Drehzahlmesser

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
ThomasM
Beiträge: 17
Registriert: 5. Feb 2006, 01:01
Wohnort: Österreich 5020 Salzburg

Drehzahlmesser

#1

Beitrag von ThomasM » 26. Feb 2006, 23:23

Hallo

kann mir jemand sagen ob ich bei meinem MGB einen mechanischen Drehzahlmesser einbauen kann? Ich habe einen schönen großen Drehzahlmesser gefunden den ich gerne einbauen möchte habe aber dabei festgestellt das ich einen elektronischen Drehzahlmesser habe.

Volkmar
Beiträge: 362
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#2

Beitrag von Volkmar » 27. Feb 2006, 07:12

Der Einbau eines mech. Drehzahlmesser funktioniert bei alle MGB`s mit 3 fach gelagertem Motor. Dieser besitzt die Vorrichtung zum Anschluß der Drehzahlmesserwelle.

Solltest Du einen späten MGB besitzen und damit einen 5 fach gelagerten Motor, so ist dies zu 99% ausgeschlossen, es sei den Du möchtest unnötig viel Geld und Zeit investieren.

remso
Beiträge: 33
Registriert: 22. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC,
Wohnort: D, 38100 Braunschweig

#3

Beitrag von remso » 27. Feb 2006, 17:51

Hallo,
Das ist nicht ganz richtig. Du kannst versuchen eine Gleichstromlichtmaschine vom TD zu bekommen. Diese hat am hinteren Ende eine Anschlußmöglichkeit für ein Reduktionsgetriebe und daran die Verbindung zur Drehzahlmesserwelle.Aus Platzgründen musst du dann aber noch den Ölfilter so verbauen, dass er nach unten zeigt.Teile gibt´s alle noch...
Bei Fragen schick ne mail.
gruss
Juergen

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#4

Beitrag von Ralph 7H » 27. Feb 2006, 18:53

Hallo Thomas,
Einen Anschluß an der Nockenwelle zu erwägen ist bei den meisten Blöcken, die im B eingebaut worden sind unsinnig.
Die Sache mit der Lichtmaschine kann funktionieren, wenn Du die Übersetzung richtig berechnest und die passende Riemenscheibe anfertigen lässt.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Im Rennsportzubehör gibt es Verteiler mit einem mechanischen Antrieb für den DZM.
Wenn es nur um die Optik geht, dann lass doch einfach das Ziffernblatt und den Zeiger auf ein elektronisches Messwerk umnauen, das ist dann voraussichtlich die einfachste und günstigste Lösung.
Gruß vom Niederrhein
Ralph

Antworten