Guten Tag in die Runde,
mein Name ist Volker Schwiese, ich komme aus Hattingen und habe seit 5 Jahren einen MGA BJ 1960. Einige von Euch kennen mich vom Stammtisch in Schwerte.
Nach einem kapitalen Motorschaden infolge Ölverlust auf der Autobahn war der alte Motor, ein 1622er, nicht mehr zu retten.
Ich habe dann über Kleinanzeigen einen generalüberholten 1600er gefunden, der nach der Instandsetzung nie gelaufen ist und 2,5 Jahre im Regal lag.
Nach Einbau und vorsichtigem Drehenlassen auf dem Rollenstand ohne Kerzen spritzte Wasser aus dem Zündkerzenloch von Zylinder 2. Also Zylinderkopf runter. Man konnte allerdings keinen Schaden am Kopf bzw. an der Dichtung feststellen. Alles war plan geschliffen und sah tip top aus. Also wieder zusammengebaut mit neuer Kopfdichtung. Wieder die gleichen Wasserspiele. Unser Verdacht: Kopf hat einen Riss.
Jetzt hätte ich ja noch meinen alten 1622er Kopf, der unbeschädigt geblieben ist. Damit komme ich zur eigentlichen Frage: Was passiert, wenn man einen 1622er Kopf auf einen 1600er Block schraubt. Passen täte das ja, aber wie verändert sich Leistung bzw. Kompression des Motors? Merkt man das überhaupt?
Oder sollte ich besser einen neuen Kopf vom B mit gehärteten Ventilsitzen kaufen (z. B. bei Moss). Der, so habe ich gelesen ist wieder praktisch mit dem Kopf des 1600ers identisch und man könnte bleifrei tanken.
Vielleicht hat ja schon einmal jemand so eine Tauschaktion durchgeführt. Danke im Voraus für Eure Antworten!
Zylinderkopf MGA 1600
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Apr 2024, 15:50
- Fahrzeug(e): MGA
Re: Zylinderkopf MGA 1600
Hallo Volker, nach meiner Kenntnis fand der Entwicklungssprung beim Wechsel von 1600‘er auf den 1622‘er Kopf statt (größere Ventile und andere Brennraumgeometrie). Der frühe 1800‘er Kopf war dann wieder fast identisch mit dem 1622‘er. Also wenn du dir sicher bist, dass der 1800‘er ohne Planen oder Austausch der Kolben auf den 1600‘ er Block passt, dann passt der 1622‘er auch. Ich meine aber, der 1622 hätte wegen des größeren Brennraums/Ventile auch andere Kolben als der 1600‘er gehabt, bin mir aber nicht sicher. Schau doch mal beim MGAGuru, da findest du sicher etwas dazu. LG, Stephan
- pfl
- Beiträge: 115
- Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
- Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
- Wohnort: München
Re: Zylinderkopf MGA 1600
Hallo Volker,
nur wegen den gehärteten Sitzringen ("Bleifrei Umbau") würde ich nicht einen neuen Kopf nehmen. Ich bin jahrelang einen Standard Kopf im MGB GT gefahrten (sicherlich ein paar tausend km) ohne merkliches Einarbeiten der Ventile. Natürlich lässt man die Sitzringe nachrüsten wenn der Kopf grundsaniert wird. Aber extra wegen dem Argument einen neuen Kopf kaufen halte ich für entbehrlich.
Ob der 1622-er auf den 1600 passt kann ich nicht sicher beantworten - ich denke aber schon. Und natürlich ist das Argument von Marc valide dass wenn der neue 1800er Kopf passt auch der 1622-er passen würde.
lb. Grüße
Peter
nur wegen den gehärteten Sitzringen ("Bleifrei Umbau") würde ich nicht einen neuen Kopf nehmen. Ich bin jahrelang einen Standard Kopf im MGB GT gefahrten (sicherlich ein paar tausend km) ohne merkliches Einarbeiten der Ventile. Natürlich lässt man die Sitzringe nachrüsten wenn der Kopf grundsaniert wird. Aber extra wegen dem Argument einen neuen Kopf kaufen halte ich für entbehrlich.
Ob der 1622-er auf den 1600 passt kann ich nicht sicher beantworten - ich denke aber schon. Und natürlich ist das Argument von Marc valide dass wenn der neue 1800er Kopf passt auch der 1622-er passen würde.
lb. Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Apr 2024, 15:50
- Fahrzeug(e): MGA
Re: Zylinderkopf MGA 1600
Danke für Eure Antworten. Beim MGAGuru hatte ich natürlich zuerst nachgesehen, da ich unseren persönlichen Guru, den Uli Hilgenfeld wegen Urlaub nicht erreiche.
Da steht nur, dass man das alles mit der entsprechenden Kopfdichtung irgendwie zusammenschrauben kann. Klar, die Löcher und Bohrungen passen. Aber wie sich das auf Leistung, Kompression usw. auswirkt, da schweigt der Guru.
Da steht nur, dass man das alles mit der entsprechenden Kopfdichtung irgendwie zusammenschrauben kann. Klar, die Löcher und Bohrungen passen. Aber wie sich das auf Leistung, Kompression usw. auswirkt, da schweigt der Guru.
- pfl
- Beiträge: 115
- Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
- Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
- Wohnort: München
Re: Zylinderkopf MGA 1600
Hallo Volker,
der Kopf für die B-Serie Motoren ist relativ glatt, keine halbkugeligen Einbuchtungen wie bei machen anderen Köpfen. Eine Veränderung der Kompression steht nicht zu erwarten da hier das Volumen ausschließlich über Kolben und Hub innerhalb des Block definiert ist.. Sollten größere Ventile verwendet werden ist mit einem Leistungszuwachs zu rechnen der aber nicht Massiv sein wird.
Grüße
Peter
der Kopf für die B-Serie Motoren ist relativ glatt, keine halbkugeligen Einbuchtungen wie bei machen anderen Köpfen. Eine Veränderung der Kompression steht nicht zu erwarten da hier das Volumen ausschließlich über Kolben und Hub innerhalb des Block definiert ist.. Sollten größere Ventile verwendet werden ist mit einem Leistungszuwachs zu rechnen der aber nicht Massiv sein wird.
Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
Re: Zylinderkopf MGA 1600
Schau mal hier Volker https://mgaguru.com/mgtech/engine/ch100a.htm dort werden die Unterschiede vom 1600 auf den 1622 Kopf ganz gut beschrieben. Und ja, mechanisch passen tut der. Prüfen, ob der Ventilhub sich mit dem Kolbenhub des 1600‘ers verträgt, ansonsten wirst Du wahrscheinlich nicht viel Unterschied spüren. LG, Stephan