M G F oder TF kaufen?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

M G F oder TF kaufen?

#1

Beitrag von Thomas Assmann » 7. Jun 2002, 17:56

Ich überlege nach langen Jahren mit MG Bs einen neuen MG F oder TF zu kaufen. Beim Rover Händler in meiner Nähe stehen noch 2 MG F Trophy zum Verkauf. Wie steht es denn eigentlich bei so einem MG mit den laufenden Unterhaltskosten? Was muß ich denn ca. für eine Jahres und 2-Jahres Inspektion beim F rechnen? Beim B konnte ich ja nun das meiste selber machen, der F scheint mir aber etwas komplizierter zu sein in der Wartung, ist mit selber machen wohl nicht so einfach, auch schon wegen der Garantie. Sollte man überhaupt noch einen F kaufen, oder gleich das neue Modell, den TF? Gibt es typische Fehler oder Schwachstellen mit denen man rechnen muß?Wie robust oder anfällig ist denn die 160 PS K Maschiene. Viele Fragen die mir durch den Kopf gehen..., deshalb würde ich mich sehr über Erfahrungen anderer Driver freuen.
Vielen Dank schon im Vorraus für eure Tips und Hilfe. Thomas

KevinM
Beiträge: 14
Registriert: 22. Mai 2002, 01:01

#2

Beitrag von KevinM » 7. Jun 2002, 21:05

Fahre selbst auch einen B. Aus gut unterrichter Quelle weiß ich von vielen Fehlern beim B und TF. Die ersatzteile sind zum Teil Wochenlang nicht liefervar. Wenn Du einen kaufen möchtest, unter 20-30% Nachlass würde ich nicht gehen. Es gibt Händler die das geben!

FSTIENE
Beiträge: 120
Registriert: 22. Jun 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 50672, Köln

#3

Beitrag von FSTIENE » 10. Jun 2002, 09:09

Hallo Thomas,
ich versuche Dir "auf die Schnelle" einige Entscheidungshilfen zu geben, bei weiterem Vertiefungsbedarf, sende mir bitte eine mail oder ruf mich an: 0221-7202234.
1. MGF, gibt es auch als Trophy mit 160 PS: Agile und extrem handliche Fahrmaschine, allerdings dann nur in "Signalfarben" (gelb, etc.) erhältlich, deshalb nicht Jedermanns Sache. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist der F auch zuverlässig und relativ preiswert im Unterhalt. Es sollte ein BJ ab 2000 sein, regelmäßig Öl und Kühlflüssigkeit prüfen, regelmäßig auf die Öltemperaturanzeige und auf Reifenverschleiß achten. Inspektion liegt bei ca. 250 Euro (alle 15TKM). Wenn Du ein Werkstatthandbuch hast, kannst Du die kleinen und größeren Reparaturen auch selbst durchführen. Teile sind in der Tat momentan schwer zu bekommen. Aber bedenke, es ist eine "neues" Auto.
2. MG TF, über Qualitätseindruck und Fahreindrücke gibt es bislang noch recht wenig. Äußerlich hat sich der TF ein wenig verändert. Er ist "sportlicher" geworden. Hat statt der Hydragas-Federung nun Stahlfedern. Vorne und hinten neue Spoiler. Im Inneren unterscheidet er sich überhaupt nicht vom MGF ab BJ 2000. Auch hier gibt es 160 PS, allerdings in einer individuell-konfigurierbaren Ausstattungsvariante/Farbe.
Fazit: Versuche es mit einem MGF ab BJ 2000, die werden auch mit großen Nachlässen angeboten. Es gibt hier im Board oder sonstigen einschlägigen MG-Foren MGF mit der 120 PS Maschine, BJ 2000 oder jünger, für bereits 14-15 TEURO.
Oder für den ultimativen MG-Thrill den MG TF mit 160 PS, ab 24 TEURO.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden MG!
Frank

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Dieter_K » 11. Jun 2002, 00:31

Na, dann mag ich meinen Senf auch noch dazugeben.

Im ersten Ansatz:
Man beachte, dass MG Rover für ab ca 01.09.2001 ??? *HERGESTELLTE* MGF und damit natürlich für alle MGF Trophy und alle MGTF 3 Jahre Gewährleistung gibt.
Das Datum weiss ich nicht genau, es wird aber von der VIN abhängen.

Unterhalt ist halt so wie bei jedem Auto.... mit englischem 'touch' und Lucas-Effekten.
Serienqualität ist wie bei vielen anderen Kleinserien (MGF wurden etwa 75.000 Einheiten in 6 Jahren gebaut, MGTF seit Januar 2002 etwa 6.000)

Für das MGF/TF Technik Forum, dass an meine Chaos Webseiten angeknüpft ist, mach ich als Gast hier im Drivers Forum natürlich keine Werbung Bild

Dieter Könnecke

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

#5

Beitrag von Thomas Assmann » 11. Jun 2002, 17:06

Vielen Dank euch allen für eure Tips.
Frank und Dieter, habt ihr schon Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der 160 PS Maschiene, ist ja doch viel Leistung bei wenig Hubraum ? Wie wartungsanfällig oder intensiv ist denn die Hydragasfederung?
Ein Rover Händler in meiner Nähe hat noch einen Trophy 160 mit nur 300 Km als Vorführwagen (sogar mit Klimaanlage) für 22900,- Euro zu verkaufen. Ich überlege halt, den oder doch gleich den neuen TF?

Thomas

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Dieter_K » 11. Jun 2002, 20:04

>habt ihr schon Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der 160 PS Maschiene, ist ja doch viel Leistung bei wenig Hubraum ?

Ist ein stinknormaler VVC mit ein bissl mehr Zuluft and nem neuen Steuergerät. OK, der Auspuff bringt noch mehr Abluft.
(Das erreicht ein minimal getunter VVC mit grösserer Drosselklappe, Sportauspuff und anständig modifiziertem Luftfilter seit Jahren)

Den Motor gibt es seit mindestens 1996. Seitdem per März 2001 eine neue ZKD reinkommt und man seit 1998 wohl auch gelernt hat die Nockenwellenräder richtig festzuschruben geht's so einigermassen mit dem Teil.

>Wie wartungsanfällig oder intensiv ist denn die Hydragasfederung?

Manche halten ewig, manche gehen nach 50.000km kaputt, manche nach 800km. Besonders gern hinten rechts.
Kostet jedesmal so 155 EURO Material und 2 Stunden Arbeit (Allein gehts schneller, wenn man die richtige Pumpe hat Bild )

Die Federung muß in der Regel jährlich aufgepumt werden. (etwa 1/2 Std. Arbeit)

>Ein Rover Händler in meiner Nähe hat noch einen Trophy 160 mit nur 300 Km als Vorführwagen (sogar mit Klimaanlage) für 22900,- Euro zu verkaufen.

Zu teuer Bild

>Ich überlege halt, den oder doch gleich den neuen TF?

Tja, Entscheidungen sind stets selbst zu treffen Bild

Dieter Könnecke

FSTIENE
Beiträge: 120
Registriert: 22. Jun 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 50672, Köln

#7

Beitrag von FSTIENE » 12. Jun 2002, 09:52

Hallo Thomas,
ich kann Dich gut verstehen! Das eine will der Bauch und das andere sagt der Kopf...Aber sei gewiß, diesen "Zwiespalt" wirst Du bei MG immer haben. Das kennst Du vielleicht auch von Deinem B.
Egal ob F Trophy oder TF Trophy, es kann immer Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug geben. Und wenn es nicht die Hydragasfederung des F ist, dann sind es vielleicht beim TF die Qualitätsmängel der ersten Serie. Entschädigt wirst Du aber (hoffentlich) durch unheimlich viel Fahrspaß und ein wirklich einmaliges Fahrzeug.
Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest!
Beste Grüsse,

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

#8

Beitrag von Thomas Assmann » 13. Jun 2002, 17:58

Hallo Dieter, danke für deine Tips.
Was meinst du denn wieviel man beim Rover Händler für einen Trophy 160 bieten sollte?
Ich habe leider gar keine Erfahrungen welche Rabatte da so üblich sind ?

Gruß, Thomas

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Dieter_K » 14. Jun 2002, 03:10

Sorry, da hab ich garnichts drauf. Das hängt doch individuell von so vielen Faktoren ab: (Liquidität des Händlers, Alter der Erstzulassung usw, usw.)

Im Web mal die einschlägigen Verkaufsanzeigen checken. Das hilft sicher einen brauchbaren Vergleichspreis zu finden. www.mobile.de und www.autoscout24.de zum Beispiel.

Wegen der 'Trophy Farbe' und dem serienmässigen 'Heckspoiler' könnte man ja auch versuchen beim Verkäufer ein 'Schmerzensgeld' abzuziehen Bild

Vielleicht etwas dazu wegen Abverkäufen alter Modelle (MY2000) aus dem letzten Jahr:
Die wurden vereinzelt als Neuzulassung für 36.000 DM angeboten. Kurz bevor die 12 Monate seit der Herstellung rum waren. TF 160 ist dafür wahrscheinlich nicht zu bekommen, da der Händler-EK sicher höher war und die Abgabekonditionen (Zahlungsziel etc) von MGR an die Händler, soweit mir bekannt, seit September 2001 heftig geändert wurden.

Antworten