Motorbaube Aluminium mit Hagelschaden

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Motorbaube Aluminium mit Hagelschaden

#1

Beitrag von Norbert Sch » 18. Mai 2025, 17:56

Hallo,
mein B-GT steht beim Karosseriebetrieb. Es soll der Hagelschaden gerichtet und eine Neu-Lackierung aufgebracht werden.

Die Mororhaube (Aluminium) bekommt er nicht hin. Er meint, das Alu wäre zu weich. Ich solle mit ein Neuteil besorgen und er würde es dann lackieren.
Ist es wirklich so schwer das zu richten? Habt Ihr schon eine Aluminium-Motorhaube entsprechend machen lassen?

Grüße
Norbert

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Motorbaube Aluminium mit Hagelschaden

#2

Beitrag von andreas.clausbruch » 19. Mai 2025, 07:10

Hallo Norbert,
Bei meinem B hatte der Karosseriebauer kein Problem mit der Ausbeulung der Haube. Allerdings hatte sie keinen Knick. Auch wies er mich darauf hin, dass Alu (deutlich) zeitintensiver zu bearbeiten sei als Blech.
Octagonale Grüsse Andreas

Jörn-M.
Beiträge: 376
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Motorbaube Aluminium mit Hagelschaden

#3

Beitrag von Jörn-M. » 19. Mai 2025, 12:11

Naja, das kommt wohl auf den Spengler an. Als ich 2016 am Monte Bondone einen schweren Frontalaufprall mit einem Opel Corsa hatte, war meine Aluhaube auch stark zerknittert und ich habe mir dann eine "neue" gebrauchte Haube in gutem Zustand besorgt. Als ich ihm dann später die alte Knitterhaube zeigte, meinte er nur, dass wäre kein Problem, die wieder hinzukriegen. Allerdings mit einem Zeitaufwand, der die Kosten für die "neue" gebrauchte Haube bei weitem überschritten hätte .....
Also hab ich die alte Haube wieder mitgenommen und im Teilelager verstaut, für den Fall der Fälle.
STH70469.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten