Frontscheibe und Verdeck

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Anselm
Beiträge: 15
Registriert: 14. Nov 2023, 21:19
Fahrzeug(e): MGB IV 1977, US-Reimport, Chromumbau

Frontscheibe und Verdeck

#1

Beitrag von Anselm » 21. Sep 2025, 20:45

Liebe Forumsmitglieder,

ich habe zwei Probleme:
meine MGB-Frontscheibe ist dermaßen verkratzt, daß ich bei Gegenlicht praktisch nichts mehr sehe. An eine Originalscheibe heranzukommen ist schwierig (kein Versand) und teuer. Ich habe diese Scheibe gefunden von Limora: https://www.limora.com/de/frontscheibe/ ... tAEALw_wcB
Hat jemand Erfahrung, ob die was taugt? Und dann ist da natürlich das Thema des nicht ganz unkomplizierten Einbaus. Gibt es dafür gute Anleitungen? Allein traue ich mich da nicht ran.

Zweites Problem: leider ist mein Vinylverdeck eingerissen, ist schon etwas mürbe und hat sich dann im Gestänge verklemmt: kann man sowas reparieren oder sollte ich gleich in ein neues investieren. Wobei ich dann zu einem Stoffverdeck tendieren würde. Ich fahre eigentlich nur offen und nur im Notfall mit geschlossenem Verdeck. Klappe es immer nur beim Abstellen auf. Wie ist Euer Rat?

Vielen Dank mal wieder für Eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Frontscheibe und Verdeck

#2

Beitrag von PepeHD » 22. Sep 2025, 00:35

Das sind auch meine Themen, die ich u.a. zu bearbeiten habe.
Bezüglich des Scheibenwechsels gibt es einige Videos auf Youtube.
Ich habe glücklicherweise einen Rahmen mit guter Scheibe ergattert, an der ich "nur" alle Dichtungen erneuern muss.
So kann ich die alte Scheibe mit Rahmen rausnehmen und sofort die "neue" Einsetzen.(Das sollte zu zweit geschehen)
Generell würde ich beim Tauschen des Glases alle Dichtungen erneuern.

Mein Verdeck ist an der gleichen Stelle defekt (weil ich es, so wie es der Verkäufer mir gezeigt hat, ohne zusammenfalten einfach aufgeklappt habe)
Die Ecke lasse ich erstmal flicken bis ich genug Masse für ein neues Verdeck habe und es wieder warm genug zur Verdeckmontage ist.
Check auch das Gestänge, ob es Gerade und noch gut funktionstüchtig ist.
Hier gibt es ein erklärendes Montagevideo:
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... i=89978449

Gruß aus Heidelberg
Michael

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Frontscheibe und Verdeck

#3

Beitrag von PepeHD » 22. Sep 2025, 00:39

..ob Stoff- oder Vinylverdeck.....wenn Du nur geöffnet fährst reicht - so meine bescheidene Meinung - ein Vinylverdeck in Everflex Qualität aus.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Frontscheibe und Verdeck

#4

Beitrag von Xpower » 22. Sep 2025, 01:24

Anselm hat geschrieben: 21. Sep 2025, 20:45 Gibt es dafür gute Anleitungen? Allein traue ich mich da nicht ran.
unter Club Intern - https://www.mgdc.de/cms_de/mitgliederlogin auf unserer Webseite finden Mitglieder einen Technikbereich,
dort gibt es auch Anleitungen zum Frontscheibenwechsel beim MGB Roadster, wie auch GT.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Frontscheibe und Verdeck

#5

Beitrag von marc-ks » 22. Sep 2025, 09:04

PepeHD hat geschrieben: 22. Sep 2025, 00:35 Das sind auch meine Themen, die ich u.a. zu bearbeiten habe.
Bezüglich des Scheibenwechsels gibt es einige Videos auf Youtube.
Ich habe glücklicherweise einen Rahmen mit guter Scheibe ergattert, an der ich "nur" alle Dichtungen erneuern muss.
So kann ich die alte Scheibe mit Rahmen rausnehmen und sofort die "neue" Einsetzen.(Das sollte zu zweit geschehen)
Generell würde ich beim Tauschen des Glases alle Dichtungen erneuern.

Mein Verdeck ist an der gleichen Stelle defekt (weil ich es, so wie es der Verkäufer mir gezeigt hat, ohne zusammenfalten einfach aufgeklappt habe)
Die Ecke lasse ich erstmal flicken bis ich genug Masse für ein neues Verdeck habe und es wieder warm genug zur Verdeckmontage ist.
Check auch das Gestänge, ob es Gerade und noch gut funktionstüchtig ist.
Hier gibt es ein erklärendes Montagevideo:
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... i=89978449

Gruß aus Heidelberg
Michael
Moin Michael,
meine Erfahrung ist, dass man, wenn der Rahmen mit Scheibe zusammengebaut ist, die untere Dichtung zur Karosserie nicht ersetzen kann. Die Dichtung macht nicht nur beim Einziehen, sondern auch bei der Montage des Rahmens an der Karosse die meisten Probleme. Sie muss quasi nach außen aufgerollt werden.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
pfl
Beiträge: 115
Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
Wohnort: München

Re: Frontscheibe und Verdeck

#6

Beitrag von pfl » 22. Sep 2025, 09:36

die Qualität der Scheibe dürfte überall ziemlich gleich sein da fast alle Oltimerscheiben von Pilkington gefertigt werden.

Was das Verdecke angeht: eine Reparatur wird immer häßlich aussehen speziell weil bei dir auch die Plexischeibe eingerissen ist und dort ist jede Klebung naturgemäß massiv deutlich zu sehen. Dennoch würde ich nicht in ein neues Verdeck investieren sondern das alte nähen/kleben aber so dass es dicht ist und unabhänig von der Optik auch im Regen verwendet werden kann.

Für den normalen Betrieb würde ich mir eher ein tonneau cover (Spritzdecke) zulegen. Viel praktischer und fürs Abstellen absolut ausreichend. Und Du bewegst dann das geflickte Verdeckt kaum mehr - somit wird auch eine Klebung lange halten.

Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Frontscheibe und Verdeck

#7

Beitrag von marc-ks » 22. Sep 2025, 10:25

Dass die billigen Scheiben von Pilkington kommen, kann ich nicht bestätigen. Es steht zumindest kein Klarname drauf. Es gibt zwei Qualitäten, einmal mit eckigen oberen Ecken, 1-fach laminiert (2 Scheiben) (Limora) und mit runden oberen Ecken, etwas dicker, 2-fach laminiert (3 Scheiben), letztere beim Preis ab 300€, wenn verfügbar. Erstere Qualität (von Kischka) habe ich verbaut und mir ist sie nicht gebrochen, man muss beim Anziehen der Senkschrauben der Eckverbinder vorsichtig sein und darauf achten, dass die Scheibe richtig in der Dichtung liegt. Also grundsätzlich zu empfehlen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Glas "weich" ist, man bekommt schnell Kratzer und Steinschläge.
Grüße Marc
#2315

Bild

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Frontscheibe und Verdeck

#8

Beitrag von PepeHD » 22. Sep 2025, 19:09

Moin Michael,
meine Erfahrung ist, dass man, wenn der Rahmen mit Scheibe zusammengebaut ist, die untere Dichtung zur Karosserie nicht ersetzen kann. Die Dichtung macht nicht nur beim Einziehen, sondern auch bei der Montage des Rahmens an der Karosse die meisten Probleme. Sie muss quasi nach außen aufgerollt werden.
[/quote]
Danke für den Hinweis..ist mir bekannt und die Rahmenmontage kann mit einer passenden Kordel erleichtert werden....

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Frontscheibe und Verdeck

#9

Beitrag von marc-ks » 22. Sep 2025, 21:31

Hast Du das mit der Kordel schon mal probiert? Ich konnte nicht ausreichend Druck nach unten aufbauen, um die seitlichen Holme an der B Säule anschrauben zu können. Man kann zwar mit der Kordel die Lippe nach vorn ziehen, aber die Kraft der Lippe sich wieder einrollen zu wollen, drückt den Scheibenrahmen hoch. Liegt vielleicht an der Lippe. Am Ende habe ich die Lippe mit Panzerband an die Scheibe geklebt. Es war definitiv bislang der beschissenste Job am B.
Grüße Marc
#2315

Bild

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Frontscheibe und Verdeck

#10

Beitrag von PepeHD » 23. Sep 2025, 09:16

Korrekt Mark, ich habe das am MGB noch nicht versucht (an Autoscheiben hingegen schon - in sen 80ern).
Zur Not suche ich mir vieeele helfende Hände, die die Lippe im ausgerollten Zustand halten.....aber die Idee mit dem Ducktape erscheint mir auch praktikabel.👍

Jörn-M.
Beiträge: 376
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Frontscheibe und Verdeck

#11

Beitrag von Jörn-M. » 23. Sep 2025, 13:20

Zum Scheibentausch kann ich das Drivers Magazin Herbst 2024 empfehlen, dort ist ab S. 68 ein ausführlicher Artikel, wie die Frontscheibe getauscht werden kann.
Anselm hat geschrieben: 21. Sep 2025, 20:45 Liebe Forumsmitglieder,

ich habe zwei Probleme:
meine MGB-Frontscheibe ist dermaßen verkratzt, daß ich bei Gegenlicht praktisch nichts mehr sehe. An eine Originalscheibe heranzukommen ist schwierig (kein Versand) und teuer. Ich habe diese Scheibe gefunden von Limora: https://www.limora.com/de/frontscheibe/ ... tAEALw_wcB
Hat jemand Erfahrung, ob die was taugt? Und dann ist da natürlich das Thema des nicht ganz unkomplizierten Einbaus. Gibt es dafür gute Anleitungen? Allein traue ich mich da nicht ran.

Anselm
Beiträge: 15
Registriert: 14. Nov 2023, 21:19
Fahrzeug(e): MGB IV 1977, US-Reimport, Chromumbau

Re: Frontscheibe und Verdeck

#12

Beitrag von Anselm » 23. Sep 2025, 21:07

Hallo Ihr alle,
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!
Verstehe ich es richtig, daß eine Scheibe von Limora grundsätzlich in Ordnung ist? Gerne nochmal kurze Rückmeldung. Die Anleitungen werde ich mir alle anschauen.
Hat noch jemand einen nützlichen Hinweis wegen der Alternative von Vinyl- und Stoffverdeck? Oder sollte ich vom Stoffverdeck eher die Finger lassen?
Wiederum ein großer Dank an die Forumsgemeinde!

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Frontscheibe und Verdeck

#13

Beitrag von Gagamohn » 23. Sep 2025, 21:50

Das Stoffverdeck braucht mehr Platz beim verstauen und wenn es nass ist braucht es länger zum trocknen.

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Frontscheibe und Verdeck

#14

Beitrag von kuepper.remscheid » 23. Sep 2025, 22:09

Und wenn es nicht richtig getrocknet ist, aber längere Zeit zusammen gefaltet ist, kann es schimmeln.
Grundsätzlich: die Engländer haben sich was dabei gedacht ein Kunststoffverdeck zu nehmen !
Selbst heute werden ( mein Morgan Roadster aus 2015 ) diese Materialien verwendet !

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Frontscheibe und Verdeck

#15

Beitrag von marc-ks » 23. Sep 2025, 23:26

Ja, die Limo Scheibe ist völlig ok, man muss ein bisschen vorsichtig sein. Ich kenne Berichte, dass aufgrund der etwas anderen oberen Ecken die Scheibe geknackt wurde. Auch ich empfehle die mittlere Qualität bei den Verdecken, weil es einfacher zu schließen ist.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten