Was machen, wenn der Motor eh schon raus kommt....

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Matthias Guth
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2003, 01:01
Wohnort: D-80634 München

Was machen, wenn der Motor eh schon raus kommt....

#1

Beitrag von Matthias Guth » 22. Feb 2006, 10:43

Hallo zusammen, bei meinem 66er B muss jetzt aber mal wirklich die Kupplung gemacht werden. Da dafür ja bekanntlich Motor&Getriebe eh rausmüssen, frage ich mich, was ich bei der Gelegenheit in jedem Fall noch so machen sollte. Der Motor läuft eigentlich so recht gut, den will ich nicht aufmachen. Das Getriebe könnte möglicherweise einen neuen Synchronring für den 2. Gang gebrauchen. Was sagt Ihr als alte Hasen, was sollte man in jedem Fall machen/checken, wenn der Motor schon draussen ist und was mit vertretbarem Aufwand zu machen ist.
In dem Zusammenhang noch eine Frage: Da ich leider leider mangels Zeit und eigener Schraubmöglichkeit das ganze machen lassen muss, habe ich mit Jochen Rainer aus Windach/Ammersee Kontakt aufgenommen. Am Telefon macht der einen sehr netten und kompetenten Eindruck. Gibt es Erfahrungen mit ihm hier im Forum? Freue mich über jede Rückmeldung
Gruß Matthias (München)

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

#2

Beitrag von newfoundlanddog » 22. Feb 2006, 16:53

Hallo,
aus meinem Erfahrungsschatz:
Den Motor ausbauen ist weniger dramatisch, als es klingt. Ihn wieder einmal ausbauen zu müssen, ist beim B nicht die große Katastrophe. Ich habe daher anläßlich der Kupplungsrep. im vergangenen Sommer weiter nichts gemacht.
Aber, wenn Du willst:
1. Den großen Kurbelwellen - Simmering erneuern. Allerdings muss dazu auch die Kurbelwelle an der Lauffläche poliert werden, wenn sie nicht pico bello ist. Also, Du hast die Wahl: Never change a runnig system, oder, für die nächsten 10 Jahre einen dichten Motor.
2. Den 2.Gang Synchronring erneuern ist fast so viel Arbeit wie eine Getriebeüberholung - er sitz mitten drinnen auf der Welle und alles muß raus und runter von der Welle.
3. Zahnkranz an der Schwungscheibe prüfen/erneuern?
3. Motorraum lackiern ?
So, jetzt hast Du genug zum Grübeln.
herzlichst,
Günter,
Graz,
Österr.

[Dieser Beitrag wurde von newfoundlanddog am 22.02.2006 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von newfoundlanddog am 22.02.2006 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 22. Feb 2006, 20:56

...dann könnte man ja auch noch die Getriebelagergummis tauschen (die sind bestimmt recht weich von all dem Baden in altem Getriebeöl). Vorne rum am Motor "muss" eigentlich nix gemacht werden - an den Simmerring vorn kommt man auch ohne Motorausbau dran.
Macht man den Simmerring vorn, könnte man ja auch Steuerräder, Kette, und Kettenspanner checken.
Und den Motorblock neu lackieren nicht vergessen!

Aber ganz ehrlich - ich folge Günther aus Graz: Motor raus ist nicht die Welt, und wenn die Kupplung gemacht werden muß, beim "B" mache ich halt dann nur die Kupplung. Und wenn der hintere Simmerring am Block undicht ist, auch das noch.

Aber das war es dann auch. Alles andere kostet unnötig Zeit und hält nur vom Fahren ab ;-)

Cheers,

Andreas

Matthias Guth
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2003, 01:01
Wohnort: D-80634 München

#4

Beitrag von Matthias Guth » 23. Feb 2006, 09:38

danke Euch für die Tips, werde es dann wohl bei dem "least effort" belassen und nur die Kupplung machen lassen. Aber die Idee mit dem Motoraum lackieren ist nicht schlecht... Gruß MG

Antworten