Bremse quietscht MGB GT
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Bremse quietscht MGB GT
Hallo,
Ich fahre seit kurzem einen GT von 1968 mit Speichenradumbau. Die Bremse vorn rechts quietschte. Vom Vorbesitzer habe ich neue Scheiben und Greenstuff-Belege als Teile mit gekauft.
Beim Einbau stellte sich heraus, dass rechts der äußere Kolben festgegangen war. Somit habe ich zwei neue Nachbausättel gekauft.
Vor dem Einbau habe ich die Kolben so gedreht, dass der Rezess jeweils zu Nabe ausgerichtet war. Auf die Rückseite der Beläge habe ich die mitgelieferten Folien aufgeklebt. Die Schläuche sind ebenfalls neu. Die Bremse rechts quietscht unverändert: Wenn die Bremse noch kalt ist bleibt sie ruhig. Nach den ersten Bremsungen wird das Quietschen immer lauter.
Anfasen der Beläge und zusätzlich aufgetragenes Kupferspray brachten keine Veränderung. Das Tragbild zeigt einen Streifen an der Nabe, wo der Belag weniger trägt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Kann die Aufnahme für die Sättel verzogen sein?
Ich habe hier zu dem Thema den Hinweis auf Quietschbleche gelesen. Gibt es die noch irgendwo zu beziehen?
Ich weiß, dass die Meinung zu den Nachbausätteln eher negativ sind. (Ich will die originalen Lockheed im Winter auch aufarbeiten, aber jetzt eigentlich noch fahren.) Das Quietschen war ja mit dem bisherigen Sattel identisch, so dass da wohl nicht die Ursache liegt.
Viele Grüße
Jens
Ich fahre seit kurzem einen GT von 1968 mit Speichenradumbau. Die Bremse vorn rechts quietschte. Vom Vorbesitzer habe ich neue Scheiben und Greenstuff-Belege als Teile mit gekauft.
Beim Einbau stellte sich heraus, dass rechts der äußere Kolben festgegangen war. Somit habe ich zwei neue Nachbausättel gekauft.
Vor dem Einbau habe ich die Kolben so gedreht, dass der Rezess jeweils zu Nabe ausgerichtet war. Auf die Rückseite der Beläge habe ich die mitgelieferten Folien aufgeklebt. Die Schläuche sind ebenfalls neu. Die Bremse rechts quietscht unverändert: Wenn die Bremse noch kalt ist bleibt sie ruhig. Nach den ersten Bremsungen wird das Quietschen immer lauter.
Anfasen der Beläge und zusätzlich aufgetragenes Kupferspray brachten keine Veränderung. Das Tragbild zeigt einen Streifen an der Nabe, wo der Belag weniger trägt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Kann die Aufnahme für die Sättel verzogen sein?
Ich habe hier zu dem Thema den Hinweis auf Quietschbleche gelesen. Gibt es die noch irgendwo zu beziehen?
Ich weiß, dass die Meinung zu den Nachbausätteln eher negativ sind. (Ich will die originalen Lockheed im Winter auch aufarbeiten, aber jetzt eigentlich noch fahren.) Das Quietschen war ja mit dem bisherigen Sattel identisch, so dass da wohl nicht die Ursache liegt.
Viele Grüße
Jens
- TimBosinius
- Beiträge: 387
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Jens,
Ich habe exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Anfang 2024 habe ich ebenfalls neue Bremsen inkl EBC Greenstuff eingebaut.
Wie bei Dir, brauchten die originalen Bremsen eine Überholung. Nach dem Wechsel bekam ich das Quietschen nicht weg. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich immer ein wenig Kupferpaste auf der Rückseite der Belege benutzt. Besser wurde es erst mit LiquiMoly BremsAntiquitsch Paste und Mintex M1144 Belegen. (Die sind eigentlich für den V8 - passen aber trotzdem)
Aber auch hier hatte ich immer wieder leichtes Quietschen, was aber immer erst nach eine Weile fahren auftrat.
Entnervt habe ich dann die Überholung der Lockheed Bremsen in Angriff genommen. Damit war dann endlich Ruhe.
Allerdings (und der Artikel auf meinem Block folgt in Kürze mit dem Titel "Breaking Bad"
) habe ich dieses Jahr dann erneut Probleme mit der linken vorderen Bremse bekommen. Ob ich einen Fehler beim Einbau der Gummi Ringe um den Kolben gemacht habe oder das einfach am Material lag - ich weiß es nicht. Jedenfalls tat es ein Kolben nicht richtig. Er ging nicht mehr rein und die Brembo Scheibe wurde blau durch Überhitzung.
Jetzt habe ich wieder die Nachbau Bremsen mit EBC Greenstuff drauf. Bremstest beim TÜV war super. Aber: damit ist auch das Quietschen wieder da. Auf MGEXP gab es einen Hinweis, dass dies durch eine unbearbeitete Kante an den seitlich Kanten der Bremsbacken verursacht wird. Der untere Teil der seitlichen Bremsbeleg soll das Quietschen angeblich verursachen. Da ich auch deutlich Spuren der EBC dort sehe, will ich die jetzt nochmal dort bearbeiten. Wie genau weiß ich noch nicht.
Ich habe auch Standard Belege getestet. Ergebnis ist wie bei den EBC Greenstuff. Leider habe ich gerade keinen neuen Satz Mintex mehr - sind aber bestellt.
Falls du eine Lösung findest - schreib es hier bitte. Ich gebe auch ein Update.
Gruß
Tim
Ich habe exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Anfang 2024 habe ich ebenfalls neue Bremsen inkl EBC Greenstuff eingebaut.
Wie bei Dir, brauchten die originalen Bremsen eine Überholung. Nach dem Wechsel bekam ich das Quietschen nicht weg. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich immer ein wenig Kupferpaste auf der Rückseite der Belege benutzt. Besser wurde es erst mit LiquiMoly BremsAntiquitsch Paste und Mintex M1144 Belegen. (Die sind eigentlich für den V8 - passen aber trotzdem)
Aber auch hier hatte ich immer wieder leichtes Quietschen, was aber immer erst nach eine Weile fahren auftrat.
Entnervt habe ich dann die Überholung der Lockheed Bremsen in Angriff genommen. Damit war dann endlich Ruhe.
Allerdings (und der Artikel auf meinem Block folgt in Kürze mit dem Titel "Breaking Bad"
Jetzt habe ich wieder die Nachbau Bremsen mit EBC Greenstuff drauf. Bremstest beim TÜV war super. Aber: damit ist auch das Quietschen wieder da. Auf MGEXP gab es einen Hinweis, dass dies durch eine unbearbeitete Kante an den seitlich Kanten der Bremsbacken verursacht wird. Der untere Teil der seitlichen Bremsbeleg soll das Quietschen angeblich verursachen. Da ich auch deutlich Spuren der EBC dort sehe, will ich die jetzt nochmal dort bearbeiten. Wie genau weiß ich noch nicht.
Ich habe auch Standard Belege getestet. Ergebnis ist wie bei den EBC Greenstuff. Leider habe ich gerade keinen neuen Satz Mintex mehr - sind aber bestellt.
Falls du eine Lösung findest - schreib es hier bitte. Ich gebe auch ein Update.
Gruß
Tim
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Tim,
Vielen Dank für deine Infos. Auch wenn die Lösung noch fehlt, hilft es, wenn man nicht allein mit dem Thema ist
Die Kanten oben und unten habe ich bei den Belägen der betroffenen Seite mit einem Bandschleifer angefast. Leider bisher ohne Erfolg.
Aber wir bleiben dran!
Viele Grüße
Jens
Vielen Dank für deine Infos. Auch wenn die Lösung noch fehlt, hilft es, wenn man nicht allein mit dem Thema ist
Die Kanten oben und unten habe ich bei den Belägen der betroffenen Seite mit einem Bandschleifer angefast. Leider bisher ohne Erfolg.
Aber wir bleiben dran!
Viele Grüße
Jens
- TimBosinius
- Beiträge: 387
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht MGB GT
An den Bremsbelegen hatte ich es auch versucht. Ich denke mit einem Fingerschleifer sollte man (im ausgebauten Zustand) diese rot markierten Kanten bearbeiten:


- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Bremse quietscht MGB GT
In meinem V8 haben die Greenstuff auch gequitscht. Mit Mintex war es weg.
Re: Bremse quietscht MGB GT
Ah, cool! Danke für das Bild. Ich habe erstmal die Paste bestellt und schau nach den Mintex.
Viele Grüße
Jens
Viele Grüße
Jens
Re: Bremse quietscht MGB GT
Abend die Herren,
Falls es zum Gesamtbild beiträgt: fahre Greenstuff mit Nachbauzangen ohne Quietschen. Scheint also eher ein Problem der Fertigungstoleranzen zu sein als eines der Passform.
Grüße und bald wieder quietschfreies Bremsen,
Uwe
Falls es zum Gesamtbild beiträgt: fahre Greenstuff mit Nachbauzangen ohne Quietschen. Scheint also eher ein Problem der Fertigungstoleranzen zu sein als eines der Passform.
Grüße und bald wieder quietschfreies Bremsen,
Uwe
Re: Bremse quietscht MGB GT
Ich/wir haben gute Erfahrungen mit den einfachen No Name Bremsbelägen von Limora.
Ausprobieren. Kostet nicht viel.
Rob
Ausprobieren. Kostet nicht viel.
Rob
- TimBosinius
- Beiträge: 387
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Uwe,
Ich denke nicht das es allein an den EBC Greenstuff liegt, sondern eher an den Nachbau Bremssätteln. Die Frage ist also: Hast du die originalen Lockheed oder Nachbau Bremssättel verbaut?
Und Rob: wie ich schon geschrieben habe: die Standard Belege die man auch bei Limora bekommt habe ich auch probiert - gleiches Problem.
Gruß
Tim
- froschfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jan 2018, 16:55
- Fahrzeug(e): AH Sprite MKI `60, MGC GT `69
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Jens,
Antiquietschbleche gibt’s z.B. hier https://www.datch.fr/de/mini-mg-triumph ... 76722.html
Antiquietschbleche gibt’s z.B. hier https://www.datch.fr/de/mini-mg-triumph ... 76722.html
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Stefan
Stefan
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Tim,
Bei mir sind es - wie geschrieben - die Nachbausättel.
Grüße
Uwe
Bei mir sind es - wie geschrieben - die Nachbausättel.
Grüße
Uwe
- marc-ks
- Beiträge: 2743
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Bremse quietscht MGB GT
Es gibt mehrere Hersteller von Reprosätteln, ich weiß nicht ob alle Gussprobleme haben, müsste man mal prüfen.
Grüße Marc
#2315

#2315

- TimBosinius
- Beiträge: 387
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht MGB GT
Sorry Uwe. Hatte ich übersehen.
Vielleicht ist da der Hinweis von Marc wichtig.
Wir man auf dem Bildern sieht sind meine in silber. Ich habe Ende 2021 bei Rimmerbros sowohl 27H4650 und 51 bestellt (damals für 37GBP incl VAT).
Zumindest auf den neuen Abbildungen bei Moss, MGB Hive etc sind sie neue Caliper heute alle in einer goldenen Farbgebung.
Danke an Froschfahrer und @Andreas (via Mail): den Blechen gebe ich gerne einen Versuch
Gruß
Tim
-
major_healey
- Beiträge: 513
- Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
- Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
- Wohnort: Stolberg
Re: Bremse quietscht MGB GT
Ich habe gerade auf meinem AH Sprite Bremsklötze von Brembo montiert. Die kosteten als Satz keine 20 Euro, für den B um 30 Euro - einschließlich Anti-Quietsch-Blechen!
Beste Grüße!
Stolli
Stolli
- TimBosinius
- Beiträge: 387
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Stolli,major_healey hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 15:26 Ich habe gerade auf meinem AH Sprite Bremsklötze von Brembo montiert. Die kosteten als Satz keine 20 Euro, für den B um 30 Euro - einschließlich Anti-Quietsch-Blechen!
Danke für den Hinweis.
Die Brembo P24 004 kannte ich bisher nicht.
Sind mit einer Größe von ~89x71 mm genauso groß wie die Mintex M1144 oder die EBC Greenstuff DP2240. Also eigentlich für den V8
Mit 27.39€ bei Amazon aber deutlich günstiger. Samstag sollen sie kommen.
Die "besseren" Belegen bei Limora sind die Delphi LP7 CJ GG. Mit ~89x65mm haben die das gleiche Maß für die Standard 4cyl Klötze. Die kommen wohl mit Blechen und wurden mir ebenfalls empfohlen. Wird aber nur ein Test, wenn Bleche und/oder Brembo keinen Erfolg bringen.
Gruß
Tim
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo..ich hatte auch dieses Bremsquietschen. Probiert habe ich alles von der Paste, über Antiquietschbleche und Beläge. Letztztlich war der Wechsel auf neue Bremsscheiben erfolgreich.
Life's too short!
Re: Bremse quietscht MGB GT
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Bei mir quietschen ja die originalen Sättel und jetzt die Nachbausättel von L in Silber auch.
Die Bleche habe ich bestellt. Wenn die nicht helfen und auch nicht die dort bestellten Mintex oder die noch vorhandenen Standardbeläge, geht es an die Sättel. Mal sehen, ob ich an dem rechten Nachbau-Sattel schleife oder doch gleich die originalen überhole.
Nervig: mit dem Greenstuff wird es gerade stetig lauter
Viele Grüße
Jens
Bei mir quietschen ja die originalen Sättel und jetzt die Nachbausättel von L in Silber auch.
Die Bleche habe ich bestellt. Wenn die nicht helfen und auch nicht die dort bestellten Mintex oder die noch vorhandenen Standardbeläge, geht es an die Sättel. Mal sehen, ob ich an dem rechten Nachbau-Sattel schleife oder doch gleich die originalen überhole.
Nervig: mit dem Greenstuff wird es gerade stetig lauter
Viele Grüße
Jens
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3522
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Jens,
alternativ könntest Du Deine originalen Sättel bei powertrack überholen lassen :-)
Gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas
alternativ könntest Du Deine originalen Sättel bei powertrack überholen lassen :-)
Gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas
- Norbert Sch
- Beiträge: 522
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo Jens,
bei pit waren es die Scheiben, nicht Sättel oder Beläge.
War bei mir vor einigen Jahren auch so. Erst der Austausch der Bremsscheiben brachte Abhilfe gegen das Quietschen.
Gruss
Norbert
bei pit waren es die Scheiben, nicht Sättel oder Beläge.
War bei mir vor einigen Jahren auch so. Erst der Austausch der Bremsscheiben brachte Abhilfe gegen das Quietschen.
Gruss
Norbert
- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Bremse quietscht MGB GT
Hallo, sind die Brembo, Belag P 24 004 wirklich für den normalen GT? Bei brembo steht nur der V8 in der Liste. Auch sehen die seitlich anders aus,mals die, die ich gerade gekauft habe. Die habe seitlich zwei Blechlachen z.B. green stuff. Meine neuen Scheiben + Bremsklötze pfeifen zwar nicht, aber die rubbeln beim Bremsen. Daher wären andere eine Option.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus