MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Aug 2025, 17:58
- Fahrzeug(e): MG HS Luxury
MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Hallo,
ich habe mir im Juli 25 einen MG HS als Tageszulassung aus Dezember 24 geholt. Übernommen mit 15km. Jetzt nach acht Wochen stehen 8000km auf dem Tacho und ich dachte mir, ein erstes Fazit kann ich hier mal los lassen.
Er wird bei uns den Nissan X-Trail e-Power Tekna+ mit 210PS ersetzen, da wir den Nissan im Oktober nach 12 Monaten wieder abgeben müssen.
Daten zum Auto:
MG HS, 1,5l, 170PS, Automatik, Luxury
Kaufpreis: 26.700€
Der erste Eindruck vom Fahrzeug ist super. Die Verarbeitung ist sehr ordentlich. Spaltmaße sind super, das Interieur ist klasse verarbeitet, die Plastikelemente sind nett geformt, so dass er recht hochwertig wirkt. Den Klavierlack hätte ich gerne nicht gehabt und dafür vllt. eher ein metallische Oberfläche / Optik gewünscht.
Der HS fährt sich allgemein sehr gut, ist sehr übersichtlich. Autobahn fahren macht Spaß - auch wenn ein Tempo jenseits der 150km/h dann zu stark höherem Verbrauch führt. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach eh recht hoch. Im Alltag schaffe ich ihn nicht unter 9 Liter zu fahren und ich fahre eher ruhig und vorrausschauend. Im Urlaub (3000km Autobahn und 1000km vor Ort) habe ich ihn auf gut 8,1 Liter bringen können. Das ist aber eher dem Tempolimit in Frankreich geschuldet - denke ich.
Hier würde ich mir wünschen, er könnte 7 bis 8 Liter schaffen. Irgendwo hatte ich auch gelesen (nicht hier im Forum), jemand fährt in unter 6 Liter. Aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Die Automatik schaltet nicht immer ganz so, wie ich es gerne hätte und lässt den Wagen auch mal auf knapp 6000 Umdrehungen fahren, ehe er dann schaltet. Beim Gas geben, reagiert er verzögert - gewöhnt man sich dran.
Die Bildschirme lassen sich gut ablesen und recht gut individualisieren. Den dunklen Modus finde ich angenehmer und bin deshalb damit immer unterwegs. Das Menü ist übersichtlich und recht sinnvoll aufgebaut. Ich habe mich dort schnell zurecht gefunden. Manche Übersetzungen könnten gerne noch verbessert werden z.B. beim Reifendruck steht "Gesundheitszentrum".
Nicht ganz so sinnvoll ist der Button für die Heckklappenöffnung - im X-Trail gibt es einen richtigen Knopf, den ich eigentlich immer genutzt habe. Der Button ist so ungünstig positioniert, dass ich ihn bisher nur ein paar Mal benutzt habe.
Die frei konfigurierbaren Stern-Tasten am Lenkrad könnten hier Abhilfe schaffen - aber so frei konfigurierbar sind sie dann doch nicht. Es gibt eine kleine Vorauswahl von drei oder vier Funktionen.
Die Assistenzsysteme (Geschwindigkeitswarner-Ton, Müdigkeits- und Konzentrationsgedöhns)schalte ich bei längeren Fahrten immer aus - hier würde ich mir einen programmierbaren Knopf wünschen. Obwohl das ausschalten recht zügig mittlerweile von der Hand geht.
Ein großes Manko ist die Bluetooth-Verbindung bzw. Kabelverbindung zum Smartphone. Android-Auto funktioniert super - nur beim telefonieren wird es gruselig. Da es andauernd zu Abbrüchen bzw. Unterbrechungen kommt. Das muss am Mediagerät liegen, da ich die Probleme weder im X-Trail noch im unseren Drittwagen dem Dacia Sandero Stepway habe. Beim Dacia funktioniert sogar Android Auto kabellos. Im X-Trail ist es aber auch kabelgebunden. Da frage ich mich schon, warum Dacia das wireless schafft!?
Die Sitze sind bequem, obwohl ich im X-Trail etwas besser sitze. Der Seitenhalt ist nicht so genial - auf der rechten Seite komm ich mit dem Polster, unterm fahren an die Mittelkonsole - so das es unschöne quitsch-Geräusche gibt.
Die Mittelkonsole ist soweit gut gestaltet - das Fach in der Mittelkonsole hätte gerne größer sein können.
Zur Rückbank kann ich nicht viel sagen, außer das sich mein Hund dort sehr wohl fühlt.
Der Kofferraum ist aufgrund der Bauweise natürlich etwas kleiner, als im fast gleich großen X-Trail. Aber sowas weiß man vorher. Daher ist das völlig in Ordnung. Mir fehlen Zurr-Ösen in den Ecken, die werde ich mir demnächst selber nachrüsten. Ansonsten passt der Kofferraum.
Ich habe vorgestern die Bänke umgeklappt (eine Plane ausgelegt und noch eine OSB-Platte eingelegt) und Bauschutt teilweise in Eimern und lose zum Recyclinghof gebracht. Hat er super vertragen - keine Probleme.
Am Kofferraumdeckel wünschte ich mir noch einen zweiten Knopf zum schließen des Deckels und verriegeln des Autos.
Also bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit dem HS. Auf lange Sicht muss er sich natürlich noch beweisen - aber ich denke, dass wird er schon.
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald.
ich habe mir im Juli 25 einen MG HS als Tageszulassung aus Dezember 24 geholt. Übernommen mit 15km. Jetzt nach acht Wochen stehen 8000km auf dem Tacho und ich dachte mir, ein erstes Fazit kann ich hier mal los lassen.
Er wird bei uns den Nissan X-Trail e-Power Tekna+ mit 210PS ersetzen, da wir den Nissan im Oktober nach 12 Monaten wieder abgeben müssen.
Daten zum Auto:
MG HS, 1,5l, 170PS, Automatik, Luxury
Kaufpreis: 26.700€
Der erste Eindruck vom Fahrzeug ist super. Die Verarbeitung ist sehr ordentlich. Spaltmaße sind super, das Interieur ist klasse verarbeitet, die Plastikelemente sind nett geformt, so dass er recht hochwertig wirkt. Den Klavierlack hätte ich gerne nicht gehabt und dafür vllt. eher ein metallische Oberfläche / Optik gewünscht.
Der HS fährt sich allgemein sehr gut, ist sehr übersichtlich. Autobahn fahren macht Spaß - auch wenn ein Tempo jenseits der 150km/h dann zu stark höherem Verbrauch führt. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach eh recht hoch. Im Alltag schaffe ich ihn nicht unter 9 Liter zu fahren und ich fahre eher ruhig und vorrausschauend. Im Urlaub (3000km Autobahn und 1000km vor Ort) habe ich ihn auf gut 8,1 Liter bringen können. Das ist aber eher dem Tempolimit in Frankreich geschuldet - denke ich.
Hier würde ich mir wünschen, er könnte 7 bis 8 Liter schaffen. Irgendwo hatte ich auch gelesen (nicht hier im Forum), jemand fährt in unter 6 Liter. Aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Die Automatik schaltet nicht immer ganz so, wie ich es gerne hätte und lässt den Wagen auch mal auf knapp 6000 Umdrehungen fahren, ehe er dann schaltet. Beim Gas geben, reagiert er verzögert - gewöhnt man sich dran.
Die Bildschirme lassen sich gut ablesen und recht gut individualisieren. Den dunklen Modus finde ich angenehmer und bin deshalb damit immer unterwegs. Das Menü ist übersichtlich und recht sinnvoll aufgebaut. Ich habe mich dort schnell zurecht gefunden. Manche Übersetzungen könnten gerne noch verbessert werden z.B. beim Reifendruck steht "Gesundheitszentrum".
Nicht ganz so sinnvoll ist der Button für die Heckklappenöffnung - im X-Trail gibt es einen richtigen Knopf, den ich eigentlich immer genutzt habe. Der Button ist so ungünstig positioniert, dass ich ihn bisher nur ein paar Mal benutzt habe.
Die frei konfigurierbaren Stern-Tasten am Lenkrad könnten hier Abhilfe schaffen - aber so frei konfigurierbar sind sie dann doch nicht. Es gibt eine kleine Vorauswahl von drei oder vier Funktionen.
Die Assistenzsysteme (Geschwindigkeitswarner-Ton, Müdigkeits- und Konzentrationsgedöhns)schalte ich bei längeren Fahrten immer aus - hier würde ich mir einen programmierbaren Knopf wünschen. Obwohl das ausschalten recht zügig mittlerweile von der Hand geht.
Ein großes Manko ist die Bluetooth-Verbindung bzw. Kabelverbindung zum Smartphone. Android-Auto funktioniert super - nur beim telefonieren wird es gruselig. Da es andauernd zu Abbrüchen bzw. Unterbrechungen kommt. Das muss am Mediagerät liegen, da ich die Probleme weder im X-Trail noch im unseren Drittwagen dem Dacia Sandero Stepway habe. Beim Dacia funktioniert sogar Android Auto kabellos. Im X-Trail ist es aber auch kabelgebunden. Da frage ich mich schon, warum Dacia das wireless schafft!?
Die Sitze sind bequem, obwohl ich im X-Trail etwas besser sitze. Der Seitenhalt ist nicht so genial - auf der rechten Seite komm ich mit dem Polster, unterm fahren an die Mittelkonsole - so das es unschöne quitsch-Geräusche gibt.
Die Mittelkonsole ist soweit gut gestaltet - das Fach in der Mittelkonsole hätte gerne größer sein können.
Zur Rückbank kann ich nicht viel sagen, außer das sich mein Hund dort sehr wohl fühlt.
Der Kofferraum ist aufgrund der Bauweise natürlich etwas kleiner, als im fast gleich großen X-Trail. Aber sowas weiß man vorher. Daher ist das völlig in Ordnung. Mir fehlen Zurr-Ösen in den Ecken, die werde ich mir demnächst selber nachrüsten. Ansonsten passt der Kofferraum.
Ich habe vorgestern die Bänke umgeklappt (eine Plane ausgelegt und noch eine OSB-Platte eingelegt) und Bauschutt teilweise in Eimern und lose zum Recyclinghof gebracht. Hat er super vertragen - keine Probleme.
Am Kofferraumdeckel wünschte ich mir noch einen zweiten Knopf zum schließen des Deckels und verriegeln des Autos.
Also bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit dem HS. Auf lange Sicht muss er sich natürlich noch beweisen - aber ich denke, dass wird er schon.
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald.
Re: MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Moin,
ein schöner Bericht, danke.
Zum Verbrauch mal folgendes:
Kann es sein, das dein Xtrail ein mild-Hybrid o.ä. war und du jetzt einen klassischen Turbo-Motor hast?
Das alleine wäre ja schon, neben Gewicht und Reifen, eine gute Erklärung für den höheren Verbrauch.
Dazu bringen beim Turbo-Benziner Drehzahlen oberhalb des Bereichs vom maximalen Drehmoment nicht so viel mehr, aber eben einen rasch und überproportional absteigenden Verbrauch. Genau daher kommt der alte Spruch:"Turbo läuft und Turbo säuft".
Mit einer angepassten Schaltdtehzahl bis du sehr wahrscheinlich genauso schnell unterwegs, nur eben sparsamer.
So oder so, viel Freude mit deinem neuen MG.
ein schöner Bericht, danke.
Zum Verbrauch mal folgendes:
Kann es sein, das dein Xtrail ein mild-Hybrid o.ä. war und du jetzt einen klassischen Turbo-Motor hast?
Das alleine wäre ja schon, neben Gewicht und Reifen, eine gute Erklärung für den höheren Verbrauch.
Dazu bringen beim Turbo-Benziner Drehzahlen oberhalb des Bereichs vom maximalen Drehmoment nicht so viel mehr, aber eben einen rasch und überproportional absteigenden Verbrauch. Genau daher kommt der alte Spruch:"Turbo läuft und Turbo säuft".
Mit einer angepassten Schaltdtehzahl bis du sehr wahrscheinlich genauso schnell unterwegs, nur eben sparsamer.
So oder so, viel Freude mit deinem neuen MG.
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG HS Benziner - erste Erfahrungen
der Motor im Nissan hat nur die Aufgabe den Generator anzutreiben - dieser läd den Akku und der eigentliche Vortrieb passiert dann mit Elektromotoren.
Ganz anderes Konzept als ein Hybrid+ von MG oder Toyota z.B.
Gruß Peter
Re: MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Ja klar, einer der möglichen Motorisierungen arbeitet so. Allerdings gibt's/ gab's nicht nur diesen einen Motor, sondern auch andere Antriebsvarianten, wie z.B. einen mild-Hybrid mit 163 PS. Davor u.a. auch Diesel.
Wir wissen ja noch nicht mit welchem Motor der HS hier im Vergleich steht.
Re: MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Sorry Peter, ich muss mich, bzw. meinen vorhergehenden Beitrag korrigieren.
Den ersten Abschnitt in dem die Motorisierung des Xtrail steht hatte ich völlig übersehen.
Insoweit ist dein Beitrag also völlig richig.
VG
Heinrich
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Aug 2025, 17:58
- Fahrzeug(e): MG HS Luxury
Re: MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Wie bereits geantwortet wurde, ist der X-Trail ein Hybrid. Der Benzin-Motor sorgt für Energie und der Elektromotor bringt die Energie auf die Räder. Man fährt also elektrisch.MG300 hat geschrieben: ↑31. Aug 2025, 14:26 Zum Verbrauch mal folgendes:
Kann es sein, das dein Xtrail ein mild-Hybrid o.ä. war und du jetzt einen klassischen Turbo-Motor hast?
Das alleine wäre ja schon, neben Gewicht und Reifen, eine gute Erklärung für den höheren Verbrauch.
Dazu bringen beim Turbo-Benziner Drehzahlen oberhalb des Bereichs vom maximalen Drehmoment nicht so viel mehr, aber eben einen rasch und überproportional absteigenden Verbrauch. Genau daher kommt der alte Spruch:"Turbo läuft und Turbo säuft".
So oder so, viel Freude mit deinem neuen MG.
Ich dachte tatsächlich, dass die Entwicklung schon etwas weiter ist. Da war ich etwas überrascht. Nichts, was mich weiter beeinträchtigt.
Die Freude am MG wird bleiben, wenn nichts grobes aus dem Ruder läuft.
Viele Grüße
Florian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Aug 2025, 17:58
- Fahrzeug(e): MG HS Luxury
Re: MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Im direkten Vergleich sowieso nicht. Ich denke, das ist wie Möhren und Äpfel zu vergleichen. Daher hatte ich zum Verbrauch gegenüber zum X-Trail nichts geschrieben - das sollte zur Info dienen, wenn ich Knöpfe oder Einstellungen vergleiche bzw. wenn ich was vermisse, was der eine hatte.MG300 hat geschrieben: ↑31. Aug 2025, 20:41Ja klar, einer der möglichen Motorisierungen arbeitet so. Allerdings gibt's/ gab's nicht nur diesen einen Motor, sondern auch andere Antriebsvarianten, wie z.B. einen mild-Hybrid mit 163 PS. Davor u.a. auch Diesel.
Wir wissen ja noch nicht mit welchem Motor der HS hier im Vergleich steht.
Beste Grüße
Florian
Re: MG HS Benziner - erste Erfahrungen
Ich hatte es bereits selbst bemerkt.........denkzettel hat geschrieben: ↑2. Sep 2025, 16:55Wie bereits geantwortet wurde, ist der X-Trail ein Hybrid. Der Benzin-Motor sorgt für Energie und der Elektromotor bringt die Energie auf die Räder. Man fährt also elektrisch.MG300 hat geschrieben: ↑31. Aug 2025, 14:26 Zum Verbrauch mal folgendes:
Kann es sein, das dein Xtrail ein mild-Hybrid o.ä. war und du jetzt einen klassischen Turbo-Motor hast?
Das alleine wäre ja schon, neben Gewicht und Reifen, eine gute Erklärung für den höheren Verbrauch.
Dazu bringen beim Turbo-Benziner Drehzahlen oberhalb des Bereichs vom maximalen Drehmoment nicht so viel mehr, aber eben einen rasch und überproportional absteigenden Verbrauch. Genau daher kommt der alte Spruch:"Turbo läuft und Turbo säuft".
So oder so, viel Freude mit deinem neuen MG.
Ich dachte tatsächlich, dass die Entwicklung schon etwas weiter ist. Da war ich etwas überrascht. Nichts, was mich weiter beeinträchtigt.
Die Freude am MG wird bleiben, wenn nichts grobes aus dem Ruder läuft.
Viele Grüße
Florian