Fahrsicherheitstraining 2002

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

Fahrsicherheitstraining 2002

#1

Beitrag von k.plenio » 11. Jan 2002, 17:21

----VORANKÜNDIGUNG------
Am Fahrsicherheits Centrum in Rheinberg veranstaltet der MG Drivers Club in Korporation mit den MGCC am 02.06.2002 wieder ein Fahrsicherheitstraining.
Die Idee:
· Ein Training speziell für MG-Fahrer, mit einen mehr ins sportliche gehenden Programm und einen eingeschränkten theoretischen Teil.
Das Trainingsgelände:
· Realitätsnahe Bedingungen, neueste Technik.
· Schiebeplatte, Computergesteuerte versenkte Platte, die das Fahrzeugheck zum ausbrechen bringt
· Bewässerte Gleitbelege, die hohe Geschwindigkeiten simulieren.
· Computergesteuerte Wasserhindernisse.
· Kurvenbahn.
· Kreisbahn.
· Slalomstrecke
Wenn sich eine zweite Gruppe mit 15 Fahrzeugen findet, gibt es eine Rookie und eine Driver Gruppe!! Das heißt folgendes:
· Die Drivers Gruppe nimmt an einen Aufbaukurs teil und dort geht es um die Vertiefung der · Grundkurs-Übungen, Bremsen vor Kurven bei unterschiedlicher Haftreibung, Kurventechniken · und - Übungen. Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeugs.
· Drivers sind die Teilnehmer, die belegen können, schon mal an einen FST teilgenommen zu · haben. (Diplom oder der Gleichen zur Veranstaltung mitbringen)
· Natürlich können auch Teilnehmer, die schon mal an einen FST mitgemacht haben zusammen · mit den Rookies in der Grundkurs Gruppe teilnehmen wenn sie möchten.
Das Trainingsprogramm für den Grundkurs:
· Ein kurzer, einführender Theorieteil.
· Schwerpunkt: die fahrpraktischen Übungen.
· Sitzposition - Lenkradhaltung.
· Vollbremsung.
· Bremsen bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen.
· Bremsen und gezieltes Lenken mit und ohne ABS.
· Bremsen und ausweichen bei plötzlich auftretenden (Wasser) Hindernissen.
· Kreisbahn fahren, hautnah die Wirkung von Fliehkräften erleben.
· Die Schiebeplatte, der Fahrer muss mit blitzschnellen, gezielten Lenkbewegungen das Fahrzeug wieder stabilisieren.
· Slalom.
Der Zeitplan am 02.06.2002:
· Eintreffen der Teilnehmer bis 8:30Uhr
· 9:00Uhr Beginn des Fahrsicherheitstraining mit der Begrüßung durch die Moderatoren.
· Eventuelles Aufteilen auf die zwei Gruppen.
· ca. 12:30 Uhr Mittagspause, gemeinsames Essen in einen nahegelegenen Restaurant.
· 17:00 Uhr Abschlußbesprechung und Ausgabe der Diplome
Die Lage:
· 47495 Rheinberg liegt verkehrstechnisch günstig und ist von Köln, Düsseldorf, Wesel, dem Ruhrgebiet und vom Niederrhein in weniger als einer Stunde zu erreichen.
Die Kosten:
· 130EURO für Mitglieder der Veranstaltenden MG Clubs inkl. Vollkasko mit 153EURO SB
· 140EURO für nicht Mitglieder des MG Drivers Club inkl. Vollkasko mit 153EURO SB
· Das Mittagessen und Getränke sind nicht im Preis enthalten
· Es gibt max. zwei Gruppen zu 15 MG´s, oder andere Englische Klassiker!
Die Internetadresse für den Download des Nennformulars wird in diesem Forum bekannt gegeben.
Sobald die Nennformulare online sind, heißt es: The early Bird catches the Worm
Die Formulare werden nach der JHV des MGDC, die am 12.01.2002 stattfindet online gestellt
Weitere Hinweise: http://www.verkehrswacht-duesseldorf.de/sichset.htm
Für den MGDC Karsten Plenio

Hier ein paar Fotos vom letzten Jahr: http://www.mg-v8.de/Galerie/FST2001/fst2001.html


[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 11.01.2002 editiert.]

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Dieter_K » 12. Jan 2002, 12:35

Alter, die Beste Mitteilúng des Jahres !!! ... bisher :-)

MGCC/MGF Dieter hat schon verzweifelt drauf gewartet !! Supi, dass wir mal wieder was zusammen machen können.

>Aufbaukurs ... und dort geht es um die Vertiefung der · Grundkurs-Übungen, Bremsen vor Kurven bei unterschiedlicher Haftreibung, Kurventechniken · und - Übungen. Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeugs.

Book me in !!! http://www.mgcc.de/fahrsicher/index.htm
Noch mehr Bilder.

Dieter Könnecke

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

#3

Beitrag von DirkB » 13. Jan 2002, 12:37

Tolle Nachricht Karsten,

da freue ich mich doch schon jetzt wieder auf "Girls, Girls, Girls" und den "Büffeltritt" und diese herrliche Schiebeplatte und die tolle Stimmung und die schönen Autos und die bremsbeleuchteten MGF und die Möglichkeit, auf der Autobahn brave Familienväter in biederen Mittelklasselimousinen durch MG-Konvois im Express-Tempo zu verstören Bild und, und, und ...... !!

Schickt die offizielle Einladung und ich bin wieder dabei!!!

Mit freudigem Gruß
DIRK

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 13. Jan 2002, 13:45

Hier die Anmeldedokumente zum Download: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/ ... DIGUNG.doc http://www.mgcc.de/fahrsicher/fst2002anmeldung.pdf

Gruß, Andreas

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 13.02.2002 editiert.]

Benutzeravatar
Dr.Ralph Meyers
Beiträge: 137
Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
Wohnort: D46282 Dorsten

#5

Beitrag von Dr.Ralph Meyers » 22. Jan 2002, 22:39

Ich freue mich auf das Wiedersehen. Letztes Jahr hat es allen von uns viel Spaß gemacht.
Danke an Karsten für die Organisation.
octagonally
Ralph
P.S.: ich lese gerade auf der Seite der Verkehrswacht Düsseldorf, daß das Gruppentraining für 15 Teilnehmer 1653 EUR kostet. Wie kommt dann der Preis von 130,- EUR zustande? Ich errechne nur 110,20 EUR!
Aber vielleicht ist ja eine spezielle Club-Überraschung enthalten Bild ? ... nur mal so `ne Anregung Bild

[Dieser Beitrag wurde von Dr.Ralph Meyers am 22.01.2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Dr.Ralph Meyers am 22.01.2002 editiert.]

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#6

Beitrag von k.plenio » 23. Jan 2002, 14:29

Hallo Ralph,

das ist ganz einfach.
Die Clubs haben die Kosten zu tragen, wenn nicht genug Teilnehmer kommen.
Wenn sich nur 12 Leute melden, machen wir schon Minus.
Eine Gruppe ist schon fest gebucht, aber wir haben bis jetzt nur 7 Teilnehmer.
Letztes Jahr war es so, das wir 3 Wochen vor der Veranstaltung 20 Teilnehmer hatten und das Risiko, auf ca.700EURO sitzen zu bleiben!

Es steht ja auch allen die Möglichkeit offen, eine Gruppe zu 110,20EURO pro MG zu organisieren.

Gruß aus Duisburg
Karsten

[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 23.01.2002 editiert.]

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Dieter_K » 25. Jan 2002, 01:17

Karsten,

schreib doch mal die Teilnehmer vom letzten Jahr direkt an. Bei denen mit MGF brauchen wir dann schon mal die Turnübungen zur Neuausrichtung des Bremslichtschalters nicht mehr zu machen.... ROFL !!

Viele sind aber doch auch eh erst grad vom Skifahren, oder Sonnebaden zurück und stecken bis zum Stehkragen in der liegngebliebenen Arbeit.
Das wird schon !!

Für die lesenden Zweifler:
NEIN, das ist eigentlich keine 'Gaudi'-Veranstaltung, so wie das hier vielleicht wirken mag.
JA, die Selbsterkenntis hilft einem wirklich weiter. *bin unfallfrei seit einem Jahr*
Mit vorherigem Kurs wäre mir das hier nach 30 Jahren Fahrpraxis nicht passiert: Bild http://www.mgfcar.de/mgf_accident/dcp_3703.jpg

NEIN, das Auto wird nicht darunter leiden und die Reifen/Bremsen auch nicht.

JA, bei manchen Versicherungen gibt sogar es Rabatt bei Vorlage des Diploms.

JA, die Instruktoren bringen auch den Theorieteil so rüber, dass es anschaulich und unterhaltend wirkt.

Also ran an die letzten Plätze !
Bild

FSTIENE
Beiträge: 120
Registriert: 22. Jun 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 50672, Köln

#8

Beitrag von FSTIENE » 29. Jan 2002, 12:47

Hallo Karsten,
ich nehme an, der Einsendeschluß für die Anmeldung zum FST ist der 01.02.2002 und nicht wie auf dem Anmeldeformular vermerkt, der 01.03.2002 ?!
Meine Anmeldung zum advanced course hast Du jedenfalls in Kürze in der Post.
Beste Grüsse,
Frank

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#9

Beitrag von k.plenio » 29. Jan 2002, 16:07

Hallo Frank und alle anderen hier!

Die Clubs haben beschlossen, wir gehen volles Risiko und setzen den Nennungsschluß auf den 01.03.2002, auch auf die Gefahr hin nicht beide Gruppen voll zu bekommen.

Auch wenn in den Nennformularen, die z.B. an den MGCC gegangen sind was anderes steht.
>>Nennungsschluß ist der 01.03.2002<<

Gruß
Karsten#1109

aldente
Beiträge: 46
Registriert: 8. Mär 2001, 01:01
Wohnort: NRW; Teutoburger Str. 70a; 46145 Oberhausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von aldente » 5. Feb 2002, 15:22

Hallo Ihr Organisatoren!
Same procedure as last year? We do our very best!
So viel Spaß lasse ich mir nicht entgehen - ich bin wieder dabei!
Ich freue mich auf ein Wiedersehen
Viele Grüße - Thorsten

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#11

Beitrag von k.plenio » 3. Mär 2002, 22:52

Hallo zusammen,

das Fahrsicherheitstraining ist nun fest für 30!! Fahrzeuge gebucht.

Einige wenige Plätze sind noch zu haben. (sowohl Drivers als auch Rookies).

Wer noch mitmachen möchte, schnell die Nennung ausfüllen und ab geht die Post

Euer Karsten #1109

p.s. Bei den Teilnehmern sind auch drei Ladies, die selber am Volant schrauben werden!

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#12

Beitrag von k.plenio » 1. Mai 2002, 14:43

Es sind noch Plätze frei.
Sowohl für Drivers (2), als auch für Rookies(6).

Wer möchte, kann also noch Nennen!!

Grüße an Alle
Karsten

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Dieter_K » 2. Jun 2002, 22:44

Hallo,
http://www.mgfcar.de/2002.fst/

Da sind Bilder. Heiß genäht einfach hochgeladen.
Ob das AVI File läuft weiß ich leider nicht. (Mein System ist leider total verwurschtelt)
Darauf müßte mein MGF sein, jedoch mit einem Instruktor als Fahrer beim Versuch das Dingen bei hoher Amplitude der Schiebeplatte abzufangen Bild
Viel Spaß.

Und nochmals Dank an Karsten für die Organisation.

Dieter Könnecke

aldente
Beiträge: 46
Registriert: 8. Mär 2001, 01:01
Wohnort: NRW; Teutoburger Str. 70a; 46145 Oberhausen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von aldente » 3. Jun 2002, 23:13

Schöne Bilder!
Wenn ich weis wie`s geht, gibt`s demnächst ein mpeg movie von Andreas, dem Ohnedachwasserwandbezwinger.
Vielen Dank an Karsten für den schönen Tag (und das tolle Wetter!)
Sobald ich die Nennung runtergeladen bekomme, geht meine Nennung für Bitburg raus!
Bis bald - beste Grüße an alle Teilnehmer - Thorsten

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#15

Beitrag von k.plenio » 19. Aug 2002, 15:53

Habe gerade noch ein paar Fotos von unserem FST gefunden: http://www.verkehrswacht-duesseldorf.de ... age_01.htm
http://www.verkehrswacht-duesseldorf.de ... age_02.htm

Karsten#1109

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Dieter_K » 21. Aug 2002, 21:51

LOL !! Hab garnicht gewußt, dass da noch jemand Fotos macht.

Guck mal, da is so'n *Irrer* Bild links hinten, der an einem MGF am Bremslichtschalter rumfuddelt... Bild http://www.verkehrswacht-duesseldorf.de ... -Club2.JPG

Antworten