Wieviel PS hat ein MGC?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

Wieviel PS hat ein MGC?

#1

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 27. Mai 2002, 08:20

Hallo C-Freunde,

mich würde mal interessieren, wieviel PS bei Euch in den Briefen eingetragen sind.

Bei mir in den originalen Papieren von 1969 sind nur 129 PS anstatt 145 PS eingetragen.

Danke für Eure Antworten!

Manfred Hürland
C #6679

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 27. Mai 2002, 09:13

Manfred,

die eingetragenen 129 sind sicherlich näher an der Realität als die seinerzeit genannten 145 PS. In der letzten oder vorletzten DM war doch von Matthias Schulze ein Bericht über seine Leistungsmessung.

Bei mir sind 107 KW = 145 PS eingetragen. Was er wirklich hat, muß ich auf dem Prüfstand noch checken, es dürften mit einigen Optimierungen ca. 160 PS sein. Schaun mehr mal!!

In einem anderen Brief hat derTÜV versehentlich die 129 PS für KW genommen und eingetragen! Die Herren vom Planeten "Korrekt" sind immer für einen Lacher gut!

klaus suhling
Beiträge: 26
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40670 meerbuscg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von klaus suhling » 27. Mai 2002, 22:36

hallo manfred,

es gibt gute und schlechte fragen. schau´n m´r mal, in meinem brief steht 95 kw und die berühmt/berüchtigten 2853 cm.
aber wie jörn schon sagt haben diese C´s immer mehr dampf unter der haube.
ich hoffe das wir am nächsten wochenende in bremen klaus falldorf und seinen jungs zeigen was wir drauf bzw. drin haben.
melde mich morgen zwecks abstimmung
gruss mighty mouse "C"laus #5268

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 28. Mai 2002, 08:36

Hallo,

Kommunikation ist alles: Ich wollte natürlich nicht wissen "wieviel PS ein MGC hat", sondern welche PS-Zahlen in Euren Briefen eingetragen sind!
Klaus, bei Dir sind dann auch 129 PS eingetragen. Die kannst Du ja am kommenden Wochenende fliegen lassen....

Beste Grüße
Manfred Hürland
C #6679

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heiner Thüroff » 28. Mai 2002, 12:10

Hallo Manfred,
bei meinem CGT sind 95 kW eingetragen.
Beim C sind es ebenfalls 95 kW.
Grüße
Heiner Thüroff
C #5313 + C #5922

ml
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Germany, 25348 Glückstadt

#6

Beitrag von ml » 29. Mai 2002, 14:11

Bei mir sind es 97 kW und 2853 ccm. Jetzt hab ich es Euch aber gegeben. manfred GCD14524G

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heiner Thüroff » 29. Mai 2002, 14:40

Bei mobile.de gibt es einen C mit 96kW.

http://www.mobile.de/cgi-bin.uncompress ... chmesser=0 &FormEZ=%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=%2e&FormMake=215&FormModel=&FormOldtimer=o&FormPLZ=&FormPower=%2d&FormPrice=%2d&FormSort=0&Page=1&SearchCat=bereich%3dpkw%26sprache%3d1&berei ch=pkw&sprache=1&x=48&y=12

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 29. Mai 2002, 14:56

Wenn ich das richtig beurteile, hat bis auf Jörn kein MGC 145 PS eingetragen, sondern alle 129 PS!

Ich vermute, dass es ursprünglich 145 bhp (british horse power*) waren und diese runtergerechnet 129 DIN-PS sind!

Lasse mich jedoch gern belehren!

Grüße aus dem Zahlenwirrwarr!

Manfred Hürland
C #6679

*P.S. Natürlich hat JF recht. Es sind nicht british ..... sondern brake horse power.


[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 02.06.2002 editiert.]

ml
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Germany, 25348 Glückstadt

#9

Beitrag von ml » 31. Mai 2002, 11:20

Manfred - you got it. Genau so ist es. gruss manfred

tommy
Beiträge: 34
Registriert: 26. Jun 2002, 01:01

#10

Beitrag von tommy » 27. Jun 2002, 09:42

Hallo Manfred!
Deine Vermutung ist nicht ganz richtig.
Auch bei meinem "C" (GT, Bj.69) sind 107 kw bei 5250 rpm (und 2912 ccm) eingetragen; Bild
Gruß von einem Nachzügler.

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 27. Jun 2002, 12:48

Hallo Tommy,

es kommt sicherlich auch auf das Modell an. Bis auf Jörn haben die anderen alle die europäische Ausführung. Viele aus den Staaten importierte C's sind mit kopierten Briefen in Deutschland zugelassen worden. Deshalb vermutlich auch die unterschiedlichen Angaben.

Beste Grüße
Manfred Hürland
C #6679

tommy
Beiträge: 34
Registriert: 26. Jun 2002, 01:01

#12

Beitrag von tommy » 27. Jun 2002, 18:17

Hallo Manfred!
Kleine Zusatzinfo: Mein "C" wurde im März 1969 als Export-Modell (Europa) in die Schweiz ausgeliefert (Factory Record des BMIHT)und ist dort auch bis Ende 2001 gelaufen (also "non-U.S.A."). Gruß, Tommy

Antworten