MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

Technische Hilfe für MG3, MG4, MG5, ZS EV, HS, Marvel, Cyberster und weitere Modelle seit 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bodie
Beiträge: 9
Registriert: 20. Jun 2025, 09:15
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

#1

Beitrag von Bodie » 25. Jun 2025, 10:47

Hallo in die Runde,
Ich besitze seit April eine ZS Hybrid. Fahre den Wagen sehr gerne und das Preis / Leistungsverhältnis ist super.
Leider ist der Sound in dem Wagen sehr schlecht (irgendwo muss ja gespart werden). Ich würde gerne ein gutes Soundsystem einbauen. Sabei geht es mir nicht um Lautstärke und Bass... Das ganze sollte sich nur harmonisch anhören. Im Netz findet man aber bislang keine Hilfen zum ZS.
Wie wird zum Beispiel die Türverkleidung (zerstörungsfrei)abgebaut. Oder wie wird der Hochtöner im Cokpit getauscht. Was ist dort verbaut (Durchmesser/ Bauhöhe und Wattzahl.
Wer dazu Infos oder eigene Erfahrungen hat, kann sich gerne mal melden.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

#2

Beitrag von Xpower » 25. Jun 2025, 13:46

Versuch mal über Carplay oder Bluetooth abzuspielen, die Boxen sind nicht so schlecht wenn man sie eingestellt hat.
Es ist eher ein Problem des Radiomoduls, das der Klang da recht bescheiden ist.

Werkstatthandbuch für das MY2025 hab ich leider noch nicht, nur für die Vorgängermodelle.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

#3

Beitrag von MG300 » 30. Jul 2025, 19:54

Moin,
im Serientrimm kann ich euch beiden zustimmen. Deshalb habe ich beim Einbau der zusätzlichen Schalldämmung auch die originalen Lautsprecher drin gelassen. Bei der Dämpfung von Körperschall am Türblatt und an der Türverkleidung habe ich auch die runde Einfassung des Lautsprechers an der Türverkleidung verstärkt. Dazu noch ein Akustik-Flies zwischen Tür und Türverkleidung und fertig.
Das Ergebnis ist ein sehr deutlich besserer Klang im Auto. Der Klang kommt ietzt quasi aus der Mitte Fahrgastzelle und nicht mehr "blechern" aus der Tür.
Ich bin damit sehr zufrieden und auch ein Kenner war beeindruckt.
Ist natürlich viel Arbeit, aber das meiste fällt auch an wenn man nur die Lautsprecher tauschen will. Die haben dann aber weiterhin noch den labilen Resonanzraum. Gibt da auch schöne Videos bei YouTube zu. Allerdings bringen die meisten viel zu viel und manche auch falsches Material ein.

Bodie
Beiträge: 9
Registriert: 20. Jun 2025, 09:15
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

#4

Beitrag von Bodie » 13. Aug 2025, 09:43

Hallo MG 300,

ich habe gerade erst deinen Komentar zum Soundsystem beim ZS gelesen.
Interessant, daß du nur durch Dämmung mit den original Boxen eine signifikante Verbesserung im Klang erreicht hast.
Womit hast du gedämmt? Alu-Butyl in den Türen und Schaummatte an der Türverkleidung?
Wenn du da einmal genauer beschreiben kannst, was genau du verbaut hast wäre das super.

Bei meinem Fiat Abarth habe ich das auch gemacht, dort allerdings auch gleich wertigere Boxen mit verbaut.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn man schon täglich im Stau stehen muß :o , dann wenigstens mit gutem Sound. :D

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

#5

Beitrag von MG300 » 13. Aug 2025, 15:31

Hallo,
das Türblatt ist mit max. 40 % Alu-Butyl von Reckhorn (keine Schadstoffe)gegen Körperschall gedämmt. Mehr bringt überhaupt nichts, das kostet nur Geld und Gewicht. Die Türverkleidung ist nur auf den glatten Teilflächen mit Alu-Butyl versteift. An den Überlappungen und bei allem was klappern könnte (Kabel und so) habe ich mit Karosserieknete gearbeitet. Zur Dämmung des Luftschalls habe ich zunächst Vertiefungen der Türverkleidung mit Akustik-Flies (320g/m2) aufgedoppelt und dann eine Matte über die gesamte Türverkleidung von innen eingearbeitet. Also Clips, Schraubpunkte und Lautsprecher ausgespart. Für den Klang habe ich die runde Einfassung für den Lautsprecher zirkulär und zur Fläche hin 2-lagig mit Alu-Butyl versteift, da hier die meiste Wirkung für den Klang erzielt wird.
Was ansonsten noch viel beim Schallschutz und etwas beim Klang gebracht sind zusätzliche Türdichtungen.
Den Rest hole mit einer zusätzlichen Dämmung der Bodenwanne und Akustik-Flies unterm Dachhimmel noch raus. Aber insgesamt ist das wirklich schön gehobener Geräuschkomfort und ein toller Klang. Echte Hi-Fi Fans finden bestimmt noch was zu an den Lautsprechern oder dem Verstärker zu verbessern. Aber nötig ist das überhaupt nicht.
Viel Spaß beim dämmen, ist eine echte Fleißarbeit.
PS: Wenn die Tür schon mal frei liegt, dann am besten gleich versiegeln (Dinitrol ML Vorversiegelung und dann Dinitrol 3642 Wachs/ oder Timex Revo Lotion No.1/ oder vergleichbares).

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

#6

Beitrag von MG300 » 13. Aug 2025, 16:05

Hier noch zwei Bilder von der Türverkleidung hi.li., stark verkleinert.
Ich habe jeweils spiegelverkehrt für die jeweilige Tür gegenüber gleich die Teile mit zugeschnitten und beide nummeriert, was echt viel Zeit gespart hat. Wenn man das ordentlich und incl. Versiegelung macht kann das je Tür bis 1 1/2 Std. dauern. Jedenfalls in meinem Alter😊
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: MG ZS Hybrid 2024 Soundsystem

#7

Beitrag von MG300 » 13. Aug 2025, 16:33

Bodie hat geschrieben: 25. Jun 2025, 10:47 Hallo in die Runde,
Ich besitze seit April eine ZS Hybrid. Fahre den Wagen sehr gerne und das Preis / Leistungsverhältnis ist super.
Leider ist der Sound in dem Wagen sehr schlecht (irgendwo muss ja gespart werden). Ich würde gerne ein gutes Soundsystem einbauen. Sabei geht es mir nicht um Lautstärke und Bass... Das ganze sollte sich nur harmonisch anhören. Im Netz findet man aber bislang keine Hilfen zum ZS.
Wie wird zum Beispiel die Türverkleidung (zerstörungsfrei)abgebaut. Oder wie wird der Hochtöner im Cokpit getauscht. Was ist dort verbaut (Durchmesser/ Bauhöhe und Wattzahl.
Wer dazu Infos oder eigene Erfahrungen hat, kann sich gerne mal melden.
Schaummatten bringen nur als sog. Noppen- oder Pyramidenmatte im Motorraum bzw. unter der Motorhaube etwas. Ansonsten werden sinnvollerweise im Wohnmobil, wo es eben auch um Wärmedämmung geht, verwendet.
VG
Heinrich

PS: Sorry, hatte den gleichen Text aus Versehen als "Meldung" gesendet. Hab's mit einer 2. Meldung dem Admin erklärt.

Antworten