Speichenrad zentrieren

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#281

Beitrag von Andreas » 4. Sep 2003, 23:09

Hallo, Matthias!

Das Ziel der Ahlhorn-Vorgespräche in 2001 war die Durchführung einer GEMEINSAMEN MGDC/MGCC-Sportveranstaltung. Wenn ich mich recht entsinne, sind dann aber aus welchen Gründen auch immer die vorstandsseitigen bilateralen Gespräche im Frühjahr 2002 ins Stocken geraten, nichtsdestotrotz hatte sich Wilfried Fricke aber schon sehr aus dem Fenster gelehnt und musste die Veranstaltung auf jeden Fall durchziehen. Nur "Scheckbuch" hätte ihm damals nicht geholfen, er brauchte einen Club als Partner, der ihm vor allem bei der Orga und Durchführung helfen würde. Der MGDC konnte/wollte dabei nicht mitziehen bzw. über den tatsächlich nötigen Vor-Ort-Support verhandeln und hat sich schließlich zurückgezogen, bis auf die Beilage der auf Clubkosten kopierten Einladung in einer Aussendung. Wilfried hat sich daraufhin einen Partner vor Ort besorgt und mit diesem die Veranstaltung durchgezogen. Dies ist mein Kenntnisstand zu diesem Thema. Hilfreich wäre natürlich eine Stimme aus dem eigentlichen Veranstalterkreis - denn sollte es Mißverständnisse oder Befindlichkeiten gegeben haben, müssen diese unbedingt ausgeräumt werden - um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Ganz toll finde ich es aber, nun zu hören, daß der MGDC dem Wilfried heuer finanziell unter die Arme gegriffen hat (dieses Jahr sah die Situation so aus, daß die Veranstaltung "stand", aufgrund einer Terminverschiebung aber viele interessierte Teilnehmer nicht genannt hatten).

Sehr geehrt fühle ich mich, daß Du mich quasi als ersten Präsidenten unseres projektierten gemeinsamen Clubs vorschlägst.
Da wir aber zum einen noch nicht soweit sind, solche Personalfragen zu diskutieren, und zum zweiten sicherlich vielen Andere mehr geleistet haben, um dieses Amtes für würdig befunden zu werden, belassen wir es mal dabei.
Sicherlich spreche ich für das gesamte Team "MG United", wenn ich sage, daß unser Engagement nicht aus Eigennutz, sondern ausschließlich aus Sorge um die MG-Szene hierzulande betrieben wird.
Abe bestimmt würde sich die erste Präsidentin/der erste Präsident sehr über Deine Unterstützung freuen.

Andreas

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#282

Beitrag von Andreas » 4. Sep 2003, 23:09

Hallo, Matthias!

Das Ziel der Ahlhorn-Vorgespräche in 2001 war die Durchführung einer GEMEINSAMEN MGDC/MGCC-Sportveranstaltung. Wenn ich mich recht entsinne, sind dann aber aus welchen Gründen auch immer die vorstandsseitigen bilateralen Gespräche im Frühjahr 2002 ins Stocken geraten, nichtsdestotrotz hatte sich Wilfried Fricke aber schon sehr aus dem Fenster gelehnt und musste die Veranstaltung auf jeden Fall durchziehen. Nur "Scheckbuch" hätte ihm damals nicht geholfen, er brauchte einen Club als Partner, der ihm vor allem bei der Orga und Durchführung helfen würde. Der MGDC konnte/wollte dabei nicht mitziehen bzw. über den tatsächlich nötigen Vor-Ort-Support verhandeln und hat sich schließlich zurückgezogen, bis auf die Beilage der auf Clubkosten kopierten Einladung in einer Aussendung. Wilfried hat sich daraufhin einen Partner vor Ort besorgt und mit diesem die Veranstaltung durchgezogen. Dies ist mein Kenntnisstand zu diesem Thema. Hilfreich wäre natürlich eine Stimme aus dem eigentlichen Veranstalterkreis - denn sollte es Mißverständnisse oder Befindlichkeiten gegeben haben, müssen diese unbedingt ausgeräumt werden - um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Ganz toll finde ich es aber, nun zu hören, daß der MGDC dem Wilfried heuer finanziell unter die Arme gegriffen hat (dieses Jahr sah die Situation so aus, daß die Veranstaltung "stand", aufgrund einer Terminverschiebung aber viele interessierte Teilnehmer nicht genannt hatten).

Sehr geehrt fühle ich mich, daß Du mich quasi als ersten Präsidenten unseres projektierten gemeinsamen Clubs vorschlägst.
Da wir aber zum einen noch nicht soweit sind, solche Personalfragen zu diskutieren, und zum zweiten sicherlich vielen Andere mehr geleistet haben, um dieses Amtes für würdig befunden zu werden, belassen wir es mal dabei.
Sicherlich spreche ich für das gesamte Team "MG United", wenn ich sage, daß unser Engagement nicht aus Eigennutz, sondern ausschließlich aus Sorge um die MG-Szene hierzulande betrieben wird.
Abe bestimmt würde sich die erste Präsidentin/der erste Präsident sehr über Deine Unterstützung freuen.

Andreas

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#283

Beitrag von Matthias » 7. Sep 2003, 19:19

Andreas,

ich glaube nicht, dass Anlass besteht, sich um die MG Szene in Detschland zu sorgen. Zumindest solange nicht, solange diese geprägt ist von Vielfalt und Toleranz. Typisch englische Eigenschaften übrigens, die sich zum Glück auch bei den meisten deutschen MG Fahrern finden.

Wie es um die Vielfalt in EINEM großen deutschen MG Club bestellt sein wird, darüber mochte ich hier nicht spekulieren. Wie es mit der Toleranz aussehen wird, nun da habe ich größte Bedenken, wenn ich sehe, wie von den Befürwortern einer Fusion, die in einem fusionierten Club wohl auch eine führende Rolle spielen wollen, hier im Board versucht wird, Andersdenkende mit Beleidigungen ("Betonköpfe"), Verleumdungen und Halb- und Unwahrheiten mundtot zu machen. Ich habe früher immer Dein Talent zum Ausgleich bewundert. Nun, im Zuge der Diskussion um MG United ist dieses leider ganz offenbar einer gewaltigen Verbissenheit gewichen. Schade eigentlich!

MG fahren sollte Spaß machen. Und am meisten Spaß hat es mir bislang im Club gemacht. In einem Cub allerdings, in dem Vielfalt und Toleranz gelebt werden und jeder seine Meinung äußern kann, ohne fürchten zu müssen, unverzüglich auf die der Vorstandsriege genehmen Meinung "eingenordet" zu werden.

Deshalb werde ich unter einem fusionierten Club nicht unterstützen, sollte er denn Realität werden. Aber ich gehe mal davon aus, dass es soweit gar nicht kommen wird.

Und falls doch: Dann denke ich dass es auch bald wieder einen zweiten MG Club geben wird.


Matthias "Betonkopf" Schulze #421

MGDC & MGCC & MB RC 107SL Club & German Street Rod Association GSRA

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#284

Beitrag von Matthias » 7. Sep 2003, 19:19

Andreas,

ich glaube nicht, dass Anlass besteht, sich um die MG Szene in Detschland zu sorgen. Zumindest solange nicht, solange diese geprägt ist von Vielfalt und Toleranz. Typisch englische Eigenschaften übrigens, die sich zum Glück auch bei den meisten deutschen MG Fahrern finden.

Wie es um die Vielfalt in EINEM großen deutschen MG Club bestellt sein wird, darüber mochte ich hier nicht spekulieren. Wie es mit der Toleranz aussehen wird, nun da habe ich größte Bedenken, wenn ich sehe, wie von den Befürwortern einer Fusion, die in einem fusionierten Club wohl auch eine führende Rolle spielen wollen, hier im Board versucht wird, Andersdenkende mit Beleidigungen ("Betonköpfe"), Verleumdungen und Halb- und Unwahrheiten mundtot zu machen. Ich habe früher immer Dein Talent zum Ausgleich bewundert. Nun, im Zuge der Diskussion um MG United ist dieses leider ganz offenbar einer gewaltigen Verbissenheit gewichen. Schade eigentlich!

MG fahren sollte Spaß machen. Und am meisten Spaß hat es mir bislang im Club gemacht. In einem Cub allerdings, in dem Vielfalt und Toleranz gelebt werden und jeder seine Meinung äußern kann, ohne fürchten zu müssen, unverzüglich auf die der Vorstandsriege genehmen Meinung "eingenordet" zu werden.

Deshalb werde ich unter einem fusionierten Club nicht unterstützen, sollte er denn Realität werden. Aber ich gehe mal davon aus, dass es soweit gar nicht kommen wird.

Und falls doch: Dann denke ich dass es auch bald wieder einen zweiten MG Club geben wird.


Matthias "Betonkopf" Schulze #421

MGDC & MGCC & MB RC 107SL Club & German Street Rod Association GSRA

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#285

Beitrag von Matthias » 7. Sep 2003, 19:19

Andreas,

ich glaube nicht, dass Anlass besteht, sich um die MG Szene in Detschland zu sorgen. Zumindest solange nicht, solange diese geprägt ist von Vielfalt und Toleranz. Typisch englische Eigenschaften übrigens, die sich zum Glück auch bei den meisten deutschen MG Fahrern finden.

Wie es um die Vielfalt in EINEM großen deutschen MG Club bestellt sein wird, darüber mochte ich hier nicht spekulieren. Wie es mit der Toleranz aussehen wird, nun da habe ich größte Bedenken, wenn ich sehe, wie von den Befürwortern einer Fusion, die in einem fusionierten Club wohl auch eine führende Rolle spielen wollen, hier im Board versucht wird, Andersdenkende mit Beleidigungen ("Betonköpfe"), Verleumdungen und Halb- und Unwahrheiten mundtot zu machen. Ich habe früher immer Dein Talent zum Ausgleich bewundert. Nun, im Zuge der Diskussion um MG United ist dieses leider ganz offenbar einer gewaltigen Verbissenheit gewichen. Schade eigentlich!

MG fahren sollte Spaß machen. Und am meisten Spaß hat es mir bislang im Club gemacht. In einem Cub allerdings, in dem Vielfalt und Toleranz gelebt werden und jeder seine Meinung äußern kann, ohne fürchten zu müssen, unverzüglich auf die der Vorstandsriege genehmen Meinung "eingenordet" zu werden.

Deshalb werde ich unter einem fusionierten Club nicht unterstützen, sollte er denn Realität werden. Aber ich gehe mal davon aus, dass es soweit gar nicht kommen wird.

Und falls doch: Dann denke ich dass es auch bald wieder einen zweiten MG Club geben wird.


Matthias "Betonkopf" Schulze #421

MGDC & MGCC & MB RC 107SL Club & German Street Rod Association GSRA

Volkmar
Beiträge: 361
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#286

Beitrag von Volkmar » 8. Sep 2003, 12:19

Ich habe mir diese Diskussion oder besser Ansammlung von "Beiträgen`" lange angeschaut und bis jetzt geschwiegen.

Leider bezeichnet sich Matthias selbst als Betonkopf, selbst genannt oder auch durch andere so bezeichnet, aber leider outet er sich in seinem letzten Beitrag doch selber als solcher.

Der Beitrag ist nicht geprägt von Toleranz und Aufbruchsdenken, sondern mehr von sitzen bleiben und beharren.

Ich hätte mir von Ihm mehr erhofft und gedacht. Diese Antwort(Kommetar) soll zum nachdenken anregen und keine erneute Schlammschacht auslösen. Von daher keep cool und erst denken dann lenken.

Volkmar
Beiträge: 361
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#287

Beitrag von Volkmar » 8. Sep 2003, 12:19

Ich habe mir diese Diskussion oder besser Ansammlung von "Beiträgen`" lange angeschaut und bis jetzt geschwiegen.

Leider bezeichnet sich Matthias selbst als Betonkopf, selbst genannt oder auch durch andere so bezeichnet, aber leider outet er sich in seinem letzten Beitrag doch selber als solcher.

Der Beitrag ist nicht geprägt von Toleranz und Aufbruchsdenken, sondern mehr von sitzen bleiben und beharren.

Ich hätte mir von Ihm mehr erhofft und gedacht. Diese Antwort(Kommetar) soll zum nachdenken anregen und keine erneute Schlammschacht auslösen. Von daher keep cool und erst denken dann lenken.

Volkmar
Beiträge: 361
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#288

Beitrag von Volkmar » 8. Sep 2003, 12:19

Ich habe mir diese Diskussion oder besser Ansammlung von "Beiträgen`" lange angeschaut und bis jetzt geschwiegen.

Leider bezeichnet sich Matthias selbst als Betonkopf, selbst genannt oder auch durch andere so bezeichnet, aber leider outet er sich in seinem letzten Beitrag doch selber als solcher.

Der Beitrag ist nicht geprägt von Toleranz und Aufbruchsdenken, sondern mehr von sitzen bleiben und beharren.

Ich hätte mir von Ihm mehr erhofft und gedacht. Diese Antwort(Kommetar) soll zum nachdenken anregen und keine erneute Schlammschacht auslösen. Von daher keep cool und erst denken dann lenken.

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#289

Beitrag von Mathias Tolle » 9. Sep 2003, 13:18

Wenn hier immer von Visionen, Aufbruchsdenken, Zukunft usw. die Rede ist, so vermisse ich diese immer noch in Form von mehr oder weniger konkreten Vorstellungen und Vorschlägen! Wie soll ich eine Entscheidung bei der JHV finden, wenn ich zwar weiß, dass es ein gemeinsamer Club mit gemeinsamer Zeitschrift und gemeinsamen Aktivitäten sein soll, aber wie das Clubleben sich ändern soll, was sich für mich als MGDC Mitglied alles ändern wird, das weiß ich nicht! Ich habe einfach das Gefühl, die Katze im Sack zu kaufen.
Warum setzt sich nicht eine Gruppe von MG-United mit einer Gruppe vom MGCC vorab zusammen, um ein paar Ideen zu entwickeln, in welche Richtung es gemeinsam gehen könnte? Ich finde, Ihr macht es Euch ein wenig zu leicht, wenn Ihr erst das Votum abwarten wollt, um dann in die Verhandlungen zu gehen.
Wie sieht es eigentlich mit Alternativen oder Kompromissen aus? Zwei Clubs mit gemeinsamen Ressorts (Zeitschrift, Veranstaltungen o.Ä.) oder ein Club mit 2 Untergruppen?

Mit oktagonalen Grüßen
Mathias

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#290

Beitrag von Mathias Tolle » 9. Sep 2003, 13:18

Wenn hier immer von Visionen, Aufbruchsdenken, Zukunft usw. die Rede ist, so vermisse ich diese immer noch in Form von mehr oder weniger konkreten Vorstellungen und Vorschlägen! Wie soll ich eine Entscheidung bei der JHV finden, wenn ich zwar weiß, dass es ein gemeinsamer Club mit gemeinsamer Zeitschrift und gemeinsamen Aktivitäten sein soll, aber wie das Clubleben sich ändern soll, was sich für mich als MGDC Mitglied alles ändern wird, das weiß ich nicht! Ich habe einfach das Gefühl, die Katze im Sack zu kaufen.
Warum setzt sich nicht eine Gruppe von MG-United mit einer Gruppe vom MGCC vorab zusammen, um ein paar Ideen zu entwickeln, in welche Richtung es gemeinsam gehen könnte? Ich finde, Ihr macht es Euch ein wenig zu leicht, wenn Ihr erst das Votum abwarten wollt, um dann in die Verhandlungen zu gehen.
Wie sieht es eigentlich mit Alternativen oder Kompromissen aus? Zwei Clubs mit gemeinsamen Ressorts (Zeitschrift, Veranstaltungen o.Ä.) oder ein Club mit 2 Untergruppen?

Mit oktagonalen Grüßen
Mathias

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#291

Beitrag von Mathias Tolle » 9. Sep 2003, 13:18

Wenn hier immer von Visionen, Aufbruchsdenken, Zukunft usw. die Rede ist, so vermisse ich diese immer noch in Form von mehr oder weniger konkreten Vorstellungen und Vorschlägen! Wie soll ich eine Entscheidung bei der JHV finden, wenn ich zwar weiß, dass es ein gemeinsamer Club mit gemeinsamer Zeitschrift und gemeinsamen Aktivitäten sein soll, aber wie das Clubleben sich ändern soll, was sich für mich als MGDC Mitglied alles ändern wird, das weiß ich nicht! Ich habe einfach das Gefühl, die Katze im Sack zu kaufen.
Warum setzt sich nicht eine Gruppe von MG-United mit einer Gruppe vom MGCC vorab zusammen, um ein paar Ideen zu entwickeln, in welche Richtung es gemeinsam gehen könnte? Ich finde, Ihr macht es Euch ein wenig zu leicht, wenn Ihr erst das Votum abwarten wollt, um dann in die Verhandlungen zu gehen.
Wie sieht es eigentlich mit Alternativen oder Kompromissen aus? Zwei Clubs mit gemeinsamen Ressorts (Zeitschrift, Veranstaltungen o.Ä.) oder ein Club mit 2 Untergruppen?

Mit oktagonalen Grüßen
Mathias

Volkmar
Beiträge: 361
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#292

Beitrag von Volkmar » 9. Sep 2003, 18:06

Hallo Matthias. Deine Ausführungen sind zwar ganz nett, aber sollte nicht jeder einmal in sich gehen und anstatt Mutmaßungen von sich zu geben ,Sachen in Abrede zu stellen usw. sich hier konstruktiv einbringen.

Dies könnte sich in Vorschlägen, Konzepten und positiven Vorstellungen manifestieren, die zeigen, dass die MGDC Mitglieder reif genug sind der Herausforderung einer Verschmelzung beider Clubs zu stellen

Zu "Katze im Sack" kann ich nur sagen, dass nach dem bisherigen Verlauf der Vorstandsarbeit und den dazugehörigen Berichten, seien sie nun schriftlicher Form oder im Gespräch erfahren, mir die "Katze im Sack" lieber ist als eine" Wetterfahne auf dem Dach".

Volkmar
Beiträge: 361
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#293

Beitrag von Volkmar » 9. Sep 2003, 18:06

Hallo Matthias. Deine Ausführungen sind zwar ganz nett, aber sollte nicht jeder einmal in sich gehen und anstatt Mutmaßungen von sich zu geben ,Sachen in Abrede zu stellen usw. sich hier konstruktiv einbringen.

Dies könnte sich in Vorschlägen, Konzepten und positiven Vorstellungen manifestieren, die zeigen, dass die MGDC Mitglieder reif genug sind der Herausforderung einer Verschmelzung beider Clubs zu stellen

Zu "Katze im Sack" kann ich nur sagen, dass nach dem bisherigen Verlauf der Vorstandsarbeit und den dazugehörigen Berichten, seien sie nun schriftlicher Form oder im Gespräch erfahren, mir die "Katze im Sack" lieber ist als eine" Wetterfahne auf dem Dach".

Volkmar
Beiträge: 361
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#294

Beitrag von Volkmar » 9. Sep 2003, 18:06

Hallo Matthias. Deine Ausführungen sind zwar ganz nett, aber sollte nicht jeder einmal in sich gehen und anstatt Mutmaßungen von sich zu geben ,Sachen in Abrede zu stellen usw. sich hier konstruktiv einbringen.

Dies könnte sich in Vorschlägen, Konzepten und positiven Vorstellungen manifestieren, die zeigen, dass die MGDC Mitglieder reif genug sind der Herausforderung einer Verschmelzung beider Clubs zu stellen

Zu "Katze im Sack" kann ich nur sagen, dass nach dem bisherigen Verlauf der Vorstandsarbeit und den dazugehörigen Berichten, seien sie nun schriftlicher Form oder im Gespräch erfahren, mir die "Katze im Sack" lieber ist als eine" Wetterfahne auf dem Dach".

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#295

Beitrag von Jörn » 9. Sep 2003, 21:10

Hallo Volkmar,
nachdem Du nun ganz konkret die aktuelle Vorstandsarbeit als "Wetterfahne auf dem Dach" zensierst würde ich von Dir gerne einmal hören, was denn nun eigentlich so schlecht ist. Das ist nämlich in den ganzen über 100 Beiträgen bisher nicht klar geworden. Und dann würde ich auch gerne erfahren, warum Du Deine Kritik nie direkt an den Vorstand gerichtet hast. Wir haben in den letzten 1 3/4 Jahren (seit Anfang 2001) von Dir nicht einen winzigen Piep gehört, weder Kritik noch sonst was. Es gibt durchaus Clubmitglieder, die in Briefen oder persönlichen Gesprächen Kritik an Einzelpunkten geäussert haben, meist aber im Rahmen dieser Kritik Vorschläge brachten, wie dieses abzustellen sei. Wir machen sicherlich Fehler, aber die lassen sich nur abstellen, wenn wir sie erfahren. Und Kritik ist leider weder von Dir noch von allen anderen (mit einer Ausnahme), die hier jetzt so vehement schimpfen, jemals geäussert worden, jedenfalls nicht mir gegenüber.

Du sagst es selber so schön: konstruktiv einbringen ist das Gebot der Stunde...

Ach ja, noch etwas: es ist keine Frage der Reife, ob man für oder gegen eine Fusion ist. Und auch den Befürwortern der Fusion steht es nicht zu, Menschen, die das anders sehen als unreif oder auch als Betonkopf oder was immer auch abzuqualifizieren.

Jörn

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 09.09.2003 editiert.]

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#296

Beitrag von Jörn » 9. Sep 2003, 21:10

Hallo Volkmar,
nachdem Du nun ganz konkret die aktuelle Vorstandsarbeit als "Wetterfahne auf dem Dach" zensierst würde ich von Dir gerne einmal hören, was denn nun eigentlich so schlecht ist. Das ist nämlich in den ganzen über 100 Beiträgen bisher nicht klar geworden. Und dann würde ich auch gerne erfahren, warum Du Deine Kritik nie direkt an den Vorstand gerichtet hast. Wir haben in den letzten 1 3/4 Jahren (seit Anfang 2001) von Dir nicht einen winzigen Piep gehört, weder Kritik noch sonst was. Es gibt durchaus Clubmitglieder, die in Briefen oder persönlichen Gesprächen Kritik an Einzelpunkten geäussert haben, meist aber im Rahmen dieser Kritik Vorschläge brachten, wie dieses abzustellen sei. Wir machen sicherlich Fehler, aber die lassen sich nur abstellen, wenn wir sie erfahren. Und Kritik ist leider weder von Dir noch von allen anderen (mit einer Ausnahme), die hier jetzt so vehement schimpfen, jemals geäussert worden, jedenfalls nicht mir gegenüber.

Du sagst es selber so schön: konstruktiv einbringen ist das Gebot der Stunde...

Ach ja, noch etwas: es ist keine Frage der Reife, ob man für oder gegen eine Fusion ist. Und auch den Befürwortern der Fusion steht es nicht zu, Menschen, die das anders sehen als unreif oder auch als Betonkopf oder was immer auch abzuqualifizieren.

Jörn

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 09.09.2003 editiert.]

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#297

Beitrag von Jörn » 9. Sep 2003, 21:10

Hallo Volkmar,
nachdem Du nun ganz konkret die aktuelle Vorstandsarbeit als "Wetterfahne auf dem Dach" zensierst würde ich von Dir gerne einmal hören, was denn nun eigentlich so schlecht ist. Das ist nämlich in den ganzen über 100 Beiträgen bisher nicht klar geworden. Und dann würde ich auch gerne erfahren, warum Du Deine Kritik nie direkt an den Vorstand gerichtet hast. Wir haben in den letzten 1 3/4 Jahren (seit Anfang 2001) von Dir nicht einen winzigen Piep gehört, weder Kritik noch sonst was. Es gibt durchaus Clubmitglieder, die in Briefen oder persönlichen Gesprächen Kritik an Einzelpunkten geäussert haben, meist aber im Rahmen dieser Kritik Vorschläge brachten, wie dieses abzustellen sei. Wir machen sicherlich Fehler, aber die lassen sich nur abstellen, wenn wir sie erfahren. Und Kritik ist leider weder von Dir noch von allen anderen (mit einer Ausnahme), die hier jetzt so vehement schimpfen, jemals geäussert worden, jedenfalls nicht mir gegenüber.

Du sagst es selber so schön: konstruktiv einbringen ist das Gebot der Stunde...

Ach ja, noch etwas: es ist keine Frage der Reife, ob man für oder gegen eine Fusion ist. Und auch den Befürwortern der Fusion steht es nicht zu, Menschen, die das anders sehen als unreif oder auch als Betonkopf oder was immer auch abzuqualifizieren.

Jörn

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 09.09.2003 editiert.]

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#298

Beitrag von Mathias Tolle » 10. Sep 2003, 08:39

Hallo Volkmar,

meinst Du mit Deinem letzten Beitrag mich (mit einem T) oder Matthias (mit 2 T)? Ich fühle mich nämlich nicht angesprochen, da ich keine Sachen in Abrede gestellt oder Mutmaßungen geäußert habe, sondern ganz konkrete Infos angefragt habe und auch versucht habe (meiner Meinung nach) konstruktive Ideen zu bringen.

Grüße
Mathias (mit einem T)

P.S.: Die 'Katze im Sack' scheinst Du ja zu bestätigen, warum lasst Ihr sie nicht mal raus Bild ?
P.P.S: Ich bin bisher weder dafür, noch dagegen, einfach unentschlossen. Ich dachte immer MG Fahrer sind tolerant?? Warum werden alle Andersdenkenden gleich angegriffen????

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 10.09.2003 editiert.]

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#299

Beitrag von Mathias Tolle » 10. Sep 2003, 08:39

Hallo Volkmar,

meinst Du mit Deinem letzten Beitrag mich (mit einem T) oder Matthias (mit 2 T)? Ich fühle mich nämlich nicht angesprochen, da ich keine Sachen in Abrede gestellt oder Mutmaßungen geäußert habe, sondern ganz konkrete Infos angefragt habe und auch versucht habe (meiner Meinung nach) konstruktive Ideen zu bringen.

Grüße
Mathias (mit einem T)

P.S.: Die 'Katze im Sack' scheinst Du ja zu bestätigen, warum lasst Ihr sie nicht mal raus Bild ?
P.P.S: Ich bin bisher weder dafür, noch dagegen, einfach unentschlossen. Ich dachte immer MG Fahrer sind tolerant?? Warum werden alle Andersdenkenden gleich angegriffen????

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 10.09.2003 editiert.]

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#300

Beitrag von Mathias Tolle » 10. Sep 2003, 08:39

Hallo Volkmar,

meinst Du mit Deinem letzten Beitrag mich (mit einem T) oder Matthias (mit 2 T)? Ich fühle mich nämlich nicht angesprochen, da ich keine Sachen in Abrede gestellt oder Mutmaßungen geäußert habe, sondern ganz konkrete Infos angefragt habe und auch versucht habe (meiner Meinung nach) konstruktive Ideen zu bringen.

Grüße
Mathias (mit einem T)

P.S.: Die 'Katze im Sack' scheinst Du ja zu bestätigen, warum lasst Ihr sie nicht mal raus Bild ?
P.P.S: Ich bin bisher weder dafür, noch dagegen, einfach unentschlossen. Ich dachte immer MG Fahrer sind tolerant?? Warum werden alle Andersdenkenden gleich angegriffen????

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 10.09.2003 editiert.]

Antworten