Abmessungen Pilotlager

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Abmessungen Pilotlager

#1

Beitrag von Norbert Sch » 2. Sep 2025, 19:02

Hallo,

ich versuche gerade vergeblich, dass Pilotlager meines Motors MGB Bj´70 (18GG RWE-H11790) zu ziehen.

Das eingebaute Pilotlager - noch original - ist deutlich länger, als das kürzlich erworbene. Dieses hat eine Länge von 1" , wie offensichtlich alle der üblichen Anbieter.
Ich denke, es sollte keine Auswirkungen haben, das kurze Lager zu verwenden. Oder gibt es von Eurer Seite aus andere Erfahrungen oder Meinungen.

Grüße
Norbert

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Abmessungen Pilotlager

#2

Beitrag von Axel Krug » 2. Sep 2025, 22:10

Hab auch gesehen dass es unterschiedliche Längen gibt bei Moss z.B., kann dir aber nicht sagen warum.

Zum Ausbau gibt es einen guten Trick der mir bisher zumindest beim V8 immer geholfen hat. Stopf die Bohrung vom Lager voll mit möglichst zähem Fett wie z.B. Batteriepolfett. Dann einen Dorn in etwas kleinerem Durchmesser wie die Eingangswelle nehmen und mit kräftigen Schlägen auf das Fett kommt das Lager langsam raus.
MGDC #581

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Abmessungen Pilotlager

#3

Beitrag von Norbert Sch » 2. Sep 2025, 22:50

Das mit dem Fett habe ich schon oft gehört und jetzt auch probiert.

Das Lager hat sich davon nicht beeindrucken lassen. Nächster Versuch wird ein Alu-Rundstück, in das ich ein 8mm Gewinde geschnitten habe. Das möchte ich in das Lager einkleben und dann eine Schraube rein, große Nuss drauf, Mutter und rausziehen.

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Abmessungen Pilotlager

#4

Beitrag von MH » 3. Sep 2025, 07:46

Norbert, ich kann mich erinnern, dass wir mal ein Pilotlager mit einem Sägeblatt eingeschnitten haben, damit die Spannung herausgenommen wird.

Grüße Manfred

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Abmessungen Pilotlager

#5

Beitrag von PepeHD » 3. Sep 2025, 08:28

Kann da nicht ein konventioneller Lagerinnenauszieher zum Einsatz kommen?

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Abmessungen Pilotlager

#6

Beitrag von Axel Krug » 3. Sep 2025, 09:02

Innenauszieher und der Trick mit dem Fett funktionieren natürlich nur wenn das Lager nicht hinten an der KW anliegt.
Wenn dem so ist muss man auf jeden Fall das Lager einsägen und wohl auch richtig zerstören damit man es rausbekommt
MGDC #581

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Abmessungen Pilotlager

#7

Beitrag von marc-ks » 3. Sep 2025, 09:15

Die Fettlösung von Axel funktionierte bislang bei mir immer, auch wenn das Lager in der KW am Anschlag sitzt, da die Bohrung einen Kegel hat. Als Dorn nutze ich eine Nuss mit Verlängerung (damit der Vierkant verschlossen ist). Die Nuss muss natürlich auch mit Fett gefüllt werden. Vielleicht ein bisschen Sauerei, aber dauert keine 5min. Eingesägt hab ich noch nie, wüsste auch gar nicht wie das funktioniert.
Grüße Marc
#2315

Bild

Jörn-M.
Beiträge: 376
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Abmessungen Pilotlager

#8

Beitrag von Jörn-M. » 3. Sep 2025, 11:03

Was genauso gut, aber mit wesentlich weniger Sauerei funktioniert ist Seife. Seifenpulver. Dasdrückt man in das Lager, komprimiert es mit einem Stössel und das so oft, bis sich das Pilotlager bewegt. Funktioniert perfekt, das Lager ist in 5 Minuten draussen und das Seifenpulver ganz schnell weggewischt!

major_healey
Beiträge: 508
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Abmessungen Pilotlager

#9

Beitrag von major_healey » 3. Sep 2025, 11:50

Meine Alternative zum Sägeblatt war ein Dremel mit Zahnarztfräser. Man muss halt zum Ende hin häufig kontrollieren, damit man nicht aus Versehen in der Kurbelwelle landet - oder zum Schluss hin auf das Sägeblatt wechseln.
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Abmessungen Pilotlager

#10

Beitrag von Norbert Sch » 5. Sep 2025, 10:50

Pilotlager ist draussen!

Die Methode mit dem eingeklebten Rohrstück und M8 Gewindestange hat problemlos funktioniert.
P1030807.JPG

Das 1 1/2" lange Lager ist in Engand bestellt.

Beste Grüße
Norbert
P1030809.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten