Moin,
heute habe ich das erste Mal den %ank bis auf Reserve leer gefahren. Zuerst hatte ich das aufleuchten des Warndreieck-Symbols im Display gesehen und dann die Tankwarnleuchte. Soweit, so gut.
Den kurzen Schreck beim aufleuchten des Warndreieck-Symbols könnte MG m.E. weglassen.
Was ich darüber aber als wirklich zu fürsorglich empfinde ist, das die Warnung bereits bei 140 km Restreichweite anzeigt. Mutmaßlichen orientiert sich das System am Restvolumen, so daß auch bei höheren Verbräuchen noch ausreichend Reserve vorhanden ist. Da es aber sowieso in KM umrechnet und das ständig aktualisiert wäre mir lieber wenn das bei 80 oder max. 100 km auslöst.
Bei anderen Marken soll einiges über die OBD einstellbar sein. Gibt's das auch bei MG?
Zweite Frage: Kennt jemand eine professionell arbeitende Spezialfirma die Display im Design ändern kann ohne negative Auswirkungen auf das System?
MG ZSH+ Display Restreichweite Tank [Gelöst]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Jun 2025, 09:15
- Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: MG ZSH+ Display Restreichweite Tank
Hallo Heinrich,
zum Thema Tankanzeige kann ich mal folgends berichten.
Wenn die Tankanzeige aufleuchtet, ist das noch kein Grund schnell an die nächste Tanke zu fahren.
Allerdings habe ich mal länger ignoriert. Dann fängt die Leuchte kurz dannach (bei ca. 100km Restreichweite) bald an zu blinken.
Dann sollte mann aber zügig tanken fahren. Die Restreichweite bricht dann schnell zusammen und zeigt dann nichts mehr an.
Die Restreichweite ist immer in Abhängigkeit von der Antriebsart. Fährst du im EV Modus ist alles schick. Stehst du aber im HEV Modus im Stau am Berg dann zählt er für einen km Fahrstrecke 10 km weniger Reichweite.
Dann kommen schnell die Schweißperlen auf die Stirn. Habe es geschafft, daß rechnerisch nur noch 1,5 L im Tank waren.
Nicht zu emfehlen.
Gruß
Uwe
zum Thema Tankanzeige kann ich mal folgends berichten.
Wenn die Tankanzeige aufleuchtet, ist das noch kein Grund schnell an die nächste Tanke zu fahren.
Allerdings habe ich mal länger ignoriert. Dann fängt die Leuchte kurz dannach (bei ca. 100km Restreichweite) bald an zu blinken.
Dann sollte mann aber zügig tanken fahren. Die Restreichweite bricht dann schnell zusammen und zeigt dann nichts mehr an.
Die Restreichweite ist immer in Abhängigkeit von der Antriebsart. Fährst du im EV Modus ist alles schick. Stehst du aber im HEV Modus im Stau am Berg dann zählt er für einen km Fahrstrecke 10 km weniger Reichweite.
Dann kommen schnell die Schweißperlen auf die Stirn. Habe es geschafft, daß rechnerisch nur noch 1,5 L im Tank waren.
Nicht zu emfehlen.
Gruß
Uwe
Re: MG ZSH+ Display Restreichweite Tank
Moin Uwe,
ja das kenne ich auch so. Bin selbst schon 35 km mit Restreichweite "0" mit meinem Passat TDI gefahren und bleibe auch bei blinken der Anzeige entspannt.
Ich finde beim MG nur das zusätzliche aufleuchtende Warndreieck überflüssig und hätte Lust das Display insgesamt anzupassen. Das ist aber nicht meine (Schrauber-)Welt. Deshalb die Frage nach einer darauf spezialisierten Firma.
Was noch interessant ist: Wenn man nach automatischer Abschaltung randvoll Tank passen meist ziemlich genau noch 4 Liter rein. Gut für die Reichweite. Im Alltag tanke meistens sehr früh voll, mal auch nur 20 L oder so. Grund ist, das ich nur Aral tanke und die sind bei uns etwas weitläufiger verteilt.
VG
Heinrich
ja das kenne ich auch so. Bin selbst schon 35 km mit Restreichweite "0" mit meinem Passat TDI gefahren und bleibe auch bei blinken der Anzeige entspannt.
Ich finde beim MG nur das zusätzliche aufleuchtende Warndreieck überflüssig und hätte Lust das Display insgesamt anzupassen. Das ist aber nicht meine (Schrauber-)Welt. Deshalb die Frage nach einer darauf spezialisierten Firma.
Was noch interessant ist: Wenn man nach automatischer Abschaltung randvoll Tank passen meist ziemlich genau noch 4 Liter rein. Gut für die Reichweite. Im Alltag tanke meistens sehr früh voll, mal auch nur 20 L oder so. Grund ist, das ich nur Aral tanke und die sind bei uns etwas weitläufiger verteilt.
VG
Heinrich
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Jun 2025, 09:15
- Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: MG ZSH+ Display Restreichweite Tank
Hallo Heinrich,
Ich glaube bei der Umprogramierung kann dir nur ein echter KFZ-Spezialist weiterhelfen, der sich im Bereich der Steuergeräte sehr gut auskennt.
Meine Befürchtung wäre auch, dass du dann ein echtes Problem mit der Garantie bekommen würdest. Wenn dann mal was nicht funktioniert, werden sie immer versuchen es auf den eigenen Eingriff an der Software zu schieben. Das könnte dann teuer werden. Da drücke ich lieber noch mal die Knöpfe. Das Risiko wäre mir zu hoch.
Gruß aus Buchholz/Nordheide
Uwe
Ich glaube bei der Umprogramierung kann dir nur ein echter KFZ-Spezialist weiterhelfen, der sich im Bereich der Steuergeräte sehr gut auskennt.
Meine Befürchtung wäre auch, dass du dann ein echtes Problem mit der Garantie bekommen würdest. Wenn dann mal was nicht funktioniert, werden sie immer versuchen es auf den eigenen Eingriff an der Software zu schieben. Das könnte dann teuer werden. Da drücke ich lieber noch mal die Knöpfe. Das Risiko wäre mir zu hoch.
Gruß aus Buchholz/Nordheide
Uwe
Re: MG ZSH+ Display Restreichweite Tank
Moin Uwe,Bodie hat geschrieben: ↑18. Sep 2025, 06:35 Hallo Heinrich,
Ich glaube bei der Umprogramierung kann dir nur ein echter KFZ-Spezialist weiterhelfen, der sich im Bereich der Steuergeräte sehr gut auskennt.
Meine Befürchtung wäre auch, dass du dann ein echtes Problem mit der Garantie bekommen würdest. Wenn dann mal was nicht funktioniert, werden sie immer versuchen es auf den eigenen Eingriff an der Software zu schieben. Das könnte dann teuer werden. Da drücke ich lieber noch mal die Knöpfe. Das Risiko wäre mir zu hoch.
Gruß aus Buchholz/Nordheide
Uwe
da hast du natürlich prinzipiell Recht. Erst will ich mal das Machbare ausloten. Je nachdem wie tief die Eingriffe sein müssten hat sich das wahrscheinlich aus Kostengründen sowieso erledigt.
Ist halt was anderes als mal eben ein anderes Ziffernblatt einbauen usw.. Mechanische Instrumente kann ich gut selbst überholen/ umstylen, da halten sich die Kosten fürs Material klar in Grenzen. Bei Displays bin ich raus und will das eigentlich altersbedingt nicht mehr selbst lernen.
Danke für die angenehme Konversation. Ich habe mich bereits abgemeldet und warte auf die Löschung. Kommt also wahrscheinlich kein Feedback mehr dazu.
VG
Heinrich