Habe in die MG Welt gwechselt

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Anita

Habe in die MG Welt gwechselt

#1

Beitrag von Anita » 31. Dez 2002, 01:18

Hallo Ihr mir hoffentlich beistehenden!!!!

Nach sieben Jahren mit meinen treuen 2002s habe ich jetzt einen MG TD, Bj. 52.
So befinde ich mich jetzt in der "british zone". Das Auto ist in einem Monat so ziemlich Zustand 1+, habe die Restaurierung über acht Monate hautnah miterlebt. Orginalfarbe war mal irgendein Rot, habe mich jetzt für firered endschieden. Dazu beiges Cornellie Leder und Verdeck.
Es ist spannend grade, der Lackierer fragte mich ob die Kotflügel denn auch innen rot werden sollen.....ja wußte ich auch nicht! Dachte mir aber aufgrund von Literatur...ja! Dann die Goldbronze vom Amaturenbrett....uppsss.
Würde mich über ein bißchen Hilfe freuen....nette MG Besitzer und ja Freude an diesen schönen Autos.

P.S. werde natürlich weiterhin meine beiden 2002 fahren, möchte sie auch nicht so einfach aufgeben.....also bitte keine Eifersüchteleien...
guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit gute Fahrt

Anita

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 31. Dez 2002, 08:47

Hallo Anita und willkommen in der MG-Welt!!
Ein TD in Zustand 1+: Neid :-))))

Also TD-Besitzer, dann mal her mit den Tipps!

Generell wäre es aber sicher kein Fehler, in etwas Literatur zum T-Type zu investieren. Zum Beispiel die T-Bibel "Original Mgt Series: Restorer's Guide to MG, Ta, Tb, Tc, TD, and TF" von Anders Ditlev Clausager; zu haben bei amazon: US-Preisempfehlung*: $34.95
Preis: EUR 36,39.

Auch im Web gibt es viele Seiten zum Thema TD, ein guter Startpunkt ist das englische Portal der MG-Clubs, [url=http://www.mgcars.org.uk;]www.mgcars.org.uk;[/url] ebenfalls ein Muß ist Andreas Pichlers Site www.mgcars.de. Dann gibt es den MG Webring mit hunderten von Sites, vielen davon zu den T-Typen. Startsite ist: http://www.mgcars.org.uk/webring/

Ob die Kotflügel auch innen rot sind weiß ich selbst leider nicht, mein Schwerpunkt sind frühe MGB und der MGC, aber ich denke, dies ist eine der leichteren Fragen, die Fachmänner wie Andreas im Schlaf beantworten können.

Auch Dir ein schönes Neues Jahr, viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit Deinem neuen MG TD!

Jörn

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 31. Dez 2002, 11:10

Hallo Anita, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Schritt in die MG-Welt! Du wirst es sicherlich nicht bereuen.

Hier noch weitere Ergänzungen zu Deinem TD:

Das Armaturenbrett ist orginal im gleichen Ton bezogen wie die Innenausstattung. Nur das Mittelteil mit Zündschloß, Lichtschalter, Oeldruck-Instrument und Amperemeter ist bronzefarben lackiert. Ebenso die Lenkradmitte mit dem Hupenknopf.

Die TD's hatten ab Werk folgende Farbvarianten: Black, Light bzw. Birch Grey, MG-Red (ist nicht firered), Almond Green, Ivory (creme-weiß)

Die Kühlermaske ist ja verchromt und die Lamellen in der Kühlermaske sind immer in der Farbe der Innenausstattung lackiert.

Empfehlen kann ich Dir folgendes Buch:
Original MG T Serie, The Restorer's Guide to MG TA, TB, TC, TD and TF, von Anders Ditlev Clausager (ISBN 1 870979 06 0).

Die Kotflügel sind von innen in Wagenfarbe lackiert. Keder ebenfalls in Wagenfarbe. Hier gibt es vorgefertigte Sätze, jedoch abgestimmt auf das angesprochene MG-Red.

Für das neue Jahr 2003 allen MG-Freunden allzeit einen guten Oeldruck!

Beste Grüße
Manfred Hürland
TC #2462

Berichtigung: Bei den Farben habe ich die TF-Farben genannt, bei TD kommt noch Clipper Blue hinzu!


[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 31.12.2002 editiert.]

Antworten