Karsten aus Köln - Vorstellung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#41

Beitrag von KarstenR » 6. Sep 2025, 16:38

Hallo,
bin mit meiner Reparatur fast durch (Motor ist schon wieder ´drin) aber habe nun doch noch eine Frage. Ich habe totale Panik, dass ich evtl. die Kupplung falsch herum eingebaut habe :cry: .
Beim Einbau sah das m.E. eindeutig aus. Habe die Scheibe so eingebaut, dass sie motorseitig plan auf der Fläche am Motor aufliegt. Anders herum hätten Metallteile der Kupplungsscheibe gegen die Fläche gedrückt. Das hätte so ja nicht funktionieren können. Die Beschriftung auf der Scheibe hatte lediglich die Bezeichnung "powertrain" auf einer Seite. Diese Seite weist, so wie sie jetzt eingebaut ist, nach hinten Richtung Getriebe. Hätte da "motor" oder "gearbox" gestanden wäre dass eindeutiger gewesen.
Da ich hier und da gelesen habe dass man die Kupplungsscheibe auf keinen Fall falsch herum einbauen soll, scheint dass ja theoretisch zu gehen. Oder ist es beim MGB nicht möglich die falsch herum zu montieren ?
Spätestens beim Testlauf werde ich es natürlich wissen :( . Hätte aber natürlich gerne vorher Gewissheit und würde auch besser schlafen. Beim Treten des Kupplungspedals fühlt sich übrigens alles vollkommen normal an. Druckpunkt ist jetzt dort wo er sein soll, alles leichtgängig, keinerlei Geräusche ...

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#42

Beitrag von Uwe K » 6. Sep 2025, 16:46

Hallo Karsten,

Ruhig Blut, wenn die "Powertrain"-BeChriftung zum Getriebe zeigt ist alles ok. Powertrain meint den Antriebsstrang, also alles mit und nach de, Getriebe. Das funzt schon....

Grüße
Uwe

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#43

Beitrag von KarstenR » 6. Sep 2025, 17:57

Hallo Uwe,
vielen Dank ! You saved my day :D . War mir beim Einbau auch sicher, sonst hätte ich es nicht gemacht. Aber im Nachhinein kommen einem dann ja doch manchmal Zweifel :roll:

Gruß
Karsten

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#44

Beitrag von KarstenR » 10. Sep 2025, 08:55

Moin zusammen,
hier nochmal die finale Rückmeldung, weil ihr mir für meinen ersten Motor Aus- und Einbauso viele gute Tips gegeben habt: Motor ist wieder ´drin, alles funktioniert wie es soll - Kupplung ist wieder O.K. :wink: .
Da musste ich doch echt 62 werden, um mich zum ersten Mal an so etwas ´ran zu trauen.

Jetzt kann es weiter gehen. Die Liste (nach dem Besuch bei Stefan) ist noch längst nicht abgearbeitet :D .
Suche übrigens auch noch ein paar Teile. Aktuell: Stoßdämpfer vorne, Verkleidungen im Innenraum an beiden Dachholmen und Oberkante der Heckklappe.
Habe mir pro Forma im Netz ein paar gebrauchte Dämpfer gekauft, in der Hoffnung das einer davon noch O.K. ist oder um sie in Ruhe überholen zu können oder ggf. auch um sie zum Austausch für das Pfand bei Neukauf nutzen zu können. Wenn ich irgendwo gute neue bekäme würde ich mich natürlich freuen. Nach dem was ich hier gelesen habe ist das in Punkto Qualität ja wohl ein echtes Problem. Limora bietet die im Tausch für € 170,- an, aber ich bin unsicher ob man der Qualität da trauen kann ?

Gruß
Karsten

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#45

Beitrag von marc-ks » 10. Sep 2025, 09:02

Was ist an Deinen Dämpfern defekt, nur ölundicht?
Grüße Marc
#2315

Bild

KarstenR
Beiträge: 16
Registriert: 6. Aug 2025, 08:58
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#46

Beitrag von KarstenR » 10. Sep 2025, 09:14

Habe sie noch nicht ausgebaut. Ob die Welle ausgeschlagen ist kann ich daher nicht sagen. Einer ist aber augenscheinlich seeehr undicht. Der andere ist wohl schon einmal getauscht worden und sieht O.K. aus.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man eine Undichtigkeit durch Überholen mit neuen Dichtungen ... beheben, ausgeschlagene Wellen hingegen bekommt man nicht so ohne weiteres repariert. Ist das korrekt ?

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#47

Beitrag von marc-ks » 10. Sep 2025, 15:39

Ja, ausgeschlagene Wellen lohnen sich nicht, da das Gehäuse gebuchst, gebohrt und gehont werden muss. Wellen kann man man mit Schutzhülsen und Simmerringen wieder für viele Jahre in den Griff bekommen. Kolbenringe, Kolbendichtung und Ventile sind eigentlich verschleißfrei.
Grüße Marc
#2315

Bild

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung

#48

Beitrag von PepeHD » 10. Sep 2025, 19:12

Darf ich da mal kurz einhaken?
Ich wechsele gerade meine vorderen Stoßdämpfer und möchte die Alten, da ölundicht, bei einer Person des Vertrauens überholen lassen.
Wer ist dafür zu empfehlen?

Antworten