Hallo Jochen!
Guter Tip

...
Ich muß allerdings sagen, daß der TÜV gar nicht das Problem ist. Nach 10 Jahren MG habe ich eine gewisse Routine im Austauschen von Lenkrädern, und der TÜV sieht meinen B grundsätzlich nur mit Originallenkrad. 500 m hinter der TÜV-Stelle ist dann schon wieder das Teil von Moto Lita drauf ...
Nee, wirklich, das Problem ist der Versicherungsschutz. Ich hatte vor einigen Jahren mit einem "modernen" Auto bei Tempo 50 einen schweren Unfall, der mich 9 Monate ins Krankenhaus gebracht hat und aus meinem Wagen ein Häuflein Altmetall gemacht hat. Meine Versicherung hat gut gezahlt, aber wenn ich mir vorstelle, das Ganze wäre mit einem Wagen passiert, dessen Betriebserlaubnis durch ein nicht zugelassenes Teil wie ein Lenkrad erloschen wäre, hätte ich zu den erheblichen gesundheitlichen Problemen auch noch ein ganz immenses finanzielles Problem bekommen (mal ganz abgesehen davon, daß es mit einem Moto Lita sicher nicht bei den Thoraxprellungen geblieben wäre, die mir das moderne Sicherheitslenkrad verpaßt hat ...). Seitdem bin ich da ein gebranntes Kind und lieber eine Spur zu vorsichtig, und deshalb fährt im MG mit Moto-Lita auch immer das schlechte Gefühl in der Magengrube mit. One never knows ...
Jetzt mal ne andere Frage an dieser Stelle:
Für die späten MGs paßt auch das Sportlenkrad der nordamerikanischen Limited Edition. Das sieht fast aus wie ein Moto-Lita-Lederlenkrad, ist aber halt ein MG-Originalteil. Das Ding bei Moss in Kalifornien zu bestellen, ist mir ehrlichgesagt finanziell ein wenig zu heftig; hat zufällig jemand hier in diesem Forum so etwas zuhause rumliegen, braucht es nicht und möchte es verkaufen?
Viele Grüße
Bernd