gummi Getriebeaufhängung hinten
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
gummi Getriebeaufhängung hinten
Hallo,
mit welchen Tricks bekommt ihr die Gummis der hinterenGetriebeaufhängung (MGB) durch das Loch der Metallstützen?
Gruss
Norbert
mit welchen Tricks bekommt ihr die Gummis der hinterenGetriebeaufhängung (MGB) durch das Loch der Metallstützen?
Gruss
Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: gummi Getriebeaufhängung hinten
Hallo Norbert,
das war ein Akt !
PUH Buchse vor längerer Zeit in heissem Wasser gebadet und dann mit viel Glitzerin eingeschmiert
und rein gefummelt.
Grüße
Willi
das war ein Akt !
PUH Buchse vor längerer Zeit in heissem Wasser gebadet und dann mit viel Glitzerin eingeschmiert
und rein gefummelt.
Grüße
Willi
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: gummi Getriebeaufhängung hinten
Hallo Norbert 
Als alter Buchsenwilli würde ich eine lange Schraube oder Gewindestange nehmen, oben fette Scheibe oder passende Nuss, unten ine überlappende Nuss und so das Gummi reindrücken. Siliconspray schadet sicher nicht und eventuell kann man bei leichter Spannung mit einem Schraubendreher e Richtung weisen.
Grüße
Micha

Als alter Buchsenwilli würde ich eine lange Schraube oder Gewindestange nehmen, oben fette Scheibe oder passende Nuss, unten ine überlappende Nuss und so das Gummi reindrücken. Siliconspray schadet sicher nicht und eventuell kann man bei leichter Spannung mit einem Schraubendreher e Richtung weisen.
Grüße
Micha
#2303
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: gummi Getriebeaufhängung hinten
Guten Morgen,
M8 Gewindestange, Scheiben und Nuss hat leider nicht funktioniert. Ich vermute, die Gewindestange nimmt der Bohrung zuviel Fläche.
Marc - kannst Du die Methode mit der Schnur bitte etwas genauer beschreiben.
Grüße
Norbert
M8 Gewindestange, Scheiben und Nuss hat leider nicht funktioniert. Ich vermute, die Gewindestange nimmt der Bohrung zuviel Fläche.
Marc - kannst Du die Methode mit der Schnur bitte etwas genauer beschreiben.
Grüße
Norbert
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: gummi Getriebeaufhängung hinten
Du legst einen stabilen Draht oder Schnur in die Nut und ziehst das Ganze durch das Loch. Hab jetzt auf die Schnelle kein anderes Video gefunden. Gut fetten.
https://youtube.com/shorts/wiZoAiYMIu0? ... BBbDCd-bVa
https://youtube.com/shorts/wiZoAiYMIu0? ... BBbDCd-bVa
Grüße Marc
#2315

#2315

- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: gummi Getriebeaufhängung hinten
Danke Marc - das Video veranschaulicht es schon ziemlich gut.
Ich werde das heute Abend probieren
Gruss
Norbert
Ich werde das heute Abend probieren
Gruss
Norbert
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: gummi Getriebeaufhängung hinten
Ich habe eben den ersten Gummi mit einer Schnur eingezogen.
Das geht wirklich gut und schnell. Wieder dazugelernt - danke
Das geht wirklich gut und schnell. Wieder dazugelernt - danke
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: gummi Getriebeaufhängung hinten
Danke für den Tip, Marc
.
Wer weiß wann man‘s brauchen kann. Den Schnur- Trick kannte ich bis dato nur bei Scheiben- aber hier macht er auch viel Sinn.
viele Grüße
Matthias
Wer weiß wann man‘s brauchen kann. Den Schnur- Trick kannte ich bis dato nur bei Scheiben- aber hier macht er auch viel Sinn.
viele Grüße
Matthias