Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor  [Erledigt]

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Alltagsfahrzeug
Beiträge: 4
Registriert: 2. Sep 2024, 17:35
Fahrzeug(e): MGB

Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#1

Beitrag von Alltagsfahrzeug » 2. Sep 2024, 17:54

Hallo,

ich fahre einen MBG 1977, dessen Getriebe (4 Synchro, ohne OD) kürzlich überholt wurde. Nach dem Einbau lässt sich der Rückwärtsgang problemlos leider nur dann einlegen (sowohl in kaltem wie auch in warmen Zustand), wenn der Motor aus ist. Bei laufendem Motor ertönt sofort ein lautes Krachen. Eingefüllt wurde das vom Fachbetrieb empfohlene 80W90 Hypoidöl. Mittlerweile wurde ohne Erfolg zweimal entlüftet sowie der Kupplungsnehmerzylinder und die Stößelstange ausgetauscht.

Ich würde mich freuen, wenn jemand eine gute Idee hat. Herzlichen Dank!

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#2

Beitrag von marc-ks » 2. Sep 2024, 19:38

Das spricht dafür, dass Deine Eingangswelle immer mitläuft, auch wenn Du die Kupplung trittst. Möglicherweise im Pilotlager fest. Bei den Gängen 1-4 merkst Du das durch die Synchronisation nicht. Wenn Du bei eingelegtem 4ten Gang die Kupplung trittst, kriecht der Wagen? Falls das, das Problem ist, verschleissen Deine Synchronringe sehr schnell.
Grüße Marc
#2315

Bild

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#3

Beitrag von DePee546 » 2. Sep 2024, 19:42

Ganz einfach:

Der Nehmerzylinder rückt vermutlich nicht genügend weit aus.

Auch der 1. Gang liesse sich bei dir nicht geräuschlos einlegen, nur merkst du es nicht da die Synchronisation das überspielt.

Mit einer Hilfsperson den Ausrückweg am Nehmerstössel messen. Wird vermutlich bei dir unter 10mm liegen.

Sollte aber bei ca. 10-12mm sein.

Entweder ist der Geber nicht mehr ganz ok, oder die Entlüftung war nicht zu 100% luftfrei erfolgt.
Zuletzt geändert von DePee546 am 2. Sep 2024, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#4

Beitrag von MG Skipper » 2. Sep 2024, 21:06

Ich hatte neulich ein Gespräch mit einem MG Kollegen der das selbe Problem hatte. Es war am Ende ein Kurzschluss im Kabelbaum, bei eingelegtem Rückwärtsgang wurde über die Rückfahrleuchte und dem Kurzschluss der Anlasser eingerückt. Geht auch umgekehrt, wenn beim Anlassen die Rückfahrleuchte brennt ist es dieser unwahrscheinliche Fehler.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Alltagsfahrzeug
Beiträge: 4
Registriert: 2. Sep 2024, 17:35
Fahrzeug(e): MGB

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#5

Beitrag von Alltagsfahrzeug » 2. Sep 2024, 21:27

Herzlichen Dank für die schnelle Antworten. Ich werde alles überprüfen und melde mich dann wieder.

Viele Grüße
Andreas

Alltagsfahrzeug
Beiträge: 4
Registriert: 2. Sep 2024, 17:35
Fahrzeug(e): MGB

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#6

Beitrag von Alltagsfahrzeug » 3. Sep 2024, 13:04

... ich war heute noch einmal in der Werkstatt. Der Wagen "kriecht" nicht im 4. Gang bei durchgedrückter Kupplung, auf der Bühne dreht sich ein Hinterrad etwas, aber ganz langsam. Das Rückfahrlicht geht auch nicht an, wenn man startet. Der neue Nehmerstössel bewegt sich beim Kuppeln ca. 1 cm.

Wir haben dann zum 3. Mal entlüftet, aber das brachte auch nix. Als nächstes werden wir wohl den Geberzylinder austauschen.

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass auch der 1. Gang schwerer einzulegen ist, als zuvor - man muss ihn schon richtig "reindrücken". Zuvor war im Getriebe auch ein anderes Getriebeöl (XL 30), jetzt laut Anweisung 80W90 Hypoid.

Vielen Dank noch einmal für die vielen Hinweise.

Andreas

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#7

Beitrag von Norbert Sch » 3. Sep 2024, 13:53

Hallo Andreas,

wenn du den Geberzylinder austauschst, erneuere auch Stößelstange und Splint. Sollten diese auch nur ein wenig eingelaufen sein, addiert sich das Spiel.
...und 80W90 Hypoid GL5 würde ich nicht verwenden. Aber hier gehen die Meinungen sicher auseinander und es ist auch sicher nicht die Ursache für dein aktuelles Problem.
Gruß Norbert

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#8

Beitrag von Günter Paul » 3. Sep 2024, 15:14

Imer wieder...immer wieder :D
Hallo Andreas, ja darüber wurde hier schon oft geschrieben, ich habe hier einen Link, da geht man auch noch einmal auf den Stößel ein und wie weit er rauskommen muss.
Bei mir war der Stößel oval, als ich ihn wechselte mit dem Nehmer, ärgere mich heute noch, dass ich den Bolzen zu Hause gelassen hatte, der alte schien noch gut zu sein, aber den hätte ich dann doch gleich mit wechseln sollen.
Mal eine Frage in die Runde, gibt es bei den Stößeln auch unterschiedliche Längen ?
Ach ja...
https://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php?t=20568#p86524
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#9

Beitrag von DePee546 » 3. Sep 2024, 15:26

Alltagsfahrzeug hat geschrieben: 3. Sep 2024, 13:04 Der neue Nehmerstössel bewegt sich beim Kuppeln ca. 1 cm.

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass auch der 1. Gang schwerer einzulegen ist, als zuvor - man muss ihn schon richtig "reindrücken".
Was fängt man mit einer Angabe von "ca. 1 cm" an, wenn 1-2mm genau der Unterschied zwischen trennen und nicht trennen sind?

MESSEN bitte, nicht "ca. - raten".

Und: Suchfunktion benutzen zum Thema "Kupplung entlüften".

3x entlüftet ist wie wenn 3x "ohne Tipps zu beachten entlüftet" ist so wie gar nicht entlüftet.

Wenn der 1.Gang nur mit Druck reingeht, ist das exakt das, was geschrieben wurde:

Weg des Nehmers ist zu gering!
Zuletzt geändert von DePee546 am 3. Sep 2024, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Alltagsfahrzeug
Beiträge: 4
Registriert: 2. Sep 2024, 17:35
Fahrzeug(e): MGB

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#10

Beitrag von Alltagsfahrzeug » 8. Okt 2024, 16:37

Vielen Dank an Günther, Norbert und Darius, dass Ihr nach meinem letzten Post vom 3.9. noch einmal geschrieben habt.

Was das verwendete Öl angeht, ist dies die Vorgabe der Firma, die das Getriebe überholt hat. Ich habe aber auch schon von anderer Seite Bedenken dazu gehört. Aber dies ist tatsächlich nicht die Ursache meines Problems.

Ich habe den MG erst heute zu einer anderen Werkstatt bringen können und musste so lange auf den Termin warten. Gerade kam der Anruf... Nachdem zum vierten Mal entlüftet wurde und sich der Gang immer noch nicht einlegen ließ, wurde der Stößel vom Nehmer um einen 1 cm verlängert. Auch dies brachte aber nix.

Es scheint so zu sein - und hier gebe ich als Laie die Worte des Kfz-Meisters wieder -, dass das Getriebe nicht frei dreht, da der Motor das Getriebe immer mitnimmt (so wie Marc es am 2.9. bereits vermutete). Vermutlich sei das Pilotlager verkantet oder beschädigt.

In meiner alten, ersten Werkstatt hatten wir das Pilotlager ersetzt, weil es nach dem Ausbau des Motors nicht mehr in der Kurbelwelle, sondern davor lag (ich hoffe, ich habe das jetzt richtig beschrieben). Das neue Lager wurde dann eingeschlagen, nicht bündig, sondern etwas tiefer.

Nun muss der Motor nebst Getriebe also wieder aus. Was haben wir denn beim ersten Mal falsch gemacht?

Andreas
Zuletzt geändert von Alltagsfahrzeug am 8. Okt 2024, 16:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor

#11

Beitrag von marc-ks » 8. Okt 2024, 19:04

Das Pilotlager geht natürlich stramm rein, aber klopfen sollte man immer nur mit einem Dorn, am besten mit einer alten Eingangswelle. Wahrscheinlich wurde das Bronzelager gestaucht, dadurch läuft die Eingangswelle nicht mehr frei. Wenn man dann noch bei der Getriebemontage das Getriebe mit Schrauben an den Motor zieht, merkt man das nicht einmal, eigentlich ein Anfängerfehler. Meistens dreht sich das Pilotlager irgendwann frei, aber wenn man es richtig verhunzt hat, hilft nur neu.
Grüße Marc
#2315

Bild

Alltagsfahrzeug
Beiträge: 4
Registriert: 2. Sep 2024, 17:35
Fahrzeug(e): MGB

Re: Rückwärtsgang nur bei stehendem Motor  [Erledigt]

#12

Beitrag von Alltagsfahrzeug » 15. Sep 2025, 20:07

Ich wollte mich noch einmal melden, weil mein Auto nun - nach vielen Monaten - aus der Werkstatt kam und alles wieder in Ordnung ist. Marc hatte recht. Die Eingangswelle hat sich beim ersten Einbau (in einer anderen Werkstatt) mit dem Pilotlager verhakt und lief ständig mit. Deshalb ging der Rückwärtsgang nur mit Krachen rein. Herzlichen Dank noch einmal für das Interesse an meinem Problem und den vielen guten Ratschlägen.

Viele Grüße
Andreas

Antworten