Anzugsdrehmoment  [Gelöst]

Technische Hilfe für MG3, MG4, MG5, ZS EV, HS, Marvel, Cyberster und weitere Modelle seit 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Marduk141
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jul 2025, 09:07
Fahrzeug(e): MG HS PHEV

Anzugsdrehmoment

#1

Beitrag von Marduk141 » 11. Jul 2025, 09:10

Hallo zusammen,
ich suche das Anzugsdrehmoment für die Radschrauben meines MG HS Plug-in Hybrid (PHEV). Leider finde ich dazu weder im Handbuch noch online eine verlässliche Angabe :? .
Kann mir jemand sagen, welches Drehmoment ich beim Räderwechsel einstellen muss?
Vielen Dank im Voraus!

DonCarlos
Beiträge: 30
Registriert: 8. Jul 2025, 13:11
Fahrzeug(e): MG HS PHEV 2025

Re: Anzugsdrehmoment

#2

Beitrag von DonCarlos » 11. Jul 2025, 18:05

Im Besitzerhandbuch in der App steht unter der Rubrik "Tyre Replacement":
The wheel bolts must be tightened to the specified torque after changing a wheel (140~150 Nm).
Oder auf deutsch:
Nach einem Radwechsel müssen die Radschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (140~150 Nm) angezogen werden.

Das ist schon reichlich. Die Mitbewerber fordern für vergleichbare Modelle zwischen 120 und 140 Nm.

LG Carsten

Marduk141
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jul 2025, 09:07
Fahrzeug(e): MG HS PHEV

Re: Anzugsdrehmoment

#3

Beitrag von Marduk141 » 11. Jul 2025, 22:17

Danke für die flotte Antwort :mrgreen:
Ich habe da jetzt auch nochmal drüber geschaut und ich meine das es da um das "Spare Wheele" also Ersatzrad geht oder gilt das auch für die normale Alufelgen? :roll:

DonCarlos
Beiträge: 30
Registriert: 8. Jul 2025, 13:11
Fahrzeug(e): MG HS PHEV 2025

Re: Anzugsdrehmoment  [Gelöst]

#4

Beitrag von DonCarlos » 11. Jul 2025, 23:09

Ich sag mal so:

Wenn Du bei AUDI, VW oder den Koreanern zu vergleichbaren Rädern nachsiehst, findest Du Anzugsmomente zwischen 120 und 140Nm für die Aluräder.
Da Felgen der VAG Gruppe teilweise auch für den MG HS PEHV frei gegeben sind, gehe ich davon aus, dass diese Anzugsmomente auch bei MG Anwendung finden. In den Gutachten dieser Nachrüst-Alufelgen, die für den MG hergestellt werden, findet man diesen Hinweis:

Anzugsmoment der Befestigungsteile :
120 Nm für Typ : AS23; AS23P-L; EP22-L
130 Nm für Typ : ZP2A; ZS3A
140 Nm für Typ : SEH3

145 Nm für Typ : AS3A - Das entspricht unserem MG HS PHEV ab 2024

Ich persönlich würde also 140Nm einstellen und gut ist. So genau sind unsere einfachen Drehmomentschlüssel eh nicht.
Mein Schlüssel ist noch nie kalibriert worden. 5Nm rauf oder runter zeigt der bestimmt nicht mehr sicher an.

LG Carsten

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Anzugsdrehmoment

#5

Beitrag von Xpower » 11. Jul 2025, 23:16

gibt nur ein Wert für alle im Werkstatthandbuch :)
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DonCarlos
Beiträge: 30
Registriert: 8. Jul 2025, 13:11
Fahrzeug(e): MG HS PHEV 2025

Re: Anzugsdrehmoment

#6

Beitrag von DonCarlos » 11. Jul 2025, 23:31

Xpower hat geschrieben: 11. Jul 2025, 23:16 gibt nur ein Wert für alle im Werkstatthandbuch :)
Und da steht was drin? Das gleiche wie im Besitzerhandbuch in der App?

LG Carsten

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Anzugsdrehmoment

#7

Beitrag von Xpower » 12. Jul 2025, 00:34

140~150 Nm
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Antworten