Hallo!
Bei meiner Ersatzteilsuche bin ich unteranderem auf die Marke Repro gestoßen, welche bedeutend billiger sind als die Originalteile. Für mich stellt sich jetzt natürlich die Frage welche der beiden ich nehmen sollte.
Eine Repro Motorhaube kostet z.B. 160€, eine Originale ca.500€.
Hat von euch einer Erfahrungen mit dieser Marke?? Wie ist es mit der Passform? Unterschiede vom Aussehen? Haltbarkeit?
Danke
Daniel
[Dieser Beitrag wurde von HomerJ007 am 28.05.2003 editiert.]
Repro oder Originalteile?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Aber ich denk halt, dass es immerhin 350€ Preisunterschied macht.
Wenn ich die Originalteile auch anpassen muss, dann kann ich ja eigentlich gleich die Repro Produkte kaufen und somit eine Menge Geld sparen.
Dass Problem ist, dass ich keine Ahnung von dem Qualitativen Unterschied hab.
Vielleicht kann mir ja noch jmd helfen!!
Daniel
Wenn ich die Originalteile auch anpassen muss, dann kann ich ja eigentlich gleich die Repro Produkte kaufen und somit eine Menge Geld sparen.
Dass Problem ist, dass ich keine Ahnung von dem Qualitativen Unterschied hab.
Vielleicht kann mir ja noch jmd helfen!!
Daniel
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Einn wesentlicher Unterschied zwischen Repro- und Originalteilen sind die Werkzeuge, auf denen die Teile gefertigt werden. Bei den Originalteilen sind das größtenteils instandgesetzte Originalwerkzeuge. Die Firmen, die Reproteile anfertigen, haben diese Teile nicht, d.h. sie müssen sich die entsprechenden Tiefziehwerkzeuge erst anfertigen, was ein Wahnsinnsgeld kostet. Um die Teile günstig verkaufeb zu können, muss natürlich an den Werkzeugen gespart werden, d.h. die sind erstens weniger genau gefertigt und zweitens aus minderwertigerem Material, was schneler verschleißt. Beides resultiert in großen Maßungenauigkeiten.
Das einzige Reproteil, das ich bei der Restauration meines MGC verwendet habe, war die Frontschürze, ein Teil, bei dem man eigentlich annehmen sollte, dass es hier kaum Probleme geben dürfte. Weit gefehlt: das Anpassen hat länger gedauert, als das Einschweißen eines hinteren Kotflügels.
Dass es auch bei Originalteilen kleiner Passprobleme geben kann, hat zwei Gründe:
1. Die Werkzeuge sind logischerweise auch nicht mehr die allerneuesten.
2. Auch am Band hat schon nicht alles 100%ig gepasst. Bekannt ist, dass Türen, Motorhauben und Kofferraumdeckel am Band immer in größeren Mengen zur Verfügung standen und die Werker dann halt ausprobiert haben, was gerade am besten passt. Und wenn gar nichts gepasst hat, wurde halt zum Hammer gegrifen und passend gemacht.
Trotz allem passen die Originalteile wesentlich besser und Du hast nichts von einer Motorhaube, die 350€ billiger war, aber nicht der Kontur der Kotflügel folgt und vorne über steht.
Ich würde es mir also wirklich gut überlegen, ob ich hier spare.
Viele Grüße und viel Spaß beim Schrauben
Matthias #421
Das einzige Reproteil, das ich bei der Restauration meines MGC verwendet habe, war die Frontschürze, ein Teil, bei dem man eigentlich annehmen sollte, dass es hier kaum Probleme geben dürfte. Weit gefehlt: das Anpassen hat länger gedauert, als das Einschweißen eines hinteren Kotflügels.
Dass es auch bei Originalteilen kleiner Passprobleme geben kann, hat zwei Gründe:
1. Die Werkzeuge sind logischerweise auch nicht mehr die allerneuesten.
2. Auch am Band hat schon nicht alles 100%ig gepasst. Bekannt ist, dass Türen, Motorhauben und Kofferraumdeckel am Band immer in größeren Mengen zur Verfügung standen und die Werker dann halt ausprobiert haben, was gerade am besten passt. Und wenn gar nichts gepasst hat, wurde halt zum Hammer gegrifen und passend gemacht.
Trotz allem passen die Originalteile wesentlich besser und Du hast nichts von einer Motorhaube, die 350€ billiger war, aber nicht der Kontur der Kotflügel folgt und vorne über steht.
Ich würde es mir also wirklich gut überlegen, ob ich hier spare.
Viele Grüße und viel Spaß beim Schrauben
Matthias #421