Technische Hilfe für MG3, MG4, MG5, ZS EV, HS, Marvel, Cyberster und weitere Modelle seit 2005
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
mring
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Apr 2025, 20:01
- Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+ Luxury
#1
Beitrag
von mring » 1. Jul 2025, 23:31
Hallo Zusammen,
ich hatte schon ein Thema gepostet zum Thema "Wo sitzen die Innenraumsicherungen"
Nun nach ein paar Wochen mit dem neuen ZS Hybrid+, habe ich zwei Fragen zum praktischen Fahrbetrieb.
1) Beim zugeschalteten Benzinmotor kommt es immer wieder zu Geräuschen aus dem Motorraum, die sich nicht normal anhören. Gerade im Schiebebetrieb gibt es immer wieder zu ein kurz oder lang einsetzenden Knarren, wie ich es nennen würde. Es klingt so ein bisschen wie das dumpfe Rattern eines Bleches oder ähnlichen Teiles (schwer zu beschreiben).
Ich möchte nun rauskriegen, ob das für das Auto normal ist, oder ich da sicherheitshalber zum Service fahren sollte. Deswegen die Frage an die ZS hybrid+ Fahrer: habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
2) gerade am Berg kommt es immer wieder dazu, dass der Benzinmotor bis zu 4000 Umdrehungen hochdreht, was mir doch sehr viel vorkommt.
Ist das normal?
Lg
Michael
-
Bodie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Jun 2025, 09:15
- Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
#2
Beitrag
von Bodie » 2. Jul 2025, 10:46
Hallo Michael,
Auch ich habe ähnliches festgestellt.
Als Rattern oder Knarren würde ich es bei mir aber nicht beschreiben.
Im "Schiebebetrieb" höre ich manchmal ein eher "mahlendes Geräusch". Sobald ich etwas Gas gebe, oder das Gaspedal lupfe, ist es weg. Meine Vermutung/Hoffnung ist, dass es mit der Rekuperierung zusammenhängt.
Das Hochdrehen des Motors habe ich meistens Morgens, wenn der Wagen noch nicht warm ist. Dann dreht er sogar auf der geraden Strecke (manchmal) ohne eigentlichen Grund hoch. Kurz vom Gas und das Getriebe schaltet. Der Motor / Drehzahl geht dann in den "normalen" Bereich.
Wenn du am Berg allerdings stark beschleunigst, würde ich es normal finden. Leistung muss ja irgendwo herkommen.
Nicht schön, aber vielleicht den (nur) drei Getriebestufen geschuldet. Vielleich müssen wir uns auch nur erst einmal an Hybridfahren gewöhnen.
Da wir ja 7 Jahre Garantie haben, mache ich mir deshalb weniger Sorgen.
Ich werde es aber notieren und bei der ersten Inspektion bei MG mit vermerken lassen. Sollte dann später etwas passieren, kann ich auf den Eintrag verweisen. Aber Vor Ort mal nachfragen, schadet auch nicht...
Falls das doch ein Fehler sein sollte, lasse es uns im Forum wissen.
Gruß
Bodie
-
mring
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Apr 2025, 20:01
- Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+ Luxury
#3
Beitrag
von mring » 2. Jul 2025, 19:18
Hallo Bodie,
danke dir für die Beschreibungen. Dann sprechen wir wahrscheinlich vom selben Geräusch. Ich schrieb ja, dass es schwer zu beschreiben ist. Da assoziiert vielleicht jeder was anderes drunter, aber auch bei mir ist es so, dass das Geräusch beim Gas geben oder lupfen oft verschwindet.
Konkrete Sorgen deswegen mache ich mir jetzt nicht, aber manchmal nervt es mich schon.
Lg
Michael
P.s. hast du eigentlich auch so eine ungenaue Geschwindigkeitswarnung, die viel zu früh nervig anfängt zu piepen, obwohl die tatsächliche Geschwindigkeitsbegrenzung höher liegt?
Da suche ich noch nach einer Möglichkeit, das Piepen schnell abzuschalten, ohne mich nach jedem Start durch das Menü seppen zu müssen.
-
Bodie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Jun 2025, 09:15
- Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
#4
Beitrag
von Bodie » 11. Jul 2025, 07:07
Hallo Michael,
Ich habe deine nachricht erst gestern gelesen.
Meine Geschwindigkeitswarnung ist ok. Wo z.B. 50km erlaubt sind, fängt sie bei 52-53km an zu warnen.
Trotzdem nervt sie. Ich habe mir auf die rechte Funktionstaste am Lenkrad (unten rechts das Sternchen), die Fahrzeugeinstellungen (MG Pilot) gelegt.
Wenn ich den Wagen starte, drücke ich einmal kurz drauf, deaktiviere den Geschwindigkeitswarnton, drücke noch einmal das Sternchen und schon bin ich wieder im Hauptmenü. Wenn du das täglich machst wird es zur Routine.
Laut neuer EU Gesetzgebung müssen einige Fahrassistenzsysteme zwingend bei jedem Neustart des Fahrzeugs aktiviert werden.
Um ein deaktivieren (jedes Mal), kommen wir nicht mehr herum.
Gruß
Bodie
-
andreasrf
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Jul 2025, 23:29
- Fahrzeug(e): MG ZS hybrid+, MG 4 Lux
#5
Beitrag
von andreasrf » 29. Jul 2025, 23:54
Hab genau das selbe Problem. Ich würde das als Schraddelgeräusch beschreiben, ähnlich einem losen Hitzeschutzblech am Auspuff. Das tritt immer im dritten Gang zwischen 60 und 80 kmh auf beim Dahinrollen mit wenig Gas bzw. beim leichten Gas wegnehmen. Hört sich fast nach Getriebeschaden an, weil das immer dann losgeht, wenn das Getriebe den direkten Kraftschluss vom Verbrenner zu den Rädern herstellt. Angeblich soll aber der Generstor dafür verantwortlich sein. Hab das auch beim Händler beanstandet, wäre angeblich normal. Nervt mich aber trotzdem ziemlich. Ist für mein Dafürhalten bei einem Neuwagen nicht zumutbar, auch wenn das bei MG Stand der Technik sein sollte. Hab versucht durch einkleben einer Geräuschdämmmatte in die untere Motorabdeckung das Geräusch zumindest leiser zu kriegen. Die normalen Motorgeräusche sind jetzt auch deutlich leiser geworden, das Geschraddel aber leider nicht wirklich. Hoffe es kommt da noch irgendwann ne Abhilfemaßnahme von MG, sonst macht mir das Auto auf Dauer keinen Spaß, obwohl ich ansonsten sehr zufrieden wäre.
Gruß Andreas
-
MG300
- Beiträge: 129
- Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
- Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+
#6
Beitrag
von MG300 » 30. Jul 2025, 20:09
Hallo Andreas,
mich interessiert der Schallschutz. Welches Material hast du genau benutzt? Muss da unten ja Ölfest usw. sein. Wie deutlich ist denn die Geräuschminderung bitte.
Grüße aus Nordfriesland
Heinrich