Assen 2002

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Assen 2002

#1

Beitrag von Andreas » 18. Aug 2002, 22:44

Ein Spitzenwochenende! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir uns bei dr British TT in Assen so richtig wohlfühlen. Diesmal kommod im Wohnmobil untergebracht, haben wir ein paar tolle Tage mitten im Fahrerlager verlebt - und natürlich ließ man auch uns Hobbyrennfahrer für ein paar schnelle Runden auf die Piste.
Hier ein paar Bildeindrücke:
Definitiv: Es macht Spass! http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5728.JPG
Oops - zu schnell... http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5751.JPG
Vorstart http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5765.JPG
Suche nach Pe-Essen http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5790.JPG
...denn die Konkurrenz schläft nicht! http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5797.JPG
Für die Jagd auf Pokale war sich keiner zu schade. http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5805.JPG
Geschafft - fast so schön wie das Fahren ist das Benzingespräch. http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5819.JPG

ml
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Germany, 25348 Glückstadt

#2

Beitrag von ml » 19. Aug 2002, 09:55

Die Reifen glühen noch - und schon im web. Klasse.
Gruss aus HH

FSTIENE
Beiträge: 120
Registriert: 22. Jun 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 50672, Köln

#3

Beitrag von FSTIENE » 19. Aug 2002, 10:54

Assen war auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn auch die Organisatoren einen etwas zwiespältigen Eindruck hinterlassen haben. Wie immer, das Lob kommt zuerst. Positiv: MGDC-Fahrerlager, Möglichkeit zweimal auf die Rennstrecke zu kommen (Sa.+So.), Atmosphäre und Wetter während der gesamten Veranstaltung, Hotelauswahl.
Negativ: Fahrertraining und Instruktorenleistung am Samstag ((40 Euro für eine absolut oberflächliche theoretische Einführung - auf niedrländisch, ohne Streckenerläuterung - und einen Massenbrems- und Absetzpunkt-Test (ca. 40 Teilnehmer auf einem 1km kurzen Teilstück!!) ist entschieden zu viel!)). Anmeldung und Scrutineering am Samstag morgen hätte bei besserer Organisation nicht 2h dauern müssen.
Die restlichen Teilnehmer, zum größten Teil aus einem niederländischen Club, waren zum Teil, sagen wir es höflich, "übermotiviert".
Es wäre doch klasse, wenn wir MGDC-seitig eine derartige Veranstaltung in D hinbekommen würden.
Greetz,
Frank
P.S. Die Ergebnisse der MGDC-Teilnehmer waren wieder aller Ehren wert und zeigen welches Potential in Bezug auf Rennstreckenerfahrung hier "schlummert".

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#4

Beitrag von k.plenio » 19. Aug 2002, 13:43

Das "Rennwochenende" in Assen war mal wieder sein Geld wert! (abgesehen vom Fahrertraining, das war letztes Jahr viel umfangreicher)
Aber sonst hat dieses Jahr alles gepasst.
Autos liefen gut, Wetter war toll und ne Menge netter Menschen getroffen.
Das freie Fahren auf der Rennstrecke hat auch allen extrem viel Spaß gemacht.

Nur schade, dass es nicht zu der Mal geplanten offiziellen Beteiligung des MGDC gekommen ist. Dann hätte man sich nicht nur mit den so ambitioniert Gasgebenden Holländern balgen können, sondern sogar einen eigenen Lauf gehabt.
So gab es leider nur einen kleinen Anlaufpunkt von Clubmitgliedern organisiert, wo Freunde vom Froschenteich ein paar kalte Getränke bekommen konnten, oder einfach nur ihr Gepäck zwischenlagern konnten und sich live das F1 Rennen in Ungarn ansehen.
Es wurde aufgezeigt, dass man was machen kann und auch großes Interessen an solchen Veranstaltungen besteht.

Ich bin nächstes Jahr bestimmt wieder dabei und jedes Jahr sind wir ein paar mehr!!

Karsten#1109
p.s. die F1 in Ungarn war mit Sicherheit langweiliger als unser freies Fahren!


[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 19.08.2002 editiert.]

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 19. Aug 2002, 14:07

Lieber Karsten,
wie Du weißt, hätte eine Beteiligung des MGDC an der Assen-Veranstaltung selbst dann mindestens 2000,00 Euro an Stand- und Cateringkosten verursacht, wenn wir nur einen Clubstand auf dem Parkplatz gemietet hätten. Ein von Euch und dem MGCC Holland mal angeregter MG-Sonderlauf hätte zusätzliche 3000 Euro an Kosten bedeutet.
Damit wäre diese Veranstaltung weitaus teurer geworden als jedes bisher stattgefundene Clubtreffen des MGDC. In Assen trifft sich eine - wenn auch fanatische - kleine Gruppe von vielleicht 10 Club-Mitgliedern (oder täusche ich mich und es sind viel mehr MGDC-Mitglieder da? Dann nehme ich alles zurück), während ein Clubtreffen von 40 bis 100 Fahrzeugen besucht wird.
Im Vorfeld der Frage, ob wir das machen, waren sich der MGDC und einige andere MG-Clubs einig, dass Kosten und Nutzen für die Clubs in keinem akzeptablen Verhältnis stehen.
Wir können natürlich jederzeit auf der nächsten Hauptversammlung des MGDC die Frage klären, ob ein clubweites Interesse an so teuren Veranstaltungen besteht, die zum Einen im Ausland sind und zum anderen immer nur eine kleine Zahl von Club-Mitgliedern interessieren werden. Der Vorstand wird sich natürlich einen derartigen Votum nicht verschliessen und im positiven Falle sicherlich eine vernünftige Assen-Beteiligung für 2003 auf die Beine stellen.

Jörn

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#6

Beitrag von k.plenio » 19. Aug 2002, 14:28

Hallo Jörn, ich glaube, Du hast da nicht mehr die richtigen Zahlen in Erinnerung.

Nicht 3000€ zusätzlich für einen eigenen Lauf.
Sondern das KOMPLETTE Programm für 20 Teilnehmer inklusive einen zusätzlichen eigenen Lauf für 3000€.

Fast die Hälfte haben die am Wochenende anwesenden schon an Startgeld bezahlt.

Die Zahlen sind also bei weitem nicht so groß,
wie Du versuchst hier darzustellen.

Das Catering und Zelt für den Club war ein Angebot vom Veranstalter, welches vorgeschlagen wurde, kein Pflichtpunkt, den wir hätten kaufen müßen, oder?

Beste Grüße
Karsten#1109

P.S. was hat es übrigens mit den Ausland auf sich? Machen wir nur Sachen in Deutschland?


[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 19.08.2002 editiert.]

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#7

Beitrag von Jörn » 19. Aug 2002, 14:43

Meine Zahlen sind korrekt, so wie sie uns vorlagen.

Ansonsten sollten wir das Thema wirklich auf die nächste Hauptversammlung vertagen um das Thema "Renn-Beteiligungen des MGDC" in einem größeren Kreis zu diskutieren.

Jörn
MGDC # 39

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#8

Beitrag von k.plenio » 19. Aug 2002, 14:58

Oh, der Kreis ist zu klein, na ok!

FSTIENE
Beiträge: 120
Registriert: 22. Jun 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 50672, Köln

#9

Beitrag von FSTIENE » 19. Aug 2002, 15:16

Das Thema "Rennsport" im MGDC wurde bereits intensiv hinterfragt. Heiner Pesch hat dazu u.a. in einer vergangenen DM Ausgabe einige Empfehlungen ausgesprochen (wohlgemerkt: Im Auftrag des Vorstands). M.E. ist eine erneute Diskussion während einer kommenden HV ein verschenktes Jahr. Vor und während der diesjährigen HV wurde bereits darauf hingewiesen, daß das Thema Rennsport zukünftig ein größeres Gewicht bekommen soll. Dies wurde mir von Matthias auch bestätigt. Natürlich müssen die Kosten im Verhältnis stehen, aber scheinbar besteht noch nicht einmal Einigkeit über den exakten Betrag?! Und zum Thema "Nachfrage" der Clubmitglieder nach solchen Veranstaltungen: Wo kein Angebot ist...
Mein Vorschlag: Diejenigen, die Interesse an der Organisation und Teilnahme an solchen Events haben, machen dem Vorstand weiterhin konkrete Vorschläge und stossen hoffentlich auf offene Ohren!

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#10

Beitrag von k.plenio » 19. Aug 2002, 15:41

Hallo Frank,

der Betrag von 3000€ ist schon korrekt.
(Jörn hat ja auch nicht wiedersprochen)

Es geht nur darum, das es nicht zusätzlich 3000€ gekostet hätte.
Der Preis von 3000€ war für mindestens 20 Teilnehmer inklusive aller Rennevents u.s.w. und als "add on" hätte es einen eigenen Lauf gegeben.

Diese Teilnehmer hätten jeder die Summe x an Nenngeld gezahlt und diese Summe währe von den 3000€ runtergegangen. Ab den 21sten Teilnehmer hätten die Clubs ein Plus gemacht.

cu
Karsten#1109

Lars
Beiträge: 69
Registriert: 5. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget Mk3 1967, MGB 1973
Wohnort: Bremen

#11

Beitrag von Lars » 20. Aug 2002, 22:51

Hallo an Rennbegeisterten
Eine Veranstaltung wie in Assen ist in Deutschland nicht durchzuführen. Es wird keine Genehmigung geben, eine Rennveranstaltung auf Höchstgeschwindigkeit mit Straßenfahreugen und ohne Lizenz durchzuführen.

Aber deshalb gibt es demnächst auf der Rundstrecke Ahlhorn den ersten MG-Racing-Day. Die Aufgaben werden auf Gleichmäßigkeit gefahren.

Ahlhorn liegt zwischen Osnabrück und Oldenburg

Anmeldeformular: http://www.mgcc.de/termine/mg_racing_nennung.pdf http://www.mgcc.de/termine/mg_racing_bedingungen.pdf

Weitere Informationen gibt der MG Car Club (Tel. 0421/6659927)

FSTIENE
Beiträge: 120
Registriert: 22. Jun 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 50672, Köln

#12

Beitrag von FSTIENE » 21. Aug 2002, 09:32

Hallo Lars,
für die Veranstaltung in Ahlhorn bin ich auch gemeldet! Wie Du siehst, ist die Euphorie so groß, daß ich dies in Unkenntnis von Zeitplänen, Programmpunkten und sonstigen organisatorischen Fragen tat. Im Interesse der anderen Teilnehmer wäre es schön, wenn Du hier im Board einmal kurz Fragen beantworten könntest wie:
1. Beginn und Ende der Veranstaltung
2. Einzelne Programmpunkte
3. Notwendige Ausstattung (Helm, o.ä.)
4. Wegbeschreibung
Besten Dank und bis bald!
Frank

Lars
Beiträge: 69
Registriert: 5. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget Mk3 1967, MGB 1973
Wohnort: Bremen

#13

Beitrag von Lars » 21. Aug 2002, 18:22

Aus der Auschreibung zur Veranstaltung


Der MG Car Club Deutschland e.V. veranstaltet am Samstag, den 31.8.2002, erstmalig auf dem Flughafen Ahlhorn Gleichmäßigkeitsläufe für MG´s in 8 Fahrzeugklassen von Tripple M bis MGZT, sowie 2 offene Klassen für sonstige englische Fahrzeuge.

Das Starterfeld ist auf max. 60 Fahrzeuge begrenzt.

Programmablauf:

ab 9:00 - 9:45 Uhr Trainingläufe

ab 10:00 Uhr Start in verschiedenen Fahrzeugklassen

12:30 - 13:45 Uhr Mittagspause mit Imbiss

14:00 - 17:30 Start in verschiedenen Fahrzeugklassen

18:00 Uhr Siegerehrung

Geplant sind jeweils 5 Läufe a 6 Runden

Ein Helm ist nicht vorgeschrieben.

Anmerkung:
Der MG Stammtisch Bad Zwischenahn veranstaltet am Freitagabend, 30.08. einen gemütlichen Grillabend.
Info hierzu bzw. Hotelangabe bei Wilfried Fricke unter Tel:0441/69580

Ein Anfahrtsbeschreibung folgt.

Gruß Lars




[Dieser Beitrag wurde von Lars am 21.08.2002 editiert.]

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Dieter_K » 21. Aug 2002, 22:10

@ noch mehr interessierte.
Eben frisch nachgeladen:
http://www.mgcc.de/termine/Ahlhorn_Anfahrt.jpg
http://www.mgcc.de/termine/Ahlhorn_Einladung.pdf
(Noch nicht über die Terminseite gelinkt.)

Dieter Könnecke

[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 21.08.2002 editiert.]

ml
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Germany, 25348 Glückstadt

#15

Beitrag von ml » 22. Aug 2002, 15:55

Und an alle Interessierten - das nächste Heidberg Meeting in Geesthacht bei Hamburg findet am ersten oder zweiten Mai Wochenende 2003 statt.
Vermutlich schaffen wir es sogar den Beitrag zu senken - falls der ADAC nicht wieder erhöht.
Stay tuned (also schon mal Kurbelwelle polieren)
ml

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#16

Beitrag von Matthias » 25. Aug 2002, 12:18

Ich denke, was das Thema Assen sowie die Beteiligung bzw. Nichtbeteiligung des MG Drivers Clubs betrifft, ist eine Klarstellung erforderlich.

Anfang Mai 2002 gab es eine Übereinkunft zwischen MG Car Club Deutschland, MG Car Club Holland und MG Drivers Club, in Assen nicht offiziell präsent zu sein und auch keinen eigenen MG Lauf anzustreben, da Kosten und Nutzen in keiner Relation zueinander stehen und, so wurde mir auf der Techno Classica vom holländischen MG Car Club berichtet, der Veranstalter auch kein großes Interesse an einer Beteiligung der MG Clubs hat.

Deswegen waren wir nicht dabei!


Für den Vorstand:

Matthias Schulze

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Andreas » 25. Aug 2002, 20:32

Was die Meinung der Assen-Veranstalter selbst an der Teilnahme von MG Clubs angeht, wurde in Assen direkt vom Veranstalter versichert, daß ein großes Interesse der Teilnahme von MG Clubs besteht. Die wollen uns gerne dabeihaben und sind bereit, über alle möglichen Varianten mit uns zu diskutieren.
Wer einen tieferen Eindruck von der Veranstaltung gewinnen will: http://www.mgcars.de/seiten_d/2001_assen.html

Gruß, Andreas

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 25.08.2002 editiert.]

Antworten