Hallo an alle !
Ich habe mir auch gerade nochmal alle Beiträge durchgelesen, insbesondere kommt mein Bertone für ein MG Forum ja erstaunlich gut dabei weg..... Im Alfaforum herrscht leider im Bezug auf andere Marken pubertäre Intoleranz, auch mit ein Grund für meine Überlaufgedanken, da ja eine Automarke doch einen gewissen Fahrertyp widerspiegelt, zu dem man unweigerlich zugeordnet wird. In der Beziehung fühle ich mich hier im Forum wesentlich wohler.
Trotzdem: Knackige 5-Gang ??? Die Schaltung ist eine Katastrophe, 1. und 2. Gang sind nur in warmen Zustand mit ordentlich Zwischengas zu fahren, und eine Starrachse hab ich auch. Obwohl ich alle (über 40) Aufhängungsbuchsen der Hinterachse gewechselt habe schwänzelt das Ding durch die Gegend. Zusammen mit der miesen Bremsbalance (hinten viel zu viel Bremskraft) ist die Fuhre bei Regen nur sehr gemässigt zu fahren.
Ich glaube strassenlagentechnisch ist der MG besser, auch weil es in England wohl mehr "Spinner" gibt, die fanatische Autofreaks sind und es dementsprechend optimierte Teile in Massen und für humanes Geld gibt.
Der Alfavirus ist in dieser fanatischen Form weitgehend auf Deutschland beschränkt, die Italiener reiben sich die Hände wenn sie ihre Wagen hierher verkaufen können. Dort sind sie eher dass, was hier ein MB 123 ist, also eine Alltagsgurke.
Gute Stossdämpfer und andere Verbesserungen kommen aus Deutschland und sind wie alle Alfateile sauteuer, dass einem echt die Lust an dem Wagen vergeht (Vergaserflansche grad gewechselt: 210 DM + 170 Einbau - aber was soll man machen?)
All dieser Ärger hat mich eben zu den Überlegungen zum MGB gebracht.
Das mit der Leistungssteigerung für die 4-Zylinder hört sich ja ganz gut an, so 120-130 PS ist auch meine Wunschleistung, da kommt man in der Regel recht flott vom Fleck.
Über einen MGC habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ist halt ein ganz schönes Kaliber. Ich bin noch keinen gefahren, deshalb halte ich mich aus Fahrdynamikdiskussionen raus, aber ich denke auch es wäre nicht leicht so einen zu bekommen, da ja doch relativ wenige gebaut wurden. Damit liegt er preislich ja auch ein ganzes Stück oberhalb des B.
Ausserdem wollte ich nicht mein ganzes Geld im Steuerbescheid vereicheln...
Nochmal zum V8: ich habe nämlich rein zufällig

so ein Triebwerk noch in der Verwandschaft rumliegen (man höre), denn mein Onkel, der Landwirt ist, hat vor gut 20 Jahren mal einen Range Rover gekauft, der aber einen Motorschaden mit besagtem V8 hat (irgend ein Nockenwellenlager, ist wohl nicht allzu dramatisch). Er wollte den Wagen immer aufbauen, hat es aber ewig rausgeschoben mit dem Argument der sei aus Alu und würde eh nicht rosten.... naja, der Rahmen ist (bzw. war) aber dann doch aus Stahl..
Dann hat er mir als Oldiefan den Wagen vermacht, aber als ich die Fahrertür geöffnet habe ist diese 5-10 cm abgesackt. Alles durchgegammelt. Nachdem ich mir dann noch eine Ersatzteilpreisliste besorgt hatte, steht der Wagen wieder rum, das ist finanziell völlig sinnlos.
Eigentlich müsste der Motor ja zumindest in der Basis dem MG V8 entsprechen, und da man den Motor sowieso komplett überholen müsste (Simmerringe, Dichtungen usw. sicher im Eimer), könnte man dann die Konfiguration auf MG umswitchen (Nockenwellen, Vergaser usw) Allerdings weiss ich weder was ein neuer V8 kostet (evtl billiger als überholen des Alten) noch was man sonst braucht (sicher Getriebe, Hinterachsübersetzung, grössere Bremsen usw...) deshalb ist das wohl alles irgendwie unrealistisch.
Was kostet denn so über den Daumen ein Umtausch des 95 PS Motors gegen einen optimierten ? Ich meine sowas kann man ja auch nachträglich immer machen, muss ja nicht gleich von Anfang an sein. Man fährt sicher erstmal so rum und schaut, was Sinn macht zu optimieren (sicher auch Richtung Fahrwerk, Bremsen)
Bei mir ists halt so, dass ich mich auf ein Auto (also den MG) beschränken werde, da ich schlicht im Alltag fast nie ein Auto brauche. Deshalb ist mir auch Reisetauglichkeit beim MG so wichtig.
Ausserdem: was bringt ein cooles Auto wenn man nicht damit fährt ? Eben.
Also, zusammengefasst, wer weiss was zum Rover-V8 und wer weiss preisliches zum frisierten Vierzylinder ?
Vielen Dank & Grüsse Chris