Habe ich zu viel geboten?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Daniel Smith
Beiträge: 73
Registriert: 28. Sep 2001, 01:01
Wohnort: D-01277 Dresden
Kontaktdaten:

Habe ich zu viel geboten?

#1

Beitrag von Daniel Smith » 16. Mai 2002, 23:04

MGB GT zum Restaurieren 1969
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1730923757

Ich will gern wissen, was andere erfahrene MG-Restaurierer darüber denken??

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Thomas B » 16. Mai 2002, 23:39

Hi Daniel,
hast Du Erfahrung in der Restauration von Oldies?
Thomas#1427

Benutzeravatar
Daniel Smith
Beiträge: 73
Registriert: 28. Sep 2001, 01:01
Wohnort: D-01277 Dresden
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Daniel Smith » 17. Mai 2002, 00:08

Ich habe vieles durch die Reparatur meines 1978er MGBs gelernt, aber nie ein Auto restauriert. Ich kenne genug Leute, die helfen könnten.

Für mich ist momentan einfach der Preis wichtig. Ist so ein Auto 1000 Euro wert ???

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

#4

Beitrag von newfoundlanddog » 17. Mai 2002, 08:03

Es stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, so einen Wagen in Anbetracht der Kosten und mit Rücksicht auf den späteren Marktwert überhaupt zu restaurieren, selbst wenn er "geschenkt" ist.

Ich habe einen 67er GT restauriert, der bei weitem nicht so ausgesehen hat (und jetzt auch kein ehrlicher 1er ist). Um das gleiche Geld (Preis+Kosten) hätte ich einen 2-3er MGA bekommen. Wirtschaftlich gesehen -technisch kann man das aus dem Bild sowieso nicht feststellen - ist so etwas ein Teileträger.

Günter

[Dieser Beitrag wurde von newfoundlanddog am 17.05.2002 editiert.]

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

#5

Beitrag von Addi » 17. Mai 2002, 11:11

Hallo Daniel,

wir haben mal einen schlechten/ sehr schlechten B GT geschlachtet. Bezahlt haben wir DM 1600.- Der Verkauf der Einzelteile hat ca. DM 3500.- gebracht. Außerdem blieben für uns auch noch einige wichtige Dinge für unserer Autos übrig. Nicht gerechnet allerdings die Arbeitszeit; das war aber auch Lehrzeit. Das Risiko bei € 1000.- ist also relativ gering.

Gruß Addi

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Thomas B » 17. Mai 2002, 11:54

Hi Daniel,
was ich mit meiner Frage ausdrücken wollte: Man übernimmt sich technisch und finanziell sehr leicht was die Restauration eines solchen Fahrzeuges angeht. Die Technik des GTs ist relativ günstig in den Griff zu bekommen, aber die Blecharbeiten gehen richtig ins Geld. Günter hat vollkommen recht, wenn Du den Marktwert eines B GT im Zustand 1 oder 2 betrachtest, und den sollte man als Obergrenze für eine Restauration annehemen, bleibt eigetlich keine Luft mehr um ihn zu restaurieren. Ausnahme: Du weißt nicht was Du mit Deinem Geld machen sollst und bis es überdrüssig es ständig im Keller hin und her zu schaufeln ;-))
HTH
ThomasB #1427

Benutzeravatar
fliermann
Beiträge: 251
Registriert: 3. Feb 2001, 01:01
Wohnort: D-86316 Friedberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von fliermann » 17. Mai 2002, 12:33

Hallo Daniel,

zuviel geboten hast Du sicher nicht (ich glaube auch nicht, daß Du ihn für den dezeitigen Preis bekommst!!), aber restaurieren würde ich ihn auch nicht, sondern ausschlachten und die Teile ins Regal legen oder verkaufen. Dann paßt die Sache!! Ansonsten lieber gleich einen Guten kaufen, das ist die billigere und nervenschondere Möglichkeit (und was zum Schrauben gibt´s ja trotzdem immer noch!)
Du hast doch einen Roaster, oder?? Willst Du den GT als Zweitwagen??

Gruß

FRANK

Benutzeravatar
Daniel Smith
Beiträge: 73
Registriert: 28. Sep 2001, 01:01
Wohnort: D-01277 Dresden
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Daniel Smith » 20. Mai 2002, 23:51

vielen dank fuer die schnellen antworten!

Antworten