MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT - 1995 bis 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#1

Beitrag von MGTF » 28. Jun 2025, 22:35

... und noch ein Hilferuf :roll: ...

Ich hatte die Hoffnung mein 2004 gebauter TF 135 (Modell 2005) Motor 18K4F hat bereits den Nockenwellensensor mit den Steckkontakten verbaut... Pustekuchen ... er hat den Nockenwellensensor mit dem "angegossenen" Kabel.
D.h. ich suche jetzt dringen eine Bezugsquelle für ein entsprechendes Kabel. Es muß am Nockenwellensensor absteckbar sein und somit an beiden Enden einen Stecker bzw. eine Buchse haben.

Es wird für 50 ... 140 EUR angeboten :o ... drei Litzen, zwei Steckerchen, etwas Bougierrohr... die Teilenr.: YSB002390L

Nun habe ich unter dieser Nummer YSB002390L auch ein Komplettset Nockenwellensensor mit Kabel bei eB... gefunden. Das Teil wird für den Freelander 2,5L angeboten.
Weiß jemand, ob das Kabel auch in den MG TF 135 paßt - Kabelbelegung, Länge ...?

Ansonsten bin ich für jeden Tip dankbar, der mich zu einem Shop führt, der mir das Kabelchen zu einem akzeptablen Preis liefern kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

sparKy

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#2

Beitrag von Xpower » 29. Jun 2025, 01:01

der NSC000310 ist bei K-Serie und KV6 verbaut
bei den 1.4 - 1.6 - 1.8 (MG ZR/Rover 25/ TF)ist das YSB002390 Kabel verbaut
und bei den KV6 sowie bei den 1.4 - 1.6 - 1.8 des MG ZS/Rover 45 ist das YSB002450 - das ist dann etwas länger und der Stecker glaube anders kodiert.

kannst es ja mit dem Sensor/Kabel testen: https://www.amazon.de/Frankberg-Nockenw ... B09NRBCN74

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#3

Beitrag von MGTF » 29. Jun 2025, 12:59

Danke, Peter. Das ist das gleiche, was es auf eB.. gibt.
Ich habe den Unterschied am Stecker nochmals genauer betrachtet - s. angehängtes Bild.

Ich kenne mich mit den Varianten dieses Steckers nicht aus, vermute aber, diese unterschiedlichen Führungen stehen mit der Belegung in Zusammenhang.

Um das eineindeutig zu klären, bräuchte ich ein Bild eines Kabels mit der Steckerbelegung für den NGK/NTK Nockenwellensensor (NTK 81007).

Was ich mittlerweile herausgefunden habe:
Die drei Adern sind im Originalkabel YSB002390L üblicherweise:
1. 5 V‑Versorgung (oft rot)
2. Signalleitung (meist grün oder gelb)
3. Masse (GND) (häufig schwarz)

Ob ich den Stecker dann mit dem Dremel bearbeite (ungewünschter worst case - ich mag keinen Pfusch :wink: ) oder einen neuen montiere, werde ich dann sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#4

Beitrag von Xpower » 29. Jun 2025, 18:08

also am Sensor wird das ja immer passen, wie das am Gegenstück ausschaut kann ich dir gerade nicht sagen, habe gerade kein passendes Fahrzeug zum schauen da. Falls die Belegung anders sein sollte, kann man das ja recht einfach umpinnen.
kannst ja mal die 20€ investieren und dann berichten - hatte bisher immer die originalen Kabel verbaut.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#5

Beitrag von MGTF » 29. Jun 2025, 23:17

Ich werde berichten.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#6

Beitrag von Xpower » 30. Jun 2025, 00:26

hab dir mal was aus den Schaltplänen und Handbüchern rausgesucht

einmal für den TF
tf.jpg
tf2.jpg
und wie es beim KV6 ausschaut.
kv6.jpg
kv62.jpg
denke wenn es günstig sein soll, das KV6 Kabel kaufen und vom alten Sensor das Steckergehäuse nehmen und dann das neue Kabel dort einpinnen... oder du magst nicht Basteln und gibst halt paar € mehr aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#7

Beitrag von MGTF » 30. Jun 2025, 21:35

Du bist der Beste, Peter!!
Danke.
:!: :idea: :!:

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#8

Beitrag von MGTF » 5. Jul 2025, 00:16

Die Kabellänge scheint zu passen 👍🏼 - yeahhh!!
Jetzt muß ich nur noch die Buchse abbekommen, die in dem Halter am Zylinderkopf eingerastet ist... 🥴
Und dann die richtige Steckerbelegung mit Hilfe deiner obigen Schaltpläne ausfindig machen.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#9

Beitrag von Xpower » 5. Jul 2025, 07:31

Ohja der Stecker sitzt da immer gut fest drin, geht aber mit viel gut zureden dann doch immer irgendwie raus
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#10

Beitrag von MGTF » 7. Jul 2025, 15:22

🔧 Nun hab' ich doch ein Problemchen: Ich brauche dringend die korrekte Pin-Belegung des NGK/NTK 81007 Nockenwellensensors, um mein MEMS 3 Steuergerät nicht zu riskieren.

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einem kleinen, aber entscheidenden Problem mit meinem Umbau:

👉 Ich habe einen neuen NGK/NTK 81007 Nockenwellensensor, aber die Pin-Belegung ist unklar – und sie weicht offenbar vom „üblichen Standard“ ab.
Der Originalsensor hatte ein fest angegossenes Kabel, der neue hingegen einen Stecker.

Ich habe bereits direkt bei NGK/NTK angefragt und dort schnell und freundlich Auskunft bekommen – nur leider hilft mir die Belegung nicht direkt weiter, da sie nicht der gängigen Zuordnung für Hallgeber oder ähnliche Nockenwellensensoren entspricht.
📷 Ich habe zur Verdeutlichung mal eine Übersicht erstellt und angehängt, die zeigt, wo das Problem liegt.

❓ Die große Frage an euch:

Kann ich die Anschlussbelegung durch einfaches Ausprobieren herausfinden – z. B. in der Hoffnung, dass der Sensor entweder funktioniert oder eben nicht?

Oder besteht die ernste Gefahr, dass ich damit mein Steuergerät (MEMS 3 ECU) beschädige?

Würde mich über jede Hilfe oder Erfahrung mit genau diesem Sensor (81007) freuen – besonders über Infos zur tatsächlichen Pin-Zuordnung.

Danke im Voraus!

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#11

Beitrag von MGTF » 7. Jul 2025, 15:30

Hier das Bild...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#12

Beitrag von Xpower » 7. Jul 2025, 21:13

wenn ich mit die Schaltpläne so anschaue ist die Belegung 1-2-3 beim Sensor gleich. 1 Steuerspannung - 2 Signal - 3 Masse
und der Unterschied ist wohl nur wo die Steuerspannung abgegriffen wird.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#13

Beitrag von MGTF » 7. Jul 2025, 22:48

Xpower hat geschrieben: 7. Jul 2025, 21:13 wenn ich mit die Schaltpläne so anschaue ist die Belegung 1-2-3 beim Sensor gleich. 1 Steuerspannung - 2 Signal - 3 Masse
und der Unterschied ist wohl nur wo die Steuerspannung abgegriffen wird.
Genau. Alles bisher in meiner Recherche deutet genau daraufhin. Nur sagt mir jetzt Niterra - sogar nach einem nochmaligen zweiten Check - daß ihr Sensor eben anders belegt ist.
1 - Signal
2- Masse
3- Versorgungsspannung

Ich komme da auf keinen grünen Zweig.
Jetzt könnte ich die Aussage vom Hersteller ignorieren und einfach anstöpseln und hoffen, daß nix am Motorsteuergerät hops geht...
Vielleicht sitze ich auch einfach auf der Leitung und sehe meine Denkfehler nicht.
Die kabelbaumseitigen Leitungen kann ich ja einfach identifizieren mit einem Multimeter, aber wenn mir nun der Hersteller explizit sagt, die Belegung sei eben so, dann ... ja, was dann?

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#14

Beitrag von MGTF » 7. Jul 2025, 23:03

Also ich weiß nicht...
Wenn ich mir Infos zu Hallsensoren anschaue ... dann ende ich immer wieder bei meinem ersten und bei Deinem Verständnis, Peter.
Auch das Schaltbild von Dir - hier im Chat - scheint das doch zu bestätigen:
1 - Steuerspannung / VCC
2 - Signal / VOUT
3 - Masse / GND
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#15

Beitrag von MGTF » 7. Jul 2025, 23:25

... und die Nummerierung auf dem kabelbaumseitigen Stecker paßt ja auch zu unserer Annahme - s. Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#16

Beitrag von MGTF » 7. Jul 2025, 23:27

Ich werde mich - um 100% sicher zu gehen - dann wohl jetzt mit DMM und Labornetzteil mal ans Durchmessen des Sensors machen.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#17

Beitrag von Xpower » 8. Jul 2025, 00:29

hm sagen wir mal so, es gibt ja nicht für jeden Hersteller der Sensoren ein extra Kabel von daher sollte schon ein System dahinter stecken
nocken.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Nockenwellensensor KABEL

#18

Beitrag von MGTF » 9. Jul 2025, 00:25

... eben drum :wink:

Antworten