Adapterplatte V8

Lange gesuchte Teile, Überschussware von Vollrestaurationen, Gebrauchtteile ... hier wird man fündig! Oder aber jemand meldet sich auf eine Suchanzeige, wer weiß?

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6
Registriert: 14. Aug 2024, 10:22
Fahrzeug(e): MGB GT '78
Wohnort: Königswinter

Adapterplatte V8

#1

Beitrag von Thilo » 26. Aug 2025, 17:00

Hallo, ich suche eine Adapterplatte um einen V8 Motor mit einem Sync 4 Getriebe zu verbinden. Falls jemand so was hat und sich davon trennen kann wäre das super. Mir würde aber auch eine Konstruktionszeichnung oder eine Schablone reichen. Dann würde ich sie anfertigen lassen.
Gruß aus Königswinter
Thilo

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Adapterplatte V8

#2

Beitrag von Axel Krug » 26. Aug 2025, 18:51

Das 4-Gang OD Getriebe ist zu schwach für das Drehmoment des V8. Wenn sowieso noch dran gearbeitet wird empfehle ich den Wechsel auf z.B. LT77 oder das Mazda-Getriebe.
MGDC #581

Benutzeravatar
PeterB
Beiträge: 45
Registriert: 18. Jan 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Costello Roadster, MGC GT, T2, Pagode
Wohnort: Hessen, 65232 Taunusstein

Re: Adapterplatte V8

#3

Beitrag von PeterB » 27. Aug 2025, 15:16

Hallo Thilo,
das war auch mal der Umbau den Ken Costello angefertigt hat, ich habe selbst einige Costello´s mit diesem Umbau besessen und gefahren. Als zu schwach würde ich das B Getriebe nicht bezeichnen, für mich und meine "Fahransprüche" hat das B Getriebe völlig ausgereicht. Ich kann dir eine Platte zur Verfügung stellen die du gerne kopieren kannst, aber verkaufen möchte ich sie nicht. Bei Interesse einfach mal melden.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Adapterplatte V8

#4

Beitrag von andreas.clausbruch » 27. Aug 2025, 17:31

Hallo,
auch wenn Perter's persönliche Erfahrungen dagegen sprechen, stimme ich Axel zu. Ist schon das 'normale' V8 Getriebe unterdimensioniert, so trifft das beim B- Getriebe umsomehr zu. Unabhängig davon, ob/dass man beim V8 das overdrive besser nicht im 3.Gang schaltet.
Nicht umsonst hat Ken Costello ja an (s)einem eigenen 5-Gang Getriebe gearbeitet. Seinerzeit ist es mir allerdings nicht gelungen eines von ihm zu bekommen :-(
Neben Mazda und LT 77 kommt auch das R380 in Frage
Octagonale Grüße Andreas

Wesley2018
Beiträge: 240
Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
Wohnort: Erftstadt

Re: Adapterplatte V8

#5

Beitrag von Wesley2018 » 27. Aug 2025, 18:09

Hallo Thilo,
ich habe 2018 einen MGB GT V8 Umbau mit Overdrive Getriebe gekauft , der Schwachpunkt war der Adappter für die MGb Schwungscheibe (ist 2 mal fliegen gegangen).Ich habe dann auf LT77 umgebaut ,wofür ich auch einen neuen V8 brauchte ,da man für die Adappter Variante die original Anlasserhalterung abschneiden muß.Deshalb kann ich mich Axel ,bei dem ich das LT77 gekauft habe , nur anschließen.
Gruß
Rolf

Benutzeravatar
PeterB
Beiträge: 45
Registriert: 18. Jan 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Costello Roadster, MGC GT, T2, Pagode
Wohnort: Hessen, 65232 Taunusstein

Re: Adapterplatte V8

#6

Beitrag von PeterB » 28. Aug 2025, 12:28

Hallo Thilo,
Schau mal hier rein (vielleicht auch für alle anderen von Interesse): https://www.mgcostello.com/gearboxes
hier kann man nachlesen was es wissenswewrtes zum Thema V8 gepaart mit dem B Getriebe gibt, Ken´s eigenem Getriebe und welche anderen Varianten zur Verfügung stehen.
Wie gesagt habe ich reichlich Kilometer mit einem B Getriebe (ohne Overdrive im 3.) abgespult völlig ohne Probleme. Die anderen Costello Fahrer die man problemlos über die Seite (www.mgcostello.com) erreichen kann, werden dir das gleiche sagen. Manko ist natürlich die Abtrennung der Anlasserhalterung, damit legt man sich auf das B-Getriebe fest (es sei denn man hat einen begabten Alu Schweißer an der Hand ;-)), aber es ist durchaus standfest und die preiswerteste Lösung. Bei getunten Motoren oder im Renneinsatz ist das sicher eine ganz andere Geschichte.
Was bei dir Rolf schief gelaufen ist weiß ich nicht, aber die Horrorgeschichte von "fliegenden Adapterplatten für die Schwungscheibe" habe ich in dieser Form bei keinem der Costello Besitzern bzw. Fahrer gehört (und ich kenne sie alle), vielleicht hat Ken doch einen guten Job gemacht mit seinen Umbauten.
Letztendlich ist es auch deine Entscheidung wie du an die Sache drangehen möchtest, mein Angebot dir die Vorlagen (alle) zu leihen steht.
LG
Peter

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Adapterplatte V8

#7

Beitrag von andreas.clausbruch » 28. Aug 2025, 16:24

Ein Hallo an unsere Moderatoren,
wäre es sinnvoll/ hilfreich die o.g. Informationen aus dem Teilemarkt in Tips & Tricks überzuführen? Costello sollte doch wirklich für viele von uns von Interesse/ Relevanz sein :-)
Octagonale Grüße Andreas

Wesley2018
Beiträge: 240
Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
Wohnort: Erftstadt

Re: Adapterplatte V8

#8

Beitrag von Wesley2018 » 28. Aug 2025, 17:19

ich weiß nicht ob es verschiedene Ausführungen gibt ,bei mir wird der Adapter mit 4 Schrauben auf die Kurbelwelle geschraubt und die MGb Schwungscheibe ebenfalls mit 4 Schrauben auf den Adapter .

Antworten