Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#1
Beitrag
von andreas.clausbruch » 23. Jul 2025, 10:13
Hallo,
jeder, der sich schon mal mit einem V8 auseinandergesetzt hat, kennt die - konstruktionsbedingten - Temperaturprobleme. Abhilfe wollte ich u.a. durch einen grossen Alukühler und 'ordentliche' Lüfter schaffen. Bei letzteren hatte ich gehofft, dass der Platz für saugende Spals ausreicht.
Wie so häufig: es kommt anders als man denkt. Die Platzverhältnisse haben sich als so beschränkt erwiesen, dass jetzt der Kühler quasi saugend 'sitzt'. Platz für Spals bleibt nicht, also kommen drückende Revotecs zum Einsatz. Update folgt...
IMG_4707.jpg
IMG_4705.jpg
IMG_4701.jpg
Einmal mehr Dank an den unermüdlichen MG/ Lotus Freund, der bisher noch für jedes Problem eine Lösung gefunden hat

,
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#2
Beitrag
von Axel Krug » 23. Jul 2025, 10:18
Welche "Konstruktion" meinst du denn genau? Ich habe bei meinem GTV8 mit normalem Kühler keine Probleme.
Warum der Wechsel von Spal zu Revotec ?
MGDC #581
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#3
Beitrag
von andreas.clausbruch » 23. Jul 2025, 10:28
Hallo Axel,
meine Temperaturprobleme resultieren aus (a) Stadtverkehr/ Staus und (b) Italien als bevorzugtem Reiseland.
Die Spals sollten saugend eingebaut werden, Platz reicht nicht. Also nehme ich Revotecs drückend. Da gibt es den passenden Einbausatz...
Zu V8 Kühlthemen gibt es beim V8 Register ausreichend Hintergrundinfo.
Octagonale Grüße Andreas
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#4
Beitrag
von Axel Krug » 23. Jul 2025, 10:47
Spals gibt es auch saugend und drückend, daher die Frage. Stadtverkehr und Italien sind tatsächlich nichts für mich und den MG

MGDC #581
-
guy konz
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
#6
Beitrag
von guy konz » 24. Jul 2025, 10:06
Hallo Andreas
bei meinem V8 sind die blasenden Revotecs verbaut. Der Kühler ist in Originalgrösse und da passten die Lüfter bereits äusserst knapp rein.
Ich rate dir auch die Kabelführung des Lüfters zu überprüfen, bei meinem scheuerte das Kabel am Oelkühler und verursachte einen Kurzschluss.
Gruss
Guy
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#7
Beitrag
von andreas.clausbruch » 24. Jul 2025, 10:15
Hallo Guy,
Danke - beide Punkte werde ich aufnehmen und 'beherzigen'

Octagonale Grüße Andreas
-
marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#8
Beitrag
von marc-ks » 24. Jul 2025, 12:05
Ich kenne mich beim V8 nicht wirklich aus, aber ist der Einbau der kürzeren Wapu aus dem frühen P6 nicht eine beliebte Option, man gewinnt dadurch ca. 3cm Platz.
Grüße Marc
#2315

-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#9
Beitrag
von Axel Krug » 24. Jul 2025, 12:07
marc-ks hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 12:05
Ich kenne mich beim V8 nicht wirklich aus, aber ist der Einbau der kürzeren Wapu aus dem frühen P6 nicht eine beliebte Option, man gewinnt dadurch ca. 3cm Platz.
..ist beim MGB GT V8 sowieso immer verbaut serienmäßig
MGDC #581
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#10
Beitrag
von andreas.clausbruch » 24. Jul 2025, 13:15
Hallo Marc,
da hat Axel korrekt informiert. Deswegen hatte ich auch das Foto mit dem vergrösserten Kühler und der 'kurznasigen' Wasserpumpe eingestellt. Bei meinem GT ist ja auch ein P6 Motor verbaut - Reminiszenz an meinen (geliebten) P6 3500 S. Damals abgeschaut von Matthias Wilke aus Kassel

,

Octagonale Güße Andreas