Fahrverhalten MG B

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

Fahrverhalten MG B

#1

Beitrag von Thomas B » 1. Apr 2002, 12:34

Hallo,
der 01.04. endlich darf ich wieder und - nichts als Ärger: Über den Winter habe ich die Dämpfer (Spax) an der Hinterachse gewechselt und nun (wobei ich nicht sicher bin, ob da ein Zusammenhabg besteht) versetzt (dreht?) das Heck beim Gas geben nach rechts und kommt, sobald ich vomn Gas gehe wieder zurück bzw. "dreht" wieder nach links und das alles ziemlich heftig! Es fühlt sich an, als ob die Karosse auf der Achse "schimmen" würde.
Bei der Montage der Dämpfer habe ich die U-Eisen und die oberen Dämpfer gelöst. Alle Schrauben sind aber fest! Wer weiß da Rat??

Gruß
Thomas (der jetzt mit einem Dicken Hals das schöne Wetter auf dem Mountainbike genießt um den Frust los zu werden )
#1427

Benutzeravatar
Dr.Ralph Meyers
Beiträge: 137
Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
Wohnort: D46282 Dorsten

#2

Beitrag von Dr.Ralph Meyers » 1. Apr 2002, 22:20

Hallo Thomas,
check`doch mal die Radlager. Vielleicht hat ja das rechte zuviel Spiel! Klingt nach deiner Beschreibung danach.
Gruß,
Ralph

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

#3

Beitrag von Burkhard » 7. Apr 2002, 13:33

Hallo Thomas,

beobachte mal die Hinterachse bei der Fahrt, das kannst Du bei geöffnetem Batteriekasten ganz gut machen, wenn sich die Achse beim Lastwechsel nach unten oder oben dreht, dann sind die U-Bolzen nicht fest genug angezogen oder die Gummiauflager der Achse verschlissen. Ich kann da die Nylon-Auflager nur wärmstens empfehlen, die hab´ich nachdem ich die gleichen Probleme wie Du hatte eingebaut, seitdem, und das ist über sechs Jahre her, hatte ich keinerlei Probleme mehr.

Gruß Burkhard

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#4

Beitrag von Matthias » 7. Apr 2002, 19:16

Hallo Thomas,

kann es eventuell sein, dass eine Blattfeder gebrochen ist? Das war bei meinem B der Fall, als dieser plötzlich ein ähnlich zweifelhaftes Fahrverhalten an den Tag legte.

achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Ralfi
Beiträge: 12
Registriert: 1. Mär 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 850088 Vohburg

#5

Beitrag von Ralfi » 14. Apr 2002, 19:24

Hallo Thomas,
ich habe beim wechseln der Blattfeder das
gleiche Problem gehabt.
Ich habe dann die Schrauben der U-Halterungen
noch einmal nachgezogen.Danach war das Fahr-
verhalten wieder in Ordnung.

Gruß
Ralf

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Thomas B » 14. Apr 2002, 21:00

Hallo zusammen und Danke für die Tipps,
es war wohl die Summierung aus mehreren Faktoren. Da meine Blattfedern schon einen ziemlich schlappen Eindruck machten, habe ich mich zu einem Wechsel entschlossen. Neue Gummiauflagen und Buchsen, verbunden mit der richtigen Montage haben das Problem inzwischen verschwinden lassen. Ein Vergleich zwischen den alten und neuen Federn hat eine Höhendifferenz von gut 5 cm ergeben. Allerdings habe ich nicht feststellen können, dass der B jetzt wesentlich höher gekommen ist. Von Unterkante Zierleiste bis zum Boden habe ich auf beiden Seiten jetzt 67 cm. Das Fahrverhalten ist zwar nicht revolutionär besser, aber insgesamt fühlt er sich etwas "verbindlicher" in Kurven an.
Der Wechsel hat sich in Verbindung mit neuen Stoßdämpfern gelohnt (nach 29 Jahren haben die alten Federn wohl auch ihr Geld verdient)
So far so good
Thomas B
#1427

[Dieser Beitrag wurde von Thomas B am 14.04.2002 editiert.]

Antworten