1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
lt. Info von Bastuck fordert das TÜV-Teilegutachten für den Umbausatz keinen Umbau des HBZ.
Die zusätzlich zum Umbausatz erforderlichen Radnaben vom 1600er sind neu nicht lieferbar.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Umbausatz, vor allem was das Eintragen betrifft.
Viele Grüße
Roland
lt. Info von Bastuck fordert das TÜV-Teilegutachten für den Umbausatz keinen Umbau des HBZ.
Die zusätzlich zum Umbausatz erforderlichen Radnaben vom 1600er sind neu nicht lieferbar.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Umbausatz, vor allem was das Eintragen betrifft.
Viele Grüße
Roland
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Hallo Roland,
Es wäre doch das Schlauste diesbezüglich bei deiner Tüvstelle nachzufragen.
Am besten mit dem ausgedruckten Gutachten.
Es wäre doch das Schlauste diesbezüglich bei deiner Tüvstelle nachzufragen.
Am besten mit dem ausgedruckten Gutachten.
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Hallo Stefan,
ich habe den Umbausatz noch nicht gekauft und B auch noch nicht gebeten mir das Teilegutachten zu schicken.
Ich habe mal gegoogelt und herausgelesen, dass trotz eines Teilegutachtens eine Abnahme erforderlich ist. Ob das jemals was wird mit dem Auto ist noch sehr fraglich, davor werde ich wg. des Umbaus nochmal konkret mit dem TÜV sprechen.
Viele Grüße
Roland
ich habe den Umbausatz noch nicht gekauft und B auch noch nicht gebeten mir das Teilegutachten zu schicken.
Ich habe mal gegoogelt und herausgelesen, dass trotz eines Teilegutachtens eine Abnahme erforderlich ist. Ob das jemals was wird mit dem Auto ist noch sehr fraglich, davor werde ich wg. des Umbaus nochmal konkret mit dem TÜV sprechen.
Viele Grüße
Roland
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Teilegutachten erfordern IMMER eine Anbauprüfung. Durchführen kann sie jeder Prüf-Ingenieur.
Kosten liegen bei ca. 100-150 Euro.
Das TG von Bastuck hat keinen Verweis auf den HBZ.
Es bezieht sich auf serienmäßige MGA. D.h. wenn bereits Änderungen vorhanden sind (Z.B. MGB Motor; 5-Gang; usw.) ist eine Einzelbetriebserlaubnis gem. §21 erforderlich.
Aber, wieso soll da überhaupt eine Scheibenbremse eingebaut werden? Wenn die 1500er Krücke drin ist kommt das Ding doch ohnehin nicht in Schwung
Kosten liegen bei ca. 100-150 Euro.
Das TG von Bastuck hat keinen Verweis auf den HBZ.
Es bezieht sich auf serienmäßige MGA. D.h. wenn bereits Änderungen vorhanden sind (Z.B. MGB Motor; 5-Gang; usw.) ist eine Einzelbetriebserlaubnis gem. §21 erforderlich.
Aber, wieso soll da überhaupt eine Scheibenbremse eingebaut werden? Wenn die 1500er Krücke drin ist kommt das Ding doch ohnehin nicht in Schwung

- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Er reitet das tote Pferd schon länger, in einem anderen Thread ging es schon um den nicht eingetragenen 1800er Motor und schlechte Passungen.
Grüße
Micha
Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Es ist ein 1622 ccm Motor vom A eingebaut.
Um den einzutragen, meint Roland, das er die Scheibenbremse einbauen muss.
Aber gelesen, das das mit dem TÜV besprochen wurde, oder es evtl. ja auch ohne Bremsenumbau möglich wäre, habe ich noch nicht.
Bis jetzt werden tausend Fragen gestellt, ohne die entscheidenden Leute zu fragen…..
- Nachber
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
- Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
- Wohnort: Bodensee
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Das Einfachste wäre doch die Scheibenbremse vom MGA 1600 (1622) einzubauen. Dann musst du die Bremse nicht eintragen lassen und kannst auch den HBZ (mit kleinen Anpassungen) belassen. Warum möchtest Du so einen Aufwand betreiben? Oder willst Du die B-Bremsen einbauen, weil Du dann eine B-Nabe verbauen wirst? Fährst Du Scheiben- oder Speichenräder?
Gruß Andi
Gruß Andi
Andi #2614
www.instagram.com/nach.ber
www.instagram.com/nach.ber
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Hallo liebe Forum-Mitglieder
mit B meinte ich Bastuck
Es geht um einen 1500er, in dem ein 1622er-Motor eingebaut ist. Nicht abgenommen, bzw. die Leistungssteigerung nicht eingetragen.
Für mich kommt ein Kauf nur in Frage, wenn die Kosten für den Umbau der Bremsanlage und die Abnahmekosten berücksichtigt werden.
Da es die gleiche Modellreihe ist, sollte die Abnahme nicht das große Problem sein.
In einem ersten kurzen Gespräch mit einem TÜV-Prüfer erhielt ich die Auskunft, dass Scheibenbremsen rein müssen und aufwändige Tests für die Abnahme insgesamt gemacht werden müssen. Falls es ernst werden würde, bespreche ich mich konkreter auch mit Abnahmestellen.
Bei Bastuck gibt es einen Umbausatz auf MGA-Scheibenbremsen. Das Auto hat Scheibenräder. Die zusätzlich erforderlichen Naben (vom 1600er) sind neu derzeit nicht lieferbar, auch bei Limora nicht lt. deren Shop. Das ist mir erstmal egal, mir gehts um eine grobe Schätzung der Kosten.
Der Einbau bzw. Umbau und auch die Anpassung des HBZ sind technisch auch nicht das Problem. Ich habe hier im Forum einige Beiträge gelesen.
Viele Grüße
Roland
mit B meinte ich Bastuck
Es geht um einen 1500er, in dem ein 1622er-Motor eingebaut ist. Nicht abgenommen, bzw. die Leistungssteigerung nicht eingetragen.
Für mich kommt ein Kauf nur in Frage, wenn die Kosten für den Umbau der Bremsanlage und die Abnahmekosten berücksichtigt werden.
Da es die gleiche Modellreihe ist, sollte die Abnahme nicht das große Problem sein.
In einem ersten kurzen Gespräch mit einem TÜV-Prüfer erhielt ich die Auskunft, dass Scheibenbremsen rein müssen und aufwändige Tests für die Abnahme insgesamt gemacht werden müssen. Falls es ernst werden würde, bespreche ich mich konkreter auch mit Abnahmestellen.
Bei Bastuck gibt es einen Umbausatz auf MGA-Scheibenbremsen. Das Auto hat Scheibenräder. Die zusätzlich erforderlichen Naben (vom 1600er) sind neu derzeit nicht lieferbar, auch bei Limora nicht lt. deren Shop. Das ist mir erstmal egal, mir gehts um eine grobe Schätzung der Kosten.
Der Einbau bzw. Umbau und auch die Anpassung des HBZ sind technisch auch nicht das Problem. Ich habe hier im Forum einige Beiträge gelesen.
Viele Grüße
Roland
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
...der Wagen muss echt günstig sein...
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
...und was wird aus der Sache? Nix!
Viel Laberei um den Brei.
Viel Laberei um den Brei.
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Und nach DIESEM Hinweis von dir haben dir hier gleich mehrere Parteien geschrieben, dass diese Aussagen pauschal so nicht stimmig sind bzgl. Abnahme etc.roland112 hat geschrieben:
In einem ersten kurzen Gespräch mit einem TÜV-Prüfer erhielt ich die Auskunft, dass Scheibenbremsen rein müssen und aufwändige Tests für die Abnahme insgesamt gemacht werden müssen.
Du scheinst nur leider irgendwie nicht die Tipps und Hinweise annehmen zu wollen. Man dreht sich im Kreis.
Totes Pferd; stimmt.
Zuletzt geändert von DePee546 am 29. Mai 2025, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Hallo Roland,
zu Deinen Bremsfragen gibt es ja recht eindeutige Aussagen/ Ratschläge. Es macht ja oft Sinn den Blickwinkel zu ändern: mein Vorschlag: stell' doch mal ein Foto Deines 'Wunschkandidaten' ein ,welches den Bereich hinterer unterer Türabschluß - Schweller - vordere Kante des hinteren Kotflügels zeigt.
Daraus lässt sich m.E. sehr gut schliessen, ob (D)eine Diskussion zu Bremsen und Motor Sinn macht.
Octagonale Grüße Andreas
zu Deinen Bremsfragen gibt es ja recht eindeutige Aussagen/ Ratschläge. Es macht ja oft Sinn den Blickwinkel zu ändern: mein Vorschlag: stell' doch mal ein Foto Deines 'Wunschkandidaten' ein ,welches den Bereich hinterer unterer Türabschluß - Schweller - vordere Kante des hinteren Kotflügels zeigt.
Daraus lässt sich m.E. sehr gut schliessen, ob (D)eine Diskussion zu Bremsen und Motor Sinn macht.
Octagonale Grüße Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
https://mgdc.de/Board/viewtopic.php?t=2 ... 20#p152065
Ich vermute da brauchen wir keine Bilder. Wenn ich mir dazu vorstelle, daß sein Karosseriebauer die speziellen Probleme des A nicht kennt, kann das kein gutes Ende nehmen
Grüße
Micha
Ich vermute da brauchen wir keine Bilder. Wenn ich mir dazu vorstelle, daß sein Karosseriebauer die speziellen Probleme des A nicht kennt, kann das kein gutes Ende nehmen
Grüße
Micha
#2303
- mp65101
- Beiträge: 731
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Also ich kann nur vom Umbau auf Scheibenbremsen für MG Midget und AH Sprite reden. Die frühen Modelle (948ccmMotor) hatten rundum Trommelbremsen. Ab dem 1100er wurden Scheibenbremsen vorne verbaut. Nun gibt es einige Leute, die ihrem Frosch die Sporen geben möchten und auf 1275ccm Motor aufrüsten. Der damit verbundene Umbau auf Scheibenbremse hat beim TÜV nie Probleme verursacht. Dies wird vom TÜV anstandslos anerkannt und in unseren Fällen auch immer eingetragen. Sei es Motor , als auch Bremse. So sollte es beim MGA auch kein Problem sein, diese mit dem TÜV Segen eingetragen zu bekommen. Eintragung aus dem Grund, kommt es zu einem Unfall könnte man dir den Umbau als nicht eingetragenen Umbau vorwerfen.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Re: 1500er Umbausatz auf Scheibenbremsen von B
Das passt vielleicht nicht, aber ich fahre unseren MG A 1500 mit rundum Trommelbremsen sehr gerne. Er macht mehr Spass beim Fahren als der Jaguar E-Type V12. Unkultivierter, rauher, aber er ist ein eleganter Wagen bei dem man als Besitzer einfach darüber stehen sollte, dass andere schneller sein können. Die Sympatie der Passanten hat man auch allemal. Einfach ein eleganter Wagen.
Rob
Rob