemessen und kann die 111 mm bestätigen.

Inzwischen konnte ich anhand eines Vergleichsfahrzeuges feststellen,
dass tatsächlich ein falscher Messstab eingebaut wurde. Stammt zwar
von MG, jedoch ist mir nicht bekannt von welchem Typ. Werde nun einen
Austausch vornehmen bzw. den vorhandenen Messstab neu "justieren".

Gruß
Wolfgang

Christian1961
Beiträge: 11
Registriert: 9. Feb 2025, 14:26
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

#4

Beitrag von Christian1961 » 8. Mai 2025, 10:10

Hallo TD Freunde,
ich habe gerade das "umgekehrte" Problem, TD BJ. 53, XPAG Motor TD2, Meßsstabbeschriftung "24407 Engine MOWOG", nach Ölwechsel mit Ölfilterwechsel mit exakt 5 Liter Füllung zeigt der Meßstab genau die Hälfte zwischen "Half" und "Full" an....was tun? So lassen oder nachfüllen? Bin TD Neuling und hab' leider noch keine Erfahrung...

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

#5

Beitrag von Declan Burns » 8. Mai 2025, 12:45

Christian,
Das ist kein Wunder. Dir fehlt ein Liter! Die späteren TD's ab Motor 14948 (März 1952) hatten eine gerippte Ölwanne mit 5,96 liter. Die früheren TD's bis Motor 14947 hatten eine glatte Ölwanne mit 5,1 liter.
Gruß
Declan

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

#6

Beitrag von Axel Krug » 8. Mai 2025, 13:24

Ist das beim TD was besonderes mit den Bezeichungen am Meßstab? Genau mittig zwischen den Markierungen kenne ich bei allen Motoren immer als absolut ok. Üblicherweise steht da aber "min" und "max" drauf.
MGDC #581

Christian1961
Beiträge: 11
Registriert: 9. Feb 2025, 14:26
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Ölwechsel:Vorgeschriebene Füllmenge weicht von Messstabmarkierung wesentlich ab

#7

Beitrag von Christian1961 » 9. Mai 2025, 17:46

Danke, Declan, jetzt passt es!

Antworten