Hallo an alle,
ich werde meinem 67er B einen neuen Satz Reifen gönnen müssen, der Grip ist nicht mehr besonders, und bei den momentanen Wetterverhältnissen ist das Fahrverhalten ziemlich kritisch. Eingetragen im Schein ist die Grösse 165/SR 14 (was ja wohl 165/80 R 14 entspricht). Wer von Euch hat sich in letzter Zeit Reifen zugelegt und kann mir Tips geben bezüglich Fabrikat, Verhalten bei Nässe, eventuelle (bedingte) Wintertauglichkeit, Preis etc.? Für alle Hinweise bin ich Euch dankbar.
Viele Grüße
Ohm
Reifen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- achimroll
- Beiträge: 1066
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Ohm,
einen Überblich ber lieferbare Reifen und Preise findest Du unter:
http://www.reifen-direkt.de
und
http://www.reifen-center.de
Mit meinen Alltagsfahrzeugen habe die Erfahrung gemacht, dass es im Fahrverhalten kaum Unterschiede zwischen den Standardreifen der Markenhersteller gibt.
Nette Grüße
Achim
[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 22.10.2002 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 22.10.2002 editiert.]
einen Überblich ber lieferbare Reifen und Preise findest Du unter:
http://www.reifen-direkt.de
und
http://www.reifen-center.de
Mit meinen Alltagsfahrzeugen habe die Erfahrung gemacht, dass es im Fahrverhalten kaum Unterschiede zwischen den Standardreifen der Markenhersteller gibt.
Nette Grüße
Achim
[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 22.10.2002 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 22.10.2002 editiert.]
Habe mir im Sommer Yokohama 175/70 R14 84 T über www.reifen-direkt (39,60 per Stück - nach zwei Tagen waren sie da - super firma) besorgt und fahre die mit Schlauch auf 4 1/2 J 60 Speichen auf dem MGB. Wunderbar. Es erscheint mir ein guter Kompromiss zwischen 185 und 165 Puschen.
Hoffe es hilft
gruss ml
Hoffe es hilft
gruss ml
-
Mark Leitiger
- Beiträge: 329
- Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
- Wohnort: D-39118 Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo an Ohm (und alle anderen),
was hast Du nun für Reifen und wie sieht es in der Praxis aus? Da ich auch im nächsten April neue Reifen brauch, habe ich schon Recherchen nach 165(/82)R14-Reifen angestellt:
Weil Firestone zum einen ins Gerede gekommen ist und zum anderen auch in Tests häufig sehr schlecht abschneidet, kommt an günstigen und guten Markenreifen im 165/80er Format zurzeit eigentlich nur noch der UNIROYAL Rallye 380 in Frage. Der sieht halbwegs klassisch aus, kostet nur zwischen 35 und 45 EUR, ist aber seit kurzem nicht mehr in Produktion. Deshalb werde ich wahrscheinlich demnächst 5 Stück kaufen. Übrigens habe ich einen Reifentest (185/65R14) in der ADAC-Motorwelt vom März 1995, da schneidet der mit 1,7 in Trocken- und Naßdisziplin genau so gut wie der Testsieger von GoodYear ab, für den Winter wird er nicht empfohlen. Apropos Winter: Geheimtipp, der nach meinen Opel-Erfahrungen Spitenz-Allwetter-Reifen GoodYear Vector 3 ist erstaunlicherweise auch im 165/80R14 Format lieferbar. Kommt für mich aber nicht in Frage, da man im Sommer/auf trockener Straße kleine Abstriche machen muß, dafür ist er aber so gut wie jeder Billig-Winterreifen.
Bei Conti gibt es noch den sehr hochpreisigen Sommer-CT21, der ist m.E. aufgrund des damaligen Innovationsschubes bei der Profilentwicklung sicher auch noch besser...
Übrigens ist die von mir ausgerechnete Tachoabweichung unter 1% Plus. D.h. im Bereich der MGB-Endgeschwindigkeit liegen mit 165/80er Reifen nur etwa 1 km/h zuviel auf der Anzeige im Vergleich zu den '82'er Reifen. Denn die 80er haben ja einen geringeren Durchmesser.
was hast Du nun für Reifen und wie sieht es in der Praxis aus? Da ich auch im nächsten April neue Reifen brauch, habe ich schon Recherchen nach 165(/82)R14-Reifen angestellt:
Weil Firestone zum einen ins Gerede gekommen ist und zum anderen auch in Tests häufig sehr schlecht abschneidet, kommt an günstigen und guten Markenreifen im 165/80er Format zurzeit eigentlich nur noch der UNIROYAL Rallye 380 in Frage. Der sieht halbwegs klassisch aus, kostet nur zwischen 35 und 45 EUR, ist aber seit kurzem nicht mehr in Produktion. Deshalb werde ich wahrscheinlich demnächst 5 Stück kaufen. Übrigens habe ich einen Reifentest (185/65R14) in der ADAC-Motorwelt vom März 1995, da schneidet der mit 1,7 in Trocken- und Naßdisziplin genau so gut wie der Testsieger von GoodYear ab, für den Winter wird er nicht empfohlen. Apropos Winter: Geheimtipp, der nach meinen Opel-Erfahrungen Spitenz-Allwetter-Reifen GoodYear Vector 3 ist erstaunlicherweise auch im 165/80R14 Format lieferbar. Kommt für mich aber nicht in Frage, da man im Sommer/auf trockener Straße kleine Abstriche machen muß, dafür ist er aber so gut wie jeder Billig-Winterreifen.
Bei Conti gibt es noch den sehr hochpreisigen Sommer-CT21, der ist m.E. aufgrund des damaligen Innovationsschubes bei der Profilentwicklung sicher auch noch besser...
Übrigens ist die von mir ausgerechnete Tachoabweichung unter 1% Plus. D.h. im Bereich der MGB-Endgeschwindigkeit liegen mit 165/80er Reifen nur etwa 1 km/h zuviel auf der Anzeige im Vergleich zu den '82'er Reifen. Denn die 80er haben ja einen geringeren Durchmesser.
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund