kauf eines gebr. mgf, ez: 04/00  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
voeth

kauf eines gebr. mgf, ez: 04/00

#1

Beitrag von voeth » 16. Dez 2002, 16:54

hi @ all,

hab nach langem suchen einen mgf gefunden mit folgenden daten: ez 04/00, schwarz-metallic, 145 ps, tüv 05/03, km 26.800, zv, lm-felgen, unfallfrei, 2. hand, 12.500 euro.

laut verkäufer ist bei ca 1.500-2.000 u/min ein "zirpen" zu hören. was kann das sein? worauf habe ich beim kauf zu achten? ist der preis angemessen. würde mich über antworten freuen!

email: spam.filter@gmx.li

gruss
(c)

FSTIENE
Beiträge: 120
Registriert: 22. Jun 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 50672, Köln

#2

Beitrag von FSTIENE » 17. Dez 2002, 11:43

hy,
der preis ist ok, wobei momentan sicherlich gute verhandlungsspielräume für käufer bestehen, einfach mal ausloten, was er bei 11.900 euro sagt...
ansonsten auch mal www.autobudget.de testen, dort gibt es infos zu fast allen fahrzeugen.
ein "zirpen" kann alles mögliche sein, z.b. instrumententräger, der bei entsprechender vibration arbeitet. kommt das denn aus dem innenraum?
fragen solltest du den verkäufer, ob irgendwelche flüssigkeitsverluste (kühlmittel) bekannt sind (bzw. bereits schäden vorgelegen haben), selbst mal die abdeckung abnehmen und im wahrsten sinne "schnüffeln" (man kann das riechen...). reifen/felgen prüfen (geradeauslauf), ist zubehör vorhanden (hardtop) bzw. modifikationen durchgeführt?
das sollte dich vor dem gröbsten schaden bewahren!
safety fast,
frank

Blaze

#3

Beitrag von Blaze » 17. Dez 2002, 13:37

Hallo,
kurzer Hinweis auf das neue Gewährleistungsrecht. Wenn der Verkäufer gewisse Mängel offenbart, kann sich der Käufer darauf später nicht mehr berufen, § 442 BGB.
Ich wäre deshalb besonders hellhörig, wenn mir jmd. etwas von "seltsamen" Geräuschen erklärt. Da eine Ferndiagnose schwierig sein dürfte, würde ich evtl. einen Gutachter empfehlen (z.B. TÜV oder GTÜ), dessen Vergütung sicherlich gut angelegt wäre.

kek

voeth

  [Erledigt]

#4

Beitrag von voeth » 17. Dez 2002, 16:44

hi,

erst mal besten dank für die antworten und tipps von euch - kann ich gut gebrauchen! werde hoffentlich ab kommendem wochenende auch zur rover/ mg community gehören ;-)

noch was ist mir eingefallen; winterreifen: besser auf alu- oder stahlfelgen?
merci schon jetzt,

gruss
christian

John

#5

Beitrag von John » 17. Dez 2002, 21:53

Hi,
hier habe ich noch 2 interessante Seiten mit Checklisten zum F-Kauf für Dich:

1. Dieter's www.mgfcar.de
Hier findest Du die checkliste unter
folgendem Link: http://www.mgfcar.de/banxx/checkl.html
Außerdem gibts hier jede Menge Info's
rund um den F und 2 super Foren für
allgemeine & technische Themen.

2. Mani's Seite www.roadstervision.de
Unter der Rubrik "MG F Infos" findest
Du den Link zur Kauf-Checkliste.
Oder direkt hier: www.roadstervision.de/about/checkliste.htm

Zum Thema Winterreifen kommt es ein wenig darauf an wo Du her kommst bzw. wie oft & heftig es bei euch schneit / gestreut wird. Generell sind schmalere Reifen im Winter besser. Ich fahre aber auch im Winter meine Alu's mit 215er Bereifung, da es bei uns nicht so heftig schneit und auch wenig Salz auf die Straßen kommt. Bis jetzt haben meine Felgen noch keinen Schaden davon getragen und ich bin immer gut & sicher durch den Winter gekommen. In Schnee & Salz geplagten Gegenden würde ich aber auch auf Stahlfelgen mit schmaler Bereifung zurückgreifen. Stahlfelgen kannst Du desöfteren günstig bei ebay ersteigern, einfach mal nach "mgf" od. "mg f" suchen. Reifen hab ich noch nie günstiger als bei www.reifen-direkt.de bekommen.
...by the way..winterreifen gehören ab Temperaturen von +6 Grad C unters Auto und nicht nur wenn's wie wild schneit oder man in Sibirien wohnt.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und Du bist bald glücklicher Besitzer eines F.
Gruß
John P.

Antworten