Vorstellung u. Problem TF 135
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Vorstellung u. Problem TF 135
Hallo zusammen
Ich bin neu und stell mich kurz vor.
Michael aus Köln, 61 und besitze einen 80th Anniversary TF 135 in Goodwood Green.
Habe natürlich auch sofort das passende Problem.
Der Wagen lief noch wunderbar rund im Standgas nach einer Ausfahrt vor der Haustür.
Dann - ich stand neben dem Auto - fing er auf einmal leicht an zu vibrieren und starb dann einfach so ab.
Ich setz mich rein und will neu starten, passiert nichts, ausser der drehende Anlasser aber eben keinerlei Zündgeräusch. Er springt einfach nicht mehr an....Wer hat einen ersten Tipp für mich wo man zunächst suchen könnte:?:
Besten Dank und Gruss us Kölle
Micha
Ich bin neu und stell mich kurz vor.
Michael aus Köln, 61 und besitze einen 80th Anniversary TF 135 in Goodwood Green.
Habe natürlich auch sofort das passende Problem.
Der Wagen lief noch wunderbar rund im Standgas nach einer Ausfahrt vor der Haustür.
Dann - ich stand neben dem Auto - fing er auf einmal leicht an zu vibrieren und starb dann einfach so ab.
Ich setz mich rein und will neu starten, passiert nichts, ausser der drehende Anlasser aber eben keinerlei Zündgeräusch. Er springt einfach nicht mehr an....Wer hat einen ersten Tipp für mich wo man zunächst suchen könnte:?:
Besten Dank und Gruss us Kölle
Micha
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Hi Micha
schau mal ob er noch Benzindruck aufbaut wenn du die Zündung einschaltest - die Pumpe sollte kurz hörbar sein und nach wenigen Sekunden abschalten.
Gruß Peter
schau mal ob er noch Benzindruck aufbaut wenn du die Zündung einschaltest - die Pumpe sollte kurz hörbar sein und nach wenigen Sekunden abschalten.
Gruß Peter
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Danke Peter, hab ich gemacht.
Ausser einem leisen Klack-Geräuch könnte ich kein Sirren der Pumpe hören.
Damit bin ich dann schon mal einen Schritt weiter...Jetzt stellt sich die Frage KS-Pumpe oder KS-Pumpenrelais.
Wie sollte man als nächstes vorgehen...ich Könnte zwar ein neues Relais für ca 50€ bestellen, wenns das dann aber nicht ist, liegt das teure Ding dann nur in irgendeiner Schublade....
Nochmals besten Dank für jeden Tipp!!
Ausser einem leisen Klack-Geräuch könnte ich kein Sirren der Pumpe hören.
Damit bin ich dann schon mal einen Schritt weiter...Jetzt stellt sich die Frage KS-Pumpe oder KS-Pumpenrelais.
Wie sollte man als nächstes vorgehen...ich Könnte zwar ein neues Relais für ca 50€ bestellen, wenns das dann aber nicht ist, liegt das teure Ding dann nur in irgendeiner Schublade....
Nochmals besten Dank für jeden Tipp!!
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1370
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Zum Testen kann man das Relais überbrücken
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
genau, greif mal Bernd sein Tipp auf, dazu das Verdeck hinten an der Hutablage öffnen und die Heckscheibe nach vorn klappen.
Dann den Teppich der Hutablage entnehmen und unter einem runden Deckel ist die Benzinpumpe zu finden.
Dort mal nach dem Stecker schauen - 2 - Kabel Pumpe, 2 - Kabel Tankanzeige - dort kannst du messen ob beim einschalten der Zündung Strom ankommt oder testweise Strom auf die Pumpe geben. Ein reines überbrücken des Relais geht ja nicht, da es bei den meisten Modellen in der Relaisbox fest verlötet ist.
Gruß Peter
Dann den Teppich der Hutablage entnehmen und unter einem runden Deckel ist die Benzinpumpe zu finden.
Dort mal nach dem Stecker schauen - 2 - Kabel Pumpe, 2 - Kabel Tankanzeige - dort kannst du messen ob beim einschalten der Zündung Strom ankommt oder testweise Strom auf die Pumpe geben. Ein reines überbrücken des Relais geht ja nicht, da es bei den meisten Modellen in der Relaisbox fest verlötet ist.
Gruß Peter
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Besten Dank nochmals
Werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren und berichten wie es weitergeht...vielleicht eine Frage zur Relaisbox und der fester Verlötung...Kann man das Relais also nicht einfach kaufen und "plug +play" tauschen...?
Werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren und berichten wie es weitergeht...vielleicht eine Frage zur Relaisbox und der fester Verlötung...Kann man das Relais also nicht einfach kaufen und "plug +play" tauschen...?
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Schau mal ob du beim Motorsteuergerät diese Box hast
Da drin verstecken sich die Relais
Falls nicht hast Glück und sie könnten sich einzeln hinten links im Kofferraum hinter dem Filz zur Seitenwand befinden. Das hatten aber nur ganz wenige der letzten Modelle
Da drin verstecken sich die Relais
Falls nicht hast Glück und sie könnten sich einzeln hinten links im Kofferraum hinter dem Filz zur Seitenwand befinden. Das hatten aber nur ganz wenige der letzten Modelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Die sind hinten links!!
2 Stück....für was sind die beiden?
2 Stück....für was sind die beiden?
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
2 ??? sollten eigentlich 3 sein
Relais sollte die Teilenummer YWB000440 haben
Relais sollte die Teilenummer YWB000440 haben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Lt. Google wohl für die heizbare Heckscheibe (die ich ja gar nicht habe) und sonst ist da nix....!! (Hmmmm?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
heizbare Heckscheibe steckt unter dem Lenkrad im Sicherungskasten - das zweite von oben in der Linken Relaisreihe
Hinten schaut das so aus:
Anlasser:
1 - Braun
2 - Braun/Rot
3 - Weiß/Rot
5 - Schwarz/Weiß
Benzinpumpe:
6 - Braun/Grau
7 - Weiß/Lila
8 - Weiß
10 - Schwarz/Lila
Motorsteuergerät:
1 - Braun
2 - Braun/Rosa
3 - Weiß/Rosa
5 - Braun
Die Relais findest auch für Blinker, Lüfter, Fensterheber und Co unter dem Lenkrad
Hinten schaut das so aus:
Anlasser:
1 - Braun
2 - Braun/Rot
3 - Weiß/Rot
5 - Schwarz/Weiß
Benzinpumpe:
6 - Braun/Grau
7 - Weiß/Lila
8 - Weiß
10 - Schwarz/Lila
Motorsteuergerät:
1 - Braun
2 - Braun/Rosa
3 - Weiß/Rosa
5 - Braun
Die Relais findest auch für Blinker, Lüfter, Fensterheber und Co unter dem Lenkrad
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Ahhhhh, super, Du machst mich immer schlauer....ich danke Dir schon mal für Alles 


Habe nochmal die Ohren gespritzt bei der Benzinpumpe....kein Sirren aber ein klack bei Einschalten und 3-4 Sekunden später wieder ein kurzes Klack-Geräusch .....bedeutet das nicht, dass das Relais schaltet ???
Aber von der Pumpe selber ist nichts zu hören....
Habe nochmal die Ohren gespritzt bei der Benzinpumpe....kein Sirren aber ein klack bei Einschalten und 3-4 Sekunden später wieder ein kurzes Klack-Geräusch .....bedeutet das nicht, dass das Relais schaltet ???
Aber von der Pumpe selber ist nichts zu hören....
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
wie gesagt musst mal Klappe auf machen und messen - kannst auch mal am Benzinfilter den Bajonettverschluss von der Benzinleitung abmachen und dann jemand die Zündung einschalten lassen ob da was kommt - Filter ist links im Motorraum - kommt man ran wenn man das Gitter raus nimmt.
Kannst auch mal den Schlauch an der Drosselklappe abschrauben und Startpilot reinsprühen, dann sollte er kurz anspringen und du kannst auch von Kraftstoffmangel ausgehen.
Gibt viele Wege verschiedene Fehler auszuschliessen.
Kannst auch mal den Schlauch an der Drosselklappe abschrauben und Startpilot reinsprühen, dann sollte er kurz anspringen und du kannst auch von Kraftstoffmangel ausgehen.
Gibt viele Wege verschiedene Fehler auszuschliessen.
Re: Vorstellung u. Problem TF 135
Da hab ich ja ne Menge Möglichkeiten....werde berichten was es war ....LG Micha