MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter  [Gelöst]

Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT - 1995 bis 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#1

Beitrag von MGTF » 10. Jun 2025, 00:13

Gibt es jemanden, der das Benzingeruchsproblem beim MGF / MG TF durch Tausch/Erneuerung des Aktivkohle-Entlüftungs-Filters lösen konnte?

Dieses Teil meine ich: orig. ET-Nr. WTB101031

Danke im voraus.

sparKy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#2

Beitrag von Xpower » 10. Jun 2025, 00:45

nein - daran liegt es nicht, da er an der Zwischenwand zum Kofferraum hängt und darüber die Öffnungen in der Heckklappe sind, können sich von dort keine Benzindämpfe sammeln, die Wahrscheinlichkeit das es vom Tank/Benzinpumpe kommt, welche ja hinter einem großen Deckel hinter den Sitzen sitzt, ist wahrscheinlicher.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#3

Beitrag von MGTF » 10. Jun 2025, 08:42

Ich hab's befürchtet ;)

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#4

Beitrag von MGTF » 22. Jun 2025, 12:58

Kurzes Update und eine Frage:
Die (hoffentlich gibt's keine weitere :wink: ) undichte Stelle habe ich an der Tankgeber-Benzinpumpen-Einheit gefunden.
Nun die Frage:
Ist die Tankgeber-Benzinpumpen-Einheit vom MGF (Mk1?) mit der im TF verbauten (MGF Mk2 / MG TF) kompatibel? Kann ich meine orig. im TF (Bj. 2004) einfach durch eine aus einem MGF, Bj. 1999, ersetzen?

Ich habe von unterschiedlichen Benzinpumpendrücken und von verschiedenen Rückschlagventilen gelesen. Bin aber final zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.

Danke vielmals im voraus für Eure Hilfe.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#5

Beitrag von Xpower » 22. Jun 2025, 14:11

es gab 3 Änderungen einmal bis YD522572, eine YD522573 bis 4D634733 und eine ab 4D634734 meines Wissens waren die größte Änderung verschiedene Stecker
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#6

Beitrag von MGTF » 23. Jun 2025, 13:21

Danke, Peter! Du bist immer zur Stelle 😊🙏🏼👍🏼

Das ist meine Hoffnung, daß es nur die Stecker waren.
Ich frage mich, wo ich dazu ggf nachlesen kann. Ich möchte gerne auf die stecker der MGF Variante umbauen.
Bisher habe ich im Netz nix finden können.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#7

Beitrag von Xpower » 23. Jun 2025, 13:41

beim MGF bis YD522573 lag der "quadratische" Stecker
tank1.jpg
rlzsmjczv76fgbuqhu2ojao1nnavgmj7.jpg
bei den späteren MGF/TF Modellen war es ein länglicher Stecker
81a603d93e6b441f1aa751af5ce2d5a2.jpeg
wenn es bei denen zu warm wurde, dann schmolz der Kunststoff der Pumpe um den PIN - wie du auf dem Foto sehen kannst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#8

Beitrag von DePee546 » 23. Jun 2025, 20:18

Xpower hat geschrieben:

wenn es bei denen zu warm wurde, dann schmolz der Kunststoff der Pumpe um den PIN - wie du auf dem Foto sehen kannst.

..... das Schmelzen an dieser Stelle hat aber einen simplen Grund (und nicht "zu heiß" ) :

Übergangswiderstand/Kriechstrom am Kontakt durch Verdreckung/Feuchtigkeit. Führt am Anfang zum lustigen "Bitzeln" (Funkenschlag) bis irgendwann der Widerstand so groß wird und das Bitzeln den Kontakt so stark erwörmt, bis die Temperatur drreicht wird, welche den Kunststoff schmelzen lässt.

Oft springt so ein Fahrzeug kalt an völlig normal aber wenn warm / heiß abgestellt gibt es oft Probleme nach ca. 10-30Min. Standzeit.

Abhilfe: Kontakt wieder blank machen und mit Tieftemperaturfett einsetzen.

Einen sehr ähnlichen Fall hatte ich letztens mit einem deutschen Fzg.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter  [Gelöst]

#9

Beitrag von MGTF » 28. Jul 2025, 13:09

AUFRUF:
Ich kann hier nur an alle appelieren, die in ihrem TF Benzingeruch wahrnehmen - besonders in Rechtskurven bzw. nach dem Betanken.... Macht Euch die Mühe und schaut euch diese kritische Steckverbindung an!!! Hier schmort es und schlägt Funken in einem Bereich, der genug Benzin/Luft-Gemisch zur Verfügung hat um zu zünden!



Sodalla...
Problem erkannt, Problem gebannt ...
Es war ziemlich genau so, wie oben in dem einen Bild zu sehen - der stromliefernde Pin, der die Pumpe versorgt war so heiß geworden., daß das Gehäusematerial verschmorte und die Kabelisolierung auf gut 8...10cm weggebrannt war.
Logischerweise hatte ich den TF nicht mehr gestartet, seit ich diesen gefährlichen Defekt identifiziert hatte.
Nun habe ich eine refurbished Benzinpumpen-/Tankgebereinheit verbaut.
Hierbei habe ich die Konktaktpins von der Rückseite her mit benzin- und benzindampfresistentem Harz vergossen. Die Kontkaktstifte habe ich mit speziellem Fett (Dielectric Grease) versorgt.
Schlußendlich ist alles dicht und funktioniert so, wie es soll.

TIP:
Da ich mir die kontinuierliche Kontrolle dieser gefährlichen neuralgischen Stelle auf den Wartungsplan gesetzt habe, habe ich mir etwas einfallen lassen, damit ich nicht jedesmal die T-Bar ausbauen muß:
Der Deckel, der den Zugang zum Tank verschließt ist mit vier viel zu langen schwarzen Sechskantschrauben befestigt. Wegen deren Länge ist es nicht möglich die hinteren beiden, die unter der T-Bar / Lautsprecherbox sitzen, zu entfernen.
Nun habe ich zwei der kurzen silbernen Schrauben, die zur Befestigung der T-Bar vorgesehen sind gegen die zwei hinteren langen schwarzen Schrauben des Deckels getauscht. So kann ich - mit etwas Fummelei und langen Fingern die hinteren Schrauben vollständig rausdrehen und entfernen.

Zum Stecker, der natürlich auch verschmort war:
Die betroffenen Bauteile sind im übrigen aus dem BMW Teile-Fundus. Ich habe zwar mittlerweile die Teile Nr. des Steckergehäuses identifizieren können (61 13 1 378 134), aber benötige dazu noch die entsprechende Teile Nr. der Pins. Wenn die also jemand kennt, dann wäre es nett, sie hier zu posten.

Ich wünsche euch allen eine sichere und feuerfreie Fahrt!!

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#10

Beitrag von Xpower » 28. Jul 2025, 15:04

MGTF hat geschrieben: 28. Jul 2025, 13:09
Da ich mir die kontinuierliche Kontrolle dieser gefährlichen neuralgischen Stelle auf den Wartungsplan gesetzt habe, habe ich mir etwas einfallen lassen, damit ich nicht jedesmal die T-Bar ausbauen muß:
Der Deckel, der den Zugang zum Tank verschließt ist mit vier viel zu langen schwarzen Sechskantschrauben befestigt. Wegen deren Länge ist es nicht möglich die hinteren beiden, die unter der T-Bar / Lautsprecherbox sitzen, zu entfernen.
Die T-Bar muss nur bei sehr dicken Fingern raus :wink: an die Schrauben unter der T-Bar kommt man mit einem kleinen Ratschenringschlüssel ran - entnehmen und wieder einsetzen der Schrauben geh notfalls mit einem kleinen Teleskopmagneten - ich vermeide gern die T-Bar auszubauen - da sich dort gern die Clipse verabschieden oder die Cliphalter an der T-Bar selbst.

Aber schön das du das Problem beheben konntest.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

PT109
Beiträge: 8
Registriert: 25. Apr 2025, 13:51
Fahrzeug(e): MG-F

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#11

Beitrag von PT109 » 5. Aug 2025, 15:02

mal noch ein Verständnis Frage, redet ihr hier von Benzingeruch beim Fahren, besonders in Kurven?
Oder geht es um Benzingeruch im allgemeinen, ich frage den beim Fahren fällt mir hier nichts auf, aber wen der Wagen und man wieder einsteigt, spezielle längere Standzeiten 1-2 Wochen; dann riecht es doch schon ordentlich nach Sprit.
Wäre es dann trotzdem das gleiche Problem mit der Spritpumpe? jedenfalls hat mein Tank selbst nach 2 Wochen noch Unterdruck und unter dem Auto ist alles trocken.

Benutzeravatar
MGTF
Beiträge: 46
Registriert: 14. Mai 2025, 15:32
Fahrzeug(e): MG TF 135 (2004er sparK)

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#12

Beitrag von MGTF » 6. Aug 2025, 22:42

wenn Dein Tank den Druck hält, dann ist das System dicht und ich kann mir nicht vorstellen, daßdieses Problem vorliegt. Eindeutiges Merkmal des oben beschrienbenen Problems ist, daß es eine undichte Selle gibt.

LeeveJung
Beiträge: 1
Registriert: 4. Aug 2025, 22:34
Fahrzeug(e): MG TF 135, Bj. 2005
Wohnort: Köln

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#13

Beitrag von LeeveJung » 7. Aug 2025, 10:20

Hallo zusammen,

den Benzingeruch habe ich auch. Meist, wenn er gerade abgestellt wurde.
Leider bin ich technisch nicht so versiert, wie wohl die meisten anderen hier. Daher kann ich weder mit den (Detail-)Fotos was anfangen ohne Explosionszeichnung, wo das Teil sein soll noch irgendwelche Teile kaufen, wenn die OEM Nr. nicht bekannt ist.

Das ist mein erster Eintrag hier im Forum also habt bitte Nachsicht mit mir :-)

Ich fahre einen TF 135, Bj. 2005

PT109
Beiträge: 8
Registriert: 25. Apr 2025, 13:51
Fahrzeug(e): MG-F

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#14

Beitrag von PT109 » 7. Aug 2025, 10:38

MGTF hat geschrieben: 6. Aug 2025, 22:42 wenn Dein Tank den Druck hält, dann ist das System dicht und ich kann mir nicht vorstellen, daßdieses Problem vorliegt. Eindeutiges Merkmal des oben beschrienbenen Problems ist, daß es eine undichte Selle gibt.
Danke erstmal für die Antwort. Ich werde aber trotzdem mal den Tankanschluss und Benzinpumpe anschauen um hier eine undichte Stelle ausschließen zu können. Leider komme ich die nächste Zeit nicht dazu das zu machen, also Feedback wird noch etwas dauern.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF --- Benzingeruch / Aktivkohlefilter

#15

Beitrag von Xpower » 7. Aug 2025, 13:13

LeeveJung hat geschrieben: 7. Aug 2025, 10:20 Hallo zusammen,

den Benzingeruch habe ich auch. Meist, wenn er gerade abgestellt wurde.
Leider bin ich technisch nicht so versiert, wie wohl die meisten anderen hier. Daher kann ich weder mit den (Detail-)Fotos was anfangen ohne Explosionszeichnung, wo das Teil sein soll noch irgendwelche Teile kaufen, wenn die OEM Nr. nicht bekannt ist.

Das ist mein erster Eintrag hier im Forum also habt bitte Nachsicht mit mir :-)

Ich fahre einen TF 135, Bj. 2005
Hallo Unbekannter

Wenn er gerade abgestellt wurde, dann schau mal hinten im Kofferraum - wenn du das Servicegitter entnommen hast, links in der Ecke beim Steuergerät, ob die Benzinschläuche die dort mit einem Bajonettverschluss an den Kraftstoffleitungen befestigt sind, richtig stecken oder ob dort Benzin raus kommt.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Antworten