Das leidige Thema ...

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#1

Beitrag von Mr.Pacer » 6. Dez 2005, 14:26

hallo!
bestells doch einfach bei limora. da gibts das pentrite classic für ~24,- euro den 5 liter kanister. garantiert ohne schädliche additive (besonders wichtig für das OD Getriebe!!), ansonsten ins getriebe GL4, aber auch dabei drauf achten, dass es sich um rein mineralisches öl handelt ohne irgendwelche Zusätze für moderne Motoren/Getriebe/HA...
Alles andere funktioniert natürlich auch (auch Baumarkt Synti-ÖL), aber wie lange weiß doch keiner! und an 10 Euro für einen Ölwechsel würd ich echt nicht sparen!!

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#2

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:02

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#3

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:02

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#4

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:02

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#5

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:02

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#6

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:02

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#7

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:02

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#8

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:03

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#9

Beitrag von AST » 6. Dez 2005, 17:03

Hallo INGO ,
ich schliesse mich den Auführungen von
" MR.PACER " bezüglich der Wichtigkeit der ÖL-Qualität an . Bei LIMORA gibt es auch
das grüne DUCKHAMS in 20 W 50 im 4,5 Liter
Kanister für ca.19€.Dies ist für MINI entwickelt um in einem Bad mit Motor und Getriebe zu laufen. Ich fahre es in einem
1975 B - Getriebe und habe gute Erfahrungen!
Ich meine es schaltet sichetwas leichter damit und das Overdrive geht butterweich.
Grüsse , Axel

Gabanyi Bela
Beiträge: 74
Registriert: 20. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Schweiz, 8535 Herdern

#10

Beitrag von Gabanyi Bela » 6. Dez 2005, 17:54

einfach 20/50 einfüllen egal woher losfahren
bela

Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#11

Beitrag von Mr.Pacer » 6. Dez 2005, 19:37

motor mags egal sein,
NUR GETRIEBE (besonders mit OD), ich sags gern nochmal:
kein beliebiges 20W50, sondern garantiert eins ohne additive!! im OD sind viele bauteile aus materialien die angegriffen werden könnten!!

Gabanyi Bela
Beiträge: 74
Registriert: 20. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Schweiz, 8535 Herdern

#12

Beitrag von Gabanyi Bela » 7. Dez 2005, 07:59

Ich habe mein MG B GT 1979 gekauft. Er ist Jg. 69 und habe seit dem nur 20/50 Castrol mit Additiven drin. Bis heute ohne Probleme. Laut Britisch Leyland, damals gab es sie noch, 20/50 Motorenöl für den Overdrive.
Aber jeder tut as rein was er will.
Bela

Alexander Krutisch
Beiträge: 46
Registriert: 13. Jan 2003, 01:01
Wohnort: Saarland / 66787 Werbeln

#13

Beitrag von Alexander Krutisch » 7. Dez 2005, 10:41

Hallo,

nur zur Info,ich beziehe zur Zeit Motoröl von Liqui Molli 20W50 die 5 Ltr Kanne für 12,00 Euro.Wer Interesse hat,der kann ja mal den Herbert Faust anrufen Tel.:06831 958124 und nachfragen.Fragen kostet nichts !!

Grüsse
Alexander

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#14

Beitrag von Mathias Tolle » 7. Dez 2005, 16:03

Ohne mich in die Diskussion einzumischen, das Liqui Moli bekommt man auch bei Obi zu diesem Preis. Muss aber bestellt werden, was aber bei unserem Obi kein Problem ist.

Grüße
Mathias

P.S.: Ich schlage vor, wir ändern den Ausdruck 'Benzingespräche' in 'Ölgespräche' um. Bild Über Öl lässt sich einfach besser diskutieren. Wir haben übrigens schon länger keine Beiträge bzgl. Dämpferöl in den Vergasern gehört Bild

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 07.12.2005 editiert.]

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#15

Beitrag von AST » 7. Dez 2005, 16:47

Hallo Mathias ,
das ist ein gut beobachteter Vorschlag die
Fachsimpelgespräche in :

" Ö L G E S P R Ä C H E "

umzubenennen , da man viel näher am tatsächlichen Interessen-Geschehen ist,wie
Deine augenzwinkernde Frage nach einer zeitnahen Anfrage zum Thema Dämpferöl zeigt,
hat es sich hier in dieser Rubrik zuletzt
mit der Anfrage vom 20.11.05 " DÄMPFER"
ausführlich ereignet!
Grüsse , Axel

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

#16

Beitrag von Burkhard » 7. Dez 2005, 17:35

Hallo,
ich finde aber auch die Diskussion ob 100, 98 oder 95 Oktan, an Normalbenzin vergreift sich ja hier keiner, sehr interessant und kurzweilig! Wie wäre es dann mit Benzölgespräche?

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
MG Edi
Beiträge: 23
Registriert: 3. Dez 2004, 01:01
Wohnort: BDW, 78166 Donaueschingen

#17

Beitrag von MG Edi » 7. Dez 2005, 19:34

Hällöle,

@AST wäh bist Du mit der linken Maustaste am morsen gewesen, oder warum ist das alles voller ÄSTE :-)))) do im Forum, lol

best regards
Edi

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#18

Beitrag von AST » 7. Dez 2005, 23:29

Hallo Edi,

E N T S C H U L D I G U N G

ich weis letztendlich auch nicht wie es zu
der Serie gekommen ist,da hat wohl der Computer - Morbus zugeschlagen :
erst sah beim Erstellen der Nachricht alles normal aus - dann wollte das Biest nicht abschicken und wups / flash war die Serie im Board und der Compi hängte sich auf. Leider weis ich nicht wie man so etwas löscht ?
Ich hoffe ihr bleibt davon verschont!
Grüsse ,Axel

Antworten