Keine Kompression zweiter Zylinder
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Keine Kompression zweiter Zylinder
Hallo zusammen,
Ich habe wegen meines unrunden Motorlaufs bereits fleißig in diesem Beitrag (viewtopic.php?t=29629). rumgewildert, weil ich zunächst davon ausgegangen bin, dass es auch bei mir mit den Vergasern zusammenhängt. Hintergrund war, dass ich im November vor der Winterpause noch eine TÜV-Abnahme gemacht habe und die Herrschaften mal wieder an einer der Gemischschrauben gedreht haben um die AU zu machen. Daher bin ich davon ausgegangen dass der unruhige `Lauf darauf zurück zu führen ist. Dass meine Vergaser Luftfilter-Kombi möglicherweise suboptimal ist, wurde mir ja schon mitgeteilt-) nichtsdestotrotz ist der MG in den mehr als 20 Jahren, die ich ihn fahre zumindest für meine Ansprüche immer gut gelaufen.
Beim Wechseln der Zündkerzen und überprüfen der Zündung ist mir dann aufgefallen, dass beim abziehen des Kabels vom zweiten Zylinder die Drehzahl kaum absackte - anders als bei den anderen Zylindern.
Der anschließende Kompressionstest zeigte dann, dass der zweite Zylinder keine Kompression hat.
Bin jetzt auf der Suche nach eine Werkstatt im Raum Düsseldorf und Umgebung… falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit. Ich war mit dem Wagen lange gut aufgehoben bei König&Dröge in Düsseldorf, die es aber schon einige Jahre nicht mehr gibt. Die letzten Jahre habe ich TÜV und anfallenden Sachen in einer freien Werkstatt bei mir ums Eck gemacht, der mir auch gerne hilft, aber kein ´MGB-Motorenspezialist´ ist. Eventuell werden wir morgen dort mal den Kopf abnehmen und schauen, was uns erwartet. Aber wie gesagt, falls hier jemand eine Adresse hat, wo mir eventuell geholfen werden kann, wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus Düsseldorf und Schönen Sonntag,
Guido
Ich habe wegen meines unrunden Motorlaufs bereits fleißig in diesem Beitrag (viewtopic.php?t=29629). rumgewildert, weil ich zunächst davon ausgegangen bin, dass es auch bei mir mit den Vergasern zusammenhängt. Hintergrund war, dass ich im November vor der Winterpause noch eine TÜV-Abnahme gemacht habe und die Herrschaften mal wieder an einer der Gemischschrauben gedreht haben um die AU zu machen. Daher bin ich davon ausgegangen dass der unruhige `Lauf darauf zurück zu führen ist. Dass meine Vergaser Luftfilter-Kombi möglicherweise suboptimal ist, wurde mir ja schon mitgeteilt-) nichtsdestotrotz ist der MG in den mehr als 20 Jahren, die ich ihn fahre zumindest für meine Ansprüche immer gut gelaufen.
Beim Wechseln der Zündkerzen und überprüfen der Zündung ist mir dann aufgefallen, dass beim abziehen des Kabels vom zweiten Zylinder die Drehzahl kaum absackte - anders als bei den anderen Zylindern.
Der anschließende Kompressionstest zeigte dann, dass der zweite Zylinder keine Kompression hat.
Bin jetzt auf der Suche nach eine Werkstatt im Raum Düsseldorf und Umgebung… falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit. Ich war mit dem Wagen lange gut aufgehoben bei König&Dröge in Düsseldorf, die es aber schon einige Jahre nicht mehr gibt. Die letzten Jahre habe ich TÜV und anfallenden Sachen in einer freien Werkstatt bei mir ums Eck gemacht, der mir auch gerne hilft, aber kein ´MGB-Motorenspezialist´ ist. Eventuell werden wir morgen dort mal den Kopf abnehmen und schauen, was uns erwartet. Aber wie gesagt, falls hier jemand eine Adresse hat, wo mir eventuell geholfen werden kann, wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus Düsseldorf und Schönen Sonntag,
Guido
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Bevor du jetzt alles auseinander reißt, messe erstmal mehrere Sachen, denn das wird nach dem Auseinanderreißen nicht mehr möglich sein.
Hat nur der zweite Zylinder keine Kompression oder auch die Zylinder daneben weniger ?
Wenn nur der zweite Zylinder, Füll mal über das Zündkerzenloch Öl in den Zylinder und überprüfe nochmal die Kompression, wenn jetzt mehr Kompression dann dichten die Kolbenringe nicht mehr ab…
Wenn sich nach der Messung keine erhöhte Kompression ergibt, wird es der Zylinderkopf sein, also Deckel ab und das Aus und Einlassventil kontrollieren.
Wenn nach Sichtkontrolle der Ventile nichts Auffälliges sichtbar ist, dann erst den Kopf runter und die Ventile einschleifen.
Gruß aus Remscheid
Stefan
Hat nur der zweite Zylinder keine Kompression oder auch die Zylinder daneben weniger ?
Wenn nur der zweite Zylinder, Füll mal über das Zündkerzenloch Öl in den Zylinder und überprüfe nochmal die Kompression, wenn jetzt mehr Kompression dann dichten die Kolbenringe nicht mehr ab…
Wenn sich nach der Messung keine erhöhte Kompression ergibt, wird es der Zylinderkopf sein, also Deckel ab und das Aus und Einlassventil kontrollieren.
Wenn nach Sichtkontrolle der Ventile nichts Auffälliges sichtbar ist, dann erst den Kopf runter und die Ventile einschleifen.
Gruß aus Remscheid
Stefan
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Nimm den Ventildeckel ab und schau, ob eines der Ventile des zweiten Zylindes geöffnet bleibt. Manchmal fressen die in der Führung. Überhaupt keine Kompression oder nur weniger?
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Schon passiert: Öl im Zylinder bringt auch keine Veränderung und die Ventile bewegen sich wie sie sollen...
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Kompression auf allen Zylindern messen. Dann weiß man schon mehr.
Rob
Rob
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Rob: les nochmal den Anfang…..hat er doch gemacht !
Na wenn das mit dem Öl nichts gebracht hat, wird es ein geöffnetes Ventil sein.
Nimm mal den Kopf ab und schleif die Ventile ein.
Kann man sehr gut mit der Hand machen.
Besorg dir die Schleifpasten und den Holzstab mit dem Gummiaufsatz und gib dich dran.
Dann aber bitte alle Ventile.
Dann neue Ölabstreifringe montieren, neue Kopfdichtung und fertig.
Ist an einem Samstag Nachmittag erledigt.
Na wenn das mit dem Öl nichts gebracht hat, wird es ein geöffnetes Ventil sein.
Nimm mal den Kopf ab und schleif die Ventile ein.
Kann man sehr gut mit der Hand machen.
Besorg dir die Schleifpasten und den Holzstab mit dem Gummiaufsatz und gib dich dran.
Dann aber bitte alle Ventile.
Dann neue Ölabstreifringe montieren, neue Kopfdichtung und fertig.
Ist an einem Samstag Nachmittag erledigt.
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Vielleicht mal mit dem Endoskop in den Zylinder schauen? Null Kompression bei sich bewegenden Ventilen spricht für ein Loch im Kolbenboden.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
OH Ja, das wäre evtl auch eine Erklärung.
Aber das wünsche ich Keinem.
Aber das wünsche ich Keinem.
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Das Einlassventil vom zweiten Zylinder hatte zwar etwas zu viel Spiel, hat aber an der Kompression auch nichts geändert - das mit dem Loch im Kolben hab ich auch schon vermutet, muss mal schauen, ob ich ein Endoskop organisieren kann. Es gibt ja so billige Teile fürs Smartphone beim Kaufhaus Bezos, aber ich weiß nicht, ob die was taugen...
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Doch, die taugen was. Ich hab auch so ein Teil und das funktioniert gut.
SG Harald
SG Harald
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Mai 2018, 20:20
- Fahrzeug(e): MGB MK II Roadster, Mini MPI
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Hallo Guido,
ich kann das Endoskop von Vevor empfehlen. Kostet derzeit glaube ich keine 100 Euro und hat eine super Handhabung und ein sehr gutes Kamerabild. Ich war begeistert. Die Kamera lässt sich super flexibel bedienen.
Viel Erfolg.
Gruß Michael
ich kann das Endoskop von Vevor empfehlen. Kostet derzeit glaube ich keine 100 Euro und hat eine super Handhabung und ein sehr gutes Kamerabild. Ich war begeistert. Die Kamera lässt sich super flexibel bedienen.
Viel Erfolg.
Gruß Michael
- MBGT_ED
- Beiträge: 1155
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Hallo, ich habe mir genau für diesen Zweck auch so ein 180/360° Endoskop gekauft. Ich habe aber eines ohne Monitor genommmen, da es zwei Vorteile hat. Zum einen hat es nicht schon wieder einen Akku der leer (defekt wegen Nichtgebrauch) ist,wenn er spontan benötigt wird. Zum anderen kann ich an einem längerem USB-Kabel mein Tablet anschließen das dann ruhig da liegt während ich das Endoskop drehen und wenden kann ohne das der Monitor nicht zu sehen ist.
Viele Grüße Klaus
https://de.aliexpress.com/item/10050072 ... zCEALw_wcB
Viele Grüße Klaus
https://de.aliexpress.com/item/10050072 ... zCEALw_wcB
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Guten Abend, danke für die Tipps zu den Endoskopen, das von Aliexpress klingt interessant, würde ich mir auch eher holen, aus den gleichen Gründen, die du genannt hast. Allerdings habe ich jetzt auch eine Werkstatt hier in Düsseldorf gefunden, in der wir morgen mit einem Endoskop in den betreffenden Zylinder gucken. Schon wir mal, was man da erkennen kann.
Grüße und Schönen Abend
Guido
Grüße und Schönen Abend
Guido
- Krukkuz
- Site Admin
- Beiträge: 104
- Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Hallo Guido,guido hat geschrieben: ↑13. Jul 2025, 19:41 Das Einlassventil vom zweiten Zylinder hatte zwar etwas zu viel Spiel, hat aber an der Kompression auch nichts geändert - das mit dem Loch im Kolben hab ich auch schon vermutet, muss mal schauen, ob ich ein Endoskop organisieren kann. Es gibt ja so billige Teile fürs Smartphone beim Kaufhaus Bezos, aber ich weiß nicht, ob die was taugen...
man kann so ein "billiges Teil" kaufen. Für die Überprüfung, ob man ein Loch im Kolben hat, reicht es vollkommen.
Ich mag Endoskope, bei denen man den Kopf von außen drehen kann, dann kann man sich die Ventile auch gleich ansehen. Aufnahmefunktion mag ich gerne. Ich drehe meist einen kleinen Film, gehe langsam in den Verbrennungstrakt nehme alles auf und sehe mir danach die Aufnahme erneut an.
Beste Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Armin
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Moinmoin,
ein Loch im Kolben haben wir mit dem Endoskop nicht gesehen, aber ein abgebranntes Ventil. Der Zylinderkopf wird in den nächsten Tagen abgebaut und überholt, wenn es nur das Ventil ist. Alternativ überlege ich, ob ich mir vielleicht doch einen kompletten neuen Kopf hole, die werden ja verhältnismäßig günstig bei .`Big L´ angeboten. 890€ für ein Neuteil ohne Austausch ist ja fast schon zu günstig...
Grüße
Guido
ein Loch im Kolben haben wir mit dem Endoskop nicht gesehen, aber ein abgebranntes Ventil. Der Zylinderkopf wird in den nächsten Tagen abgebaut und überholt, wenn es nur das Ventil ist. Alternativ überlege ich, ob ich mir vielleicht doch einen kompletten neuen Kopf hole, die werden ja verhältnismäßig günstig bei .`Big L´ angeboten. 890€ für ein Neuteil ohne Austausch ist ja fast schon zu günstig...
Grüße
Guido
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Hallo Guido,
ich hatte meinen Kopf vor 3 Jahren bei einem anerkannt guten Motorenbauer überholen lassen.
Absolute Spitzenarbeit exakt nach meinen Wünschen, sehr informativer, netter Kontakt - ca. 20% günstiger als deine Preiseinholung
Gruss
Norbert
ich hatte meinen Kopf vor 3 Jahren bei einem anerkannt guten Motorenbauer überholen lassen.
Absolute Spitzenarbeit exakt nach meinen Wünschen, sehr informativer, netter Kontakt - ca. 20% günstiger als deine Preiseinholung
Gruss
Norbert
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Danke Norbert,
aber das war keine ´Preiseinholung´ sondern lediglich der Preis aus dem Limora-Katalog für einen neuen Kopf inkl Ventile. Was mich die Überholung meines Zylinderkopfs kostet, wird sich zeigen, wenn der Kopf runter ist und sich beim Motorenbauer befindet. Sofern sich nach dem Ausbau nicht doch noch weitere Schäden zeigen, wurde mir für eine komplette Überholung auch ein günstigerer Preis genannt.
Aber wenn du einen Kontakt zu einem guten Motorenbauer mit vernünftigen Preisen hast, dann freuen sich bestimmt auch viele andere im Forum über entsprechende Informationen-)
Grüße Guido
aber das war keine ´Preiseinholung´ sondern lediglich der Preis aus dem Limora-Katalog für einen neuen Kopf inkl Ventile. Was mich die Überholung meines Zylinderkopfs kostet, wird sich zeigen, wenn der Kopf runter ist und sich beim Motorenbauer befindet. Sofern sich nach dem Ausbau nicht doch noch weitere Schäden zeigen, wurde mir für eine komplette Überholung auch ein günstigerer Preis genannt.
Aber wenn du einen Kontakt zu einem guten Motorenbauer mit vernünftigen Preisen hast, dann freuen sich bestimmt auch viele andere im Forum über entsprechende Informationen-)
Grüße Guido
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Guten Abend,
Kopf ist runter, die Zylinderkopfdichtung war zwischen zweitem und dritten Zylinder anscheinend nicht mehr richtig dicht, möglicherweise ist das auch die Ursache, wer weiß.
Kopf geht jetzt zum Motorenbauer
Grüße und Schönen Abend
Guido
Kopf ist runter, die Zylinderkopfdichtung war zwischen zweitem und dritten Zylinder anscheinend nicht mehr richtig dicht, möglicherweise ist das auch die Ursache, wer weiß.
Kopf geht jetzt zum Motorenbauer
Grüße und Schönen Abend
Guido
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Das Foto klärt es...ich wunderte mich, wie der Motor mit einem ABGEBRANNTEN Ventil noch laufen soll (hatte ich selbst schon bei meiner 76er CB750 Four)..also "nur" ein durchgebranntes Venil.
-
- Beiträge: 640
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Keine Kompression zweiter Zylinder
Habe bei den günstige Köpfen bei big L gute Erfahrungen gemacht. MGB 18 v u. MGA. Mal sehen ob das so bleibt. MGA ist zum Renner motiert.Grosse Ventile. ....vor Ort Anschauen beim Kauf wäre gut. ...Wer was davon versteht.Grüße GERD.