MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

Technische Hilfe für MG3, MG4, MG5, ZS EV, HS, Marvel, Cyberster und weitere Modelle seit 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
TGW
Beiträge: 4
Registriert: 11. Jul 2025, 12:05
Fahrzeug(e): VW eUp

MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#1

Beitrag von TGW » 11. Jul 2025, 12:10

Hallo,
ich bin neu hier und auch neu in der MG-Welt.

Wir möchten unser bisheriges Fahrzeug gegen einen MG4 Luxury eintauschen und natürlich auch versichern. Alle unsere Fahrzeuge sind beim HDI seit Jahren versichert, bei MG bekomme ich eine Absage wegen Risko-Exit. Man verweist mich auf eine Versicherung Cura, die ich nicht kenne. Genaue Angaben bekomme ich auch nicht, weil angeblich der Fahrzeugschlüssel nicht zu finden ist.

Was soll ich davon halten? Ich kenne so etwas vom HDI seit Jahrzehnten nicht.

Grüße in die Rund
TGW

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#2

Beitrag von andreas.clausbruch » 11. Jul 2025, 12:36

Hallo,
das liegt weniger am HDI als vielmehr am zu versichernden Risiko.
Octagonale Grüße Andreas

TGW
Beiträge: 4
Registriert: 11. Jul 2025, 12:05
Fahrzeug(e): VW eUp

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#3

Beitrag von TGW » 11. Jul 2025, 13:17

Hallo,
welches Risiko sollte der MG4 haben? Reparaturkosten? Ich bin da nicht so versiert. Was unterscheidet den MG von unserem Elektro-UP, der hat auch einen Akku.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#4

Beitrag von andreas.clausbruch » 11. Jul 2025, 15:13

Frage an die MGDC'ler und unsere Moderatoren:

ist es tatsächlich so, dass hier im forum diskutiert werden soll. welche versicherungstechnischen Unterschiede zwischen einem China MG und einem up bestehen?

Wäre es vielleicht sinnvoll/ zielführend diesbezüglich eine 'organisatorische' Trennung in MG Klassiker (made in England) und China elektro vorzunehmen? Die Technikthemen sprechen doch eine jeweils völlig eigene Sprache.

Octagonale Grüße Andreas

PS wie viele der China Fahrer entrichten eigentlich unseren Clubbeitrag?

TGW
Beiträge: 4
Registriert: 11. Jul 2025, 12:05
Fahrzeug(e): VW eUp

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#5

Beitrag von TGW » 11. Jul 2025, 15:44

Sorry, mir war nicht bewusst, dass es hier nur um Classic geht, dann entschuldige ich mich und lösche hiermit meinen Account.

TGW
Beiträge: 4
Registriert: 11. Jul 2025, 12:05
Fahrzeug(e): VW eUp

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#6

Beitrag von TGW » 11. Jul 2025, 15:48

Da ich meinen Account nicht löschen kann, bitte ich hiermit den Admin, mich hier zu löschen. Danke.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#7

Beitrag von marc-ks » 11. Jul 2025, 15:54

Bevor wieder eine diskrimnierende Grundsatzdiskussion entsteht, kann man den Thread vielleicht in die entsprechende Rubrik verschieben.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#8

Beitrag von Xpower » 11. Jul 2025, 23:22

TGW hat geschrieben: 11. Jul 2025, 15:44 Sorry, mir war nicht bewusst, dass es hier nur um Classic geht, dann entschuldige ich mich und lösche hiermit meinen Account.
nein hier geht im im Forum nicht nur um Classic MG - du warst nur mit deiner Frage im Classic Talk gelandet - habe es mal in das passende Unterforum verschoben.

Zu deiner Frage kann ich leider nichts sagen, bin mit meinem Stromer bei der Admiral gelandet, da es damals die günstigste Versicherung für mich war. Allerdings ziehen die Versicherungspreise aktuell deutlich an. Liegt aber weniger an MG, als eher daran, das heute bei jedem kleinen Kratzer gleich Gutachten und komplette Teile getauscht werden oder die ich hab ja ein Schaden im Jahr frei Kunden das auch mit überteuerten Reparaturen ausnutzen und die Allgemeinheit dafür gerade stehen muss.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#9

Beitrag von MBGT_ED » 13. Jul 2025, 17:33

Nachdem ich ein paar Tage nicht im Forum war hatte ich den selben Gedanken wie der Andreas. Ich bin hier im Forum wegen der alten Technik und dem geballten Wissen darüber hier. Mich interessieren die Fragen der der neuen Generation der MGs / Elektro Autos hier im Forum in keinster Weise. Kann man hier nicht eine Trennung der Bedürfnisse machen?
Übrigens ich bin kein Gegner der E-Autos, wir haben einen E-Smart für die kurzen Strecken.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#10

Beitrag von Noddy » 13. Jul 2025, 17:40

Du erhältst doch einen deutlichen Warnhinweis:

Tipps & Tricks für MG Hybrid / Plugin / Elektro

Klick nicht rein und Du bleibst verschont.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#11

Beitrag von MBGT_ED » 13. Jul 2025, 18:18

Ich habe da nicht reingeklickt. Ich habe wie seit Jahren "ungelesene Beiträge" wie seit vielen Jahren ausgewählt. Bin halt ein dummer user.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG4 als Risiko nicht versicherbar beim HDI

#12

Beitrag von Xpower » 14. Jul 2025, 08:49

MBGT_ED hat geschrieben: 13. Jul 2025, 18:18 Ich habe da nicht reingeklickt. Ich habe wie seit Jahren "ungelesene Beiträge" wie seit vielen Jahren ausgewählt. Bin halt ein dummer user.
Viele Grüße Klaus
sicher kann es, wie es schon immer mal passiert ist, vorkommen, das Beiträge nicht im richtigen Unterforum landen, wenn es den Moderatoren auffällt oder wir einen Hinweis darauf bekommen, verschieben wir diese Beiträge wo sie hingehören.
Ansonsten ist es aber offensichtlich zu sehen, aus welchem Unterforum die Beiträge stammen.
neuethemen.png
Gruß Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Antworten