MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Zusammen,
am Wochenende hat sich während der Fahrt in meinem MGB das Ausrücklager der Kupplung verabschiedet. Ich schätze, dem Geräusch nach zu urteilen, ist der Graphit-Ring gebrochen und hat sich in seine Bestandteile aufgelöst. Bin gespannt was ich zu sehen bekomme, wenn alles zerlegt ist.
Nun zu meiner Frage, hat jemand hier Erfahrung mit der aktuellen Ersatzteil-Qualität der Ausrücklager? Ich würde vorzugsweise mir einen Kupplungssatz mit Graphit-Lager von Borg&Beck bestellen, kann man das ohne Bedenken einbauen?
Von den rollengelagerten Varianten bin ich jetzt nach erster Recherche nicht ganz so überzeugt...
Würde mich freuen wenn jemand Erfahrungen hat, ich möchte ungern den Aufwand doppelt betreiben wegen einem Teil das nach kurzer Zeit wieder defekt ist.
LIebe Grüße & schonmal vielen Dank,
Adrian
am Wochenende hat sich während der Fahrt in meinem MGB das Ausrücklager der Kupplung verabschiedet. Ich schätze, dem Geräusch nach zu urteilen, ist der Graphit-Ring gebrochen und hat sich in seine Bestandteile aufgelöst. Bin gespannt was ich zu sehen bekomme, wenn alles zerlegt ist.
Nun zu meiner Frage, hat jemand hier Erfahrung mit der aktuellen Ersatzteil-Qualität der Ausrücklager? Ich würde vorzugsweise mir einen Kupplungssatz mit Graphit-Lager von Borg&Beck bestellen, kann man das ohne Bedenken einbauen?
Von den rollengelagerten Varianten bin ich jetzt nach erster Recherche nicht ganz so überzeugt...
Würde mich freuen wenn jemand Erfahrungen hat, ich möchte ungern den Aufwand doppelt betreiben wegen einem Teil das nach kurzer Zeit wieder defekt ist.
LIebe Grüße & schonmal vielen Dank,
Adrian
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Adrian,
Borg&Beck ist auch meine Wahl/ Empfehlung. Ggf würde ich den Bolzen der Kupplungsgabel und die beiden Sicherungsringe gleich mitbestellen. Überprüfe bei der Gelegenheit auch den flexiblen Schlauch zwischen Nehmerzylinder und Metallleitung.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
Borg&Beck ist auch meine Wahl/ Empfehlung. Ggf würde ich den Bolzen der Kupplungsgabel und die beiden Sicherungsringe gleich mitbestellen. Überprüfe bei der Gelegenheit auch den flexiblen Schlauch zwischen Nehmerzylinder und Metallleitung.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Adrian,
ist das Geräusch dauerhaft bei getretener Kupplung, oder nur zeitweise; z.B. wenn das Auto sehr heiß wird.
Auch ich habe schon 2x das fast neue Graphitlager wechseln müssen. Ob es an der Qualitä der Lager liegt, oder daran, dass ich Empfehlungen nicht befolgt habe, weiß ich nicht zuverlässig.
Borg&Beck - jetzt AP - ist sicher das Beste, was du aktuell kaufen kannst. Ob die dann aus einer anderen Fertigung kommen als die Lager der anderen Hersteller weiß ich aber nicht. Würde mich aber interessieren.
Die Empfehlung ist, immer alle Verschleißrelevanten Teile der Kupplungsbetätigung zu tauschen, an die man ohne Motorausbau nicht mehr dran kommt. Also unbedingt auch bestellen:
Sicherungsblech Ausrücklager 2x
Drehbolzen Kupplungsausrückgabel
Buchse Ausrückhebel
Selbstsichernde Mutter
Splintbolzen
Stößelstange
Wenn die Ausrückgabel Spiel hat und schief anliegt, soll es das Leben des Ausrücklagers extrem minimieren. Auch das Pilotlager an der Kurbelwelle sollte Beachtung finden. Ich würde das jetzt auch immer austauschen.
Gruss Norbert
ist das Geräusch dauerhaft bei getretener Kupplung, oder nur zeitweise; z.B. wenn das Auto sehr heiß wird.
Auch ich habe schon 2x das fast neue Graphitlager wechseln müssen. Ob es an der Qualitä der Lager liegt, oder daran, dass ich Empfehlungen nicht befolgt habe, weiß ich nicht zuverlässig.
Borg&Beck - jetzt AP - ist sicher das Beste, was du aktuell kaufen kannst. Ob die dann aus einer anderen Fertigung kommen als die Lager der anderen Hersteller weiß ich aber nicht. Würde mich aber interessieren.
Die Empfehlung ist, immer alle Verschleißrelevanten Teile der Kupplungsbetätigung zu tauschen, an die man ohne Motorausbau nicht mehr dran kommt. Also unbedingt auch bestellen:
Sicherungsblech Ausrücklager 2x
Drehbolzen Kupplungsausrückgabel
Buchse Ausrückhebel
Selbstsichernde Mutter
Splintbolzen
Stößelstange
Wenn die Ausrückgabel Spiel hat und schief anliegt, soll es das Leben des Ausrücklagers extrem minimieren. Auch das Pilotlager an der Kurbelwelle sollte Beachtung finden. Ich würde das jetzt auch immer austauschen.
Gruss Norbert
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen,
das Geräusch ist leider dauerhaft bei getretener Kupplung da. Ein lautes Metall- auf Metall quietschen/rattern. Kurz nachdem es passiert ist, konnte man noch hören wie ein paar Einzelteile in der Kupplungsglocke herumschleuderten
wird wohl der Graphit Belag gewesen sein.
Ich denke ich werde mich auch für das Borg&Beck Kit entscheiden (arg viel Auswahl gibt es nämlich auch nicht) und auf das Beste hoffen. Die Qualität scheint allerdings doch häufiger zu schwanken, wie ich das jetzt schon lesen konnte.
Den Tipp mit dem Austausch der restlichen Verschleißteile werde ich auf jeden Fall aufnehmen! Wenn der ganze Kram schon auseinander ist macht das auf jeden Fall Sinn.
Grüße,
Adrian
das Geräusch ist leider dauerhaft bei getretener Kupplung da. Ein lautes Metall- auf Metall quietschen/rattern. Kurz nachdem es passiert ist, konnte man noch hören wie ein paar Einzelteile in der Kupplungsglocke herumschleuderten

Ich denke ich werde mich auch für das Borg&Beck Kit entscheiden (arg viel Auswahl gibt es nämlich auch nicht) und auf das Beste hoffen. Die Qualität scheint allerdings doch häufiger zu schwanken, wie ich das jetzt schon lesen konnte.
Den Tipp mit dem Austausch der restlichen Verschleißteile werde ich auf jeden Fall aufnehmen! Wenn der ganze Kram schon auseinander ist macht das auf jeden Fall Sinn.
Grüße,
Adrian
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Adrian,
Schade dass Du das jetzt ran musst, ist ja kein rechtes Zuckerschlecken.
Wie’s weiter geht würde mich interessieren, auch Bilder vom Schaden.
viele Grüße
Matthias
Schade dass Du das jetzt ran musst, ist ja kein rechtes Zuckerschlecken.
Wie’s weiter geht würde mich interessieren, auch Bilder vom Schaden.
viele Grüße
Matthias
- ottowalkes
- Beiträge: 82
- Registriert: 26. Nov 2013, 17:37
- Fahrzeug(e): MGB 8/72
- Wohnort: 53842 Troisdorf
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo, auch für diese Problematik sollte eine Endoskopkamera in der Garage bereitliegen. Letzte Woche konnte ich mir die Ausrückgabel und den Grafitring damit anschauen. Damit ist auch ein Blick in die Zylinder, den Tank und unters Armaturenbrett problemlos und inzwischen auch preiswert möglich. Walter
mit oktogonalen grüßen
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Adrian,
einem spezifischen Rat von Norbert solltest Du unbedingt folgen - das hatte ich in meinem Beitrag vergessen. Norbert hat das Teil als Pilotlager bezeichnet. Ob man es korrekt(er) als Pilotbuchse benennt, da bin ich mir nicht sicher. Wäre wohl auch eher Besserwisserei.
Das Teil kostet nicht viel und ist den Austausch sicherlich wert. Wenn Du es selber machst, erkundige Dich rechtzeitig wie man das richtig - und ohne grosses Kopfzerbrechen - bewerkstelligt.
Octagonale Grüße Andrea
einem spezifischen Rat von Norbert solltest Du unbedingt folgen - das hatte ich in meinem Beitrag vergessen. Norbert hat das Teil als Pilotlager bezeichnet. Ob man es korrekt(er) als Pilotbuchse benennt, da bin ich mir nicht sicher. Wäre wohl auch eher Besserwisserei.
Das Teil kostet nicht viel und ist den Austausch sicherlich wert. Wenn Du es selber machst, erkundige Dich rechtzeitig wie man das richtig - und ohne grosses Kopfzerbrechen - bewerkstelligt.
Octagonale Grüße Andrea
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Adrian,
ich habe jetzt im Keller einen Kupplungssatz Borg§Beck - kürzlich gekauft - aus dem Stapel Ersatzteile gezogen.
Bei dem Ausrücklager dort ist der Graphitring mit einer Spannhülse fixiert. Das ist auf der Seite von MOSS ebenfalls so abgebildet. Hier hat jemand einmal geschrieben, dass das häufig der Grund für das zerbröseln des Graphitteils ist.
Erscheint mir auch schlüssig. Bohrung in einem spröden, harten Teil ist eigentlich immer zu vermeiden, um keine Sollbruchstelle zu schaffen.
Ich habe noch ein Neu-Teil hier liegen, dass besser verarbeitet wirkt. Es entspricht der teureren Variante auf der MOSS Seite. Dort ist als Hersteller AP vermerkt. Ich meine, mein Lager stammt auch aus einem älteren AP Kupplungsset, dass ich vor ca. 10 Jahren gebraucht gekauft habe.
Eventuell hilft das bei der Qualitätsfindung.
Gruss
Norbert
ich habe jetzt im Keller einen Kupplungssatz Borg§Beck - kürzlich gekauft - aus dem Stapel Ersatzteile gezogen.
Bei dem Ausrücklager dort ist der Graphitring mit einer Spannhülse fixiert. Das ist auf der Seite von MOSS ebenfalls so abgebildet. Hier hat jemand einmal geschrieben, dass das häufig der Grund für das zerbröseln des Graphitteils ist.
Erscheint mir auch schlüssig. Bohrung in einem spröden, harten Teil ist eigentlich immer zu vermeiden, um keine Sollbruchstelle zu schaffen.
Ich habe noch ein Neu-Teil hier liegen, dass besser verarbeitet wirkt. Es entspricht der teureren Variante auf der MOSS Seite. Dort ist als Hersteller AP vermerkt. Ich meine, mein Lager stammt auch aus einem älteren AP Kupplungsset, dass ich vor ca. 10 Jahren gebraucht gekauft habe.
Eventuell hilft das bei der Qualitätsfindung.
Gruss
Norbert
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Vielen Dank Andreas, das Lager ist bereits auf der Einkaufslisteandreas.clausbruch hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 12:10 Hallo Adrian,
einem spezifischen Rat von Norbert solltest Du unbedingt folgen - das hatte ich in meinem Beitrag vergessen. Norbert hat das Teil als Pilotlager bezeichnet. Ob man es korrekt(er) als Pilotbuchse benennt, da bin ich mir nicht sicher. Wäre wohl auch eher Besserwisserei.
Das Teil kostet nicht viel und ist den Austausch sicherlich wert. Wenn Du es selber machst, erkundige Dich rechtzeitig wie man das richtig - und ohne grosses Kopfzerbrechen - bewerkstelligt.
Octagonale Grüße Andrea
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Danke für die Rückmeldung NorbertNorbert Sch hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 19:00 Hallo Adrian,
ich habe jetzt im Keller einen Kupplungssatz Borg§Beck - kürzlich gekauft - aus dem Stapel Ersatzteile gezogen.
Bei dem Ausrücklager dort ist der Graphitring mit einer Spannhülse fixiert. Das ist auf der Seite von MOSS ebenfalls so abgebildet. Hier hat jemand einmal geschrieben, dass das häufig der Grund für das zerbröseln des Graphitteils ist.
Erscheint mir auch schlüssig. Bohrung in einem spröden, harten Teil ist eigentlich immer zu vermeiden, um keine Sollbruchstelle zu schaffen.
Ich habe noch ein Neu-Teil hier liegen, dass besser verarbeitet wirkt. Es entspricht der teureren Variante auf der MOSS Seite. Dort ist als Hersteller AP vermerkt. Ich meine, mein Lager stammt auch aus einem älteren AP Kupplungsset, dass ich vor ca. 10 Jahren gebraucht gekauft habe.
Eventuell hilft das bei der Qualitätsfindung.
Gruss
Norbert
https://www.moss-europe.eu/en-gb/releas ... h-bbhd3317
das hier habe ich auch noch gefunden:
https://www.ebay.de/itm/266818069926?_t ... 27.m162921
sieht für mich von den Bildern her (vor allem gleiche Nummern auf der Rückseite) identisch zu dem AP Lager von Moss aus, kannst du das bestätigen? Hat deins ebenfalls diese Nummern auf der Rückseite?
Vielen Dank,
Grüße Adrian
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Ja Adrian, das müsste es sein.
Entspricht aber ganz sicher nicht dem, was ich im Borg&Beck Paket habe
Gruss Norbert
Entspricht aber ganz sicher nicht dem, was ich im Borg&Beck Paket habe
Gruss Norbert
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Adrian,
um ganz sicher mit dem Ausrücklager zu sein, frage am besten Hartmut Stevens u/o Andreas Schlotmann. Beide sind richtige Spezialisten und wissen was sie raten/tun.
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas
um ganz sicher mit dem Ausrücklager zu sein, frage am besten Hartmut Stevens u/o Andreas Schlotmann. Beide sind richtige Spezialisten und wissen was sie raten/tun.
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
nicht fragen sondern an der richtigen Adresse kaufen:
https://stevens-shop.de/AUSRUECKLAGER-fuer-MGB/2015-03
https://stevens-shop.de/AUSRUECKLAGER-fuer-MGB/2015-03
MGDC #581
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo,
Axel, so war das auch gemeint
. Wir müssen schon alle das Unsere beitragen, dass uns solche Lieferanten erhalten bleiben
Octagonale Grüße Andreas
Axel, so war das auch gemeint

Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
So kurzes Update, ging dann doch schneller als gedacht mit dem Ausbau. Anbei mal ein paar Bilder vom Schaden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Und so sieht das Ausrücklager aus
:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Hallo Adrian,
erstaunlich, wie lange ein MG mit so einer Kupplung noch läuft
bzw. gelaufen ist.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
erstaunlich, wie lange ein MG mit so einer Kupplung noch läuft

Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Das Lager scheint aber auch viele Jahre im Wagen gehalten zu haben. Dem Lager kann man glaube ich keinen Vorwurf machen, dass es frühzeitig defekt ging.
Rob
Rob
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: MGB Ausrücklager Ersatzteil-Qualität
Moin aus dem Norden !
So sah mein Lager im MGC aus und damit fuhr er noch !
Gruß Klaus
So sah mein Lager im MGC aus und damit fuhr er noch !
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.