Speichenrad zentrieren

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#201

Beitrag von Mathias Tolle » 11. Aug 2003, 09:31

Mir stellt sich immer wieder die Frage, wie es unter MG United weitergehen soll!
Hier noch mal meine konkrete Fragen an Andreas & Co:
Ist es geplant, den zukünftigen gemeinsamen Club regional zu unterteilen?
Wie soll er organisiert sein?
Wie sollen zukünftige Treffen organisiert sein? Insbesondere die Anzahl und Art der Treffen (etwas exclusiver, etwas zwangloser, ...) Auch das sollte mal angedacht werden.
Für eine Entscheidungsfindung sollte man so viele Infos wie möglich bekommen.

Grüße
Mathias (# weiß ich im Moment nicht, seit 97 Mitglied im MGDC. Es soll ja Leute geben, die das interessiert Bild )

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 11.08.2003 editiert.]

Jürgen E. Reinthal
Beiträge: 124
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-46282 Dorsten

#202

Beitrag von Jürgen E. Reinthal » 12. Aug 2003, 09:02

Matthias, sicherlich wird sich auf viele Deiner Fragen bis spätestens zur JHV eine Antwort finden, allerdings ist das, was wir bisher vom MG-United-Team vorgelegt bekommen haben weitaus mehr als das, was wir vor der Wahl im Jahre 2002 wußten. Damals sprach man von einem "Konzept" und hatte noch nicht einmal eine "Idee", es war höchstens ein "Einfall". Und jetzt wissen wir zumindest, WER für WAS steht - und das ist doch schon einmal eine Grundlage, mit der man was anfangen kann.
Dass allerdings der derzeitige Vorstand bei einem entsprechenden Meinungsbild gegen seine eigene Überzeugung "entsprechende Gespräche mit dem MGCC führen" will, halte ich einfach für "befremdlich"! Ein für mich nicht nachvollziehbares "Selbstverständnis".
Gruß J.R. # 844


[Dieser Beitrag wurde von Jürgen E. Reinthal am 13.08.2003 editiert.]

Jürgen E. Reinthal
Beiträge: 124
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-46282 Dorsten

#203

Beitrag von Jürgen E. Reinthal » 12. Aug 2003, 09:02

Matthias, sicherlich wird sich auf viele Deiner Fragen bis spätestens zur JHV eine Antwort finden, allerdings ist das, was wir bisher vom MG-United-Team vorgelegt bekommen haben weitaus mehr als das, was wir vor der Wahl im Jahre 2002 wußten. Damals sprach man von einem "Konzept" und hatte noch nicht einmal eine "Idee", es war höchstens ein "Einfall". Und jetzt wissen wir zumindest, WER für WAS steht - und das ist doch schon einmal eine Grundlage, mit der man was anfangen kann.
Dass allerdings der derzeitige Vorstand bei einem entsprechenden Meinungsbild gegen seine eigene Überzeugung "entsprechende Gespräche mit dem MGCC führen" will, halte ich einfach für "befremdlich"! Ein für mich nicht nachvollziehbares "Selbstverständnis".
Gruß J.R. # 844


[Dieser Beitrag wurde von Jürgen E. Reinthal am 13.08.2003 editiert.]

Jürgen E. Reinthal
Beiträge: 124
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-46282 Dorsten

#204

Beitrag von Jürgen E. Reinthal » 12. Aug 2003, 09:02

Matthias, sicherlich wird sich auf viele Deiner Fragen bis spätestens zur JHV eine Antwort finden, allerdings ist das, was wir bisher vom MG-United-Team vorgelegt bekommen haben weitaus mehr als das, was wir vor der Wahl im Jahre 2002 wußten. Damals sprach man von einem "Konzept" und hatte noch nicht einmal eine "Idee", es war höchstens ein "Einfall". Und jetzt wissen wir zumindest, WER für WAS steht - und das ist doch schon einmal eine Grundlage, mit der man was anfangen kann.
Dass allerdings der derzeitige Vorstand bei einem entsprechenden Meinungsbild gegen seine eigene Überzeugung "entsprechende Gespräche mit dem MGCC führen" will, halte ich einfach für "befremdlich"! Ein für mich nicht nachvollziehbares "Selbstverständnis".
Gruß J.R. # 844


[Dieser Beitrag wurde von Jürgen E. Reinthal am 13.08.2003 editiert.]

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#205

Beitrag von Dieter_K » 27. Aug 2003, 00:34

Hi,

nicht das der Thread einschläft ...

Beantwortet dieses aktuelle schöne Foto von AlexP (Nostalgica 2003) nicht einige Fragen ?
http://www.oelsumpf.de/Seiten/P0001669.htm
Bild

Gruß
Dieter Könnecke

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#206

Beitrag von Dieter_K » 27. Aug 2003, 00:34

Hi,

nicht das der Thread einschläft ...

Beantwortet dieses aktuelle schöne Foto von AlexP (Nostalgica 2003) nicht einige Fragen ?
http://www.oelsumpf.de/Seiten/P0001669.htm
Bild

Gruß
Dieter Könnecke

Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

#207

Beitrag von Dieter_K » 27. Aug 2003, 00:34

Hi,

nicht das der Thread einschläft ...

Beantwortet dieses aktuelle schöne Foto von AlexP (Nostalgica 2003) nicht einige Fragen ?
http://www.oelsumpf.de/Seiten/P0001669.htm
Bild

Gruß
Dieter Könnecke

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#208

Beitrag von achimroll » 27. Aug 2003, 09:12

Hallo zusammen,

ein wirklich schönes Foto, das zeigt, dass MGDC und MGCC, wenn man nur will, auch gemeinsam Aktivitäten planen und durchführen können, wie zuletzt auch in Düsseldorf. Diese Zusammenarbeit sollte man weiter pflegen, für die Saison 2004 über gemeinsame Aktivitäten nachdenken, Termine absprechen usw.
Dazu schlage ich vor, bei den Jahreshauptversammlungen beider Clubs je einen Koordinator für Zusammenarbeit zu wählen, die diese gemeinsamen Aktivitäten koordinieren und die Terminkalender absprechen.
Wenn das dann klappt, erübrigt sich die Diskussion MG United und MGCC kann MGCC bleiben und MGDC kann MGDC bleiben, denn auch dafür gibt es eine Reihe von Argumenten.

In diesem Sinne nette Grüße an alle MGCC und MGDC Mitglieder und auch an alle anderen.

Achim Roll
MGDC #1292

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#209

Beitrag von achimroll » 27. Aug 2003, 09:12

Hallo zusammen,

ein wirklich schönes Foto, das zeigt, dass MGDC und MGCC, wenn man nur will, auch gemeinsam Aktivitäten planen und durchführen können, wie zuletzt auch in Düsseldorf. Diese Zusammenarbeit sollte man weiter pflegen, für die Saison 2004 über gemeinsame Aktivitäten nachdenken, Termine absprechen usw.
Dazu schlage ich vor, bei den Jahreshauptversammlungen beider Clubs je einen Koordinator für Zusammenarbeit zu wählen, die diese gemeinsamen Aktivitäten koordinieren und die Terminkalender absprechen.
Wenn das dann klappt, erübrigt sich die Diskussion MG United und MGCC kann MGCC bleiben und MGDC kann MGDC bleiben, denn auch dafür gibt es eine Reihe von Argumenten.

In diesem Sinne nette Grüße an alle MGCC und MGDC Mitglieder und auch an alle anderen.

Achim Roll
MGDC #1292

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#210

Beitrag von achimroll » 27. Aug 2003, 09:12

Hallo zusammen,

ein wirklich schönes Foto, das zeigt, dass MGDC und MGCC, wenn man nur will, auch gemeinsam Aktivitäten planen und durchführen können, wie zuletzt auch in Düsseldorf. Diese Zusammenarbeit sollte man weiter pflegen, für die Saison 2004 über gemeinsame Aktivitäten nachdenken, Termine absprechen usw.
Dazu schlage ich vor, bei den Jahreshauptversammlungen beider Clubs je einen Koordinator für Zusammenarbeit zu wählen, die diese gemeinsamen Aktivitäten koordinieren und die Terminkalender absprechen.
Wenn das dann klappt, erübrigt sich die Diskussion MG United und MGCC kann MGCC bleiben und MGDC kann MGDC bleiben, denn auch dafür gibt es eine Reihe von Argumenten.

In diesem Sinne nette Grüße an alle MGCC und MGDC Mitglieder und auch an alle anderen.

Achim Roll
MGDC #1292

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#211

Beitrag von Andreas » 27. Aug 2003, 14:39

Im Prinzip gebe ich Achim recht. Nur: Ist nicht gerade das Kümmern um clubübergreifende Zusammenarbeit ein Vorstandsthema? Braucht man dazu einen Arbeitskries? Und was passiert, wenn ein Vorstand clubübergreifende Zusammenarbeiten ablehnt - wenn z.B. bereits vom Club zugesagte Unterstützungen nicht geleistet werden (Ahlhorn Sommer 2002) oder wenn die Zusammenarbeit von Zeitungsredaktionen nicht erwünscht ist (Einrichtung eines Artikelpools für Kurier und Drivers Magazine vom Vorstand nicht gewünscht, Sommer 2003). Ist also die clubübergreifende Zusammenarbeit stets abhängig von der Laune des jeweiligen Vorstandes zum Thema? Und ist das richtig so?

Andreas

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#212

Beitrag von Andreas » 27. Aug 2003, 14:39

Im Prinzip gebe ich Achim recht. Nur: Ist nicht gerade das Kümmern um clubübergreifende Zusammenarbeit ein Vorstandsthema? Braucht man dazu einen Arbeitskries? Und was passiert, wenn ein Vorstand clubübergreifende Zusammenarbeiten ablehnt - wenn z.B. bereits vom Club zugesagte Unterstützungen nicht geleistet werden (Ahlhorn Sommer 2002) oder wenn die Zusammenarbeit von Zeitungsredaktionen nicht erwünscht ist (Einrichtung eines Artikelpools für Kurier und Drivers Magazine vom Vorstand nicht gewünscht, Sommer 2003). Ist also die clubübergreifende Zusammenarbeit stets abhängig von der Laune des jeweiligen Vorstandes zum Thema? Und ist das richtig so?

Andreas

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#213

Beitrag von Andreas » 27. Aug 2003, 14:39

Im Prinzip gebe ich Achim recht. Nur: Ist nicht gerade das Kümmern um clubübergreifende Zusammenarbeit ein Vorstandsthema? Braucht man dazu einen Arbeitskries? Und was passiert, wenn ein Vorstand clubübergreifende Zusammenarbeiten ablehnt - wenn z.B. bereits vom Club zugesagte Unterstützungen nicht geleistet werden (Ahlhorn Sommer 2002) oder wenn die Zusammenarbeit von Zeitungsredaktionen nicht erwünscht ist (Einrichtung eines Artikelpools für Kurier und Drivers Magazine vom Vorstand nicht gewünscht, Sommer 2003). Ist also die clubübergreifende Zusammenarbeit stets abhängig von der Laune des jeweiligen Vorstandes zum Thema? Und ist das richtig so?

Andreas

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#214

Beitrag von achimroll » 27. Aug 2003, 16:37

Hallo Andreas,

klar, das sollte besser werden, was auch immer da schief gelaufen sein mag.

Um derartige Schieflagen in den Griff zu bekommen, halte ich eine Koordination, sozusagen beauftragt durch die Mitglieder, für wichtig.

Die von Dir angeführten Beispiele zeigen doch nur, dass die Differenzen anscheinend immer noch so groß sind, dass eine Verschmelzung der beiden Clubs nicht sinnvoll sein kann.
Im Gegenteil: Da es hier wie da immer Mitglieder geben wird, die sich nicht wohl fühlen, die mit der Clubarbeit unzufrieden sind oder die ihre Interessen nicht richtig vertreten sehen (das wäre bei MG United nicht anders), ist es um so wichtiger, dass es zu jedem der beiden Clubs eine Alternative, nämlich den jeweils anderen gibt. Konkurrenz belebt das Geschäft.

25 Jahre MGDC. Ich bin zwar erst 5 Jahre dabei, aber ich weiß aus vielen Berichten, dass es während der 25 Jahre gute Zeiten und schlechtere Zeiten gegeben hat. Und wenn jemand mit der derzeitigen Vorstandsarbeit unzufrieden ist, dann soll er bitte kandidieren und das Heft u.U. selbst in die Hand nehmen, wenn er das Votum der Mitglieder dazu bekommt. Aber 25 Jahre MGDC einfach so über den Haufen zu werfen halte ich für das falsche Mittel.

Nette Grüße
Achim
MGDC #1292

[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 09.09.2003 editiert.]

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#215

Beitrag von achimroll » 27. Aug 2003, 16:37

Hallo Andreas,

klar, das sollte besser werden, was auch immer da schief gelaufen sein mag.

Um derartige Schieflagen in den Griff zu bekommen, halte ich eine Koordination, sozusagen beauftragt durch die Mitglieder, für wichtig.

Die von Dir angeführten Beispiele zeigen doch nur, dass die Differenzen anscheinend immer noch so groß sind, dass eine Verschmelzung der beiden Clubs nicht sinnvoll sein kann.
Im Gegenteil: Da es hier wie da immer Mitglieder geben wird, die sich nicht wohl fühlen, die mit der Clubarbeit unzufrieden sind oder die ihre Interessen nicht richtig vertreten sehen (das wäre bei MG United nicht anders), ist es um so wichtiger, dass es zu jedem der beiden Clubs eine Alternative, nämlich den jeweils anderen gibt. Konkurrenz belebt das Geschäft.

25 Jahre MGDC. Ich bin zwar erst 5 Jahre dabei, aber ich weiß aus vielen Berichten, dass es während der 25 Jahre gute Zeiten und schlechtere Zeiten gegeben hat. Und wenn jemand mit der derzeitigen Vorstandsarbeit unzufrieden ist, dann soll er bitte kandidieren und das Heft u.U. selbst in die Hand nehmen, wenn er das Votum der Mitglieder dazu bekommt. Aber 25 Jahre MGDC einfach so über den Haufen zu werfen halte ich für das falsche Mittel.

Nette Grüße
Achim
MGDC #1292

[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 09.09.2003 editiert.]

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#216

Beitrag von achimroll » 27. Aug 2003, 16:37

Hallo Andreas,

klar, das sollte besser werden, was auch immer da schief gelaufen sein mag.

Um derartige Schieflagen in den Griff zu bekommen, halte ich eine Koordination, sozusagen beauftragt durch die Mitglieder, für wichtig.

Die von Dir angeführten Beispiele zeigen doch nur, dass die Differenzen anscheinend immer noch so groß sind, dass eine Verschmelzung der beiden Clubs nicht sinnvoll sein kann.
Im Gegenteil: Da es hier wie da immer Mitglieder geben wird, die sich nicht wohl fühlen, die mit der Clubarbeit unzufrieden sind oder die ihre Interessen nicht richtig vertreten sehen (das wäre bei MG United nicht anders), ist es um so wichtiger, dass es zu jedem der beiden Clubs eine Alternative, nämlich den jeweils anderen gibt. Konkurrenz belebt das Geschäft.

25 Jahre MGDC. Ich bin zwar erst 5 Jahre dabei, aber ich weiß aus vielen Berichten, dass es während der 25 Jahre gute Zeiten und schlechtere Zeiten gegeben hat. Und wenn jemand mit der derzeitigen Vorstandsarbeit unzufrieden ist, dann soll er bitte kandidieren und das Heft u.U. selbst in die Hand nehmen, wenn er das Votum der Mitglieder dazu bekommt. Aber 25 Jahre MGDC einfach so über den Haufen zu werfen halte ich für das falsche Mittel.

Nette Grüße
Achim
MGDC #1292

[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 09.09.2003 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#217

Beitrag von Andreas » 27. Aug 2003, 17:30

Naja, aber wenn ich jetzt aus dem MGDC austrete, weil ich nicht gut finde, daß gemeinsame Arbeit nicht unterstützt wird und in den MGCC eintrete, wird ja dadurch durch den MGDC die gemeinsame Arbeit immer noch nicht unterstützt, oder?
Also müsste ich in einen Club eintreten, der dafür sorgt, daß beide Clubs zusammenarbeiten...MG United?
Bild

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#218

Beitrag von Andreas » 27. Aug 2003, 17:30

Naja, aber wenn ich jetzt aus dem MGDC austrete, weil ich nicht gut finde, daß gemeinsame Arbeit nicht unterstützt wird und in den MGCC eintrete, wird ja dadurch durch den MGDC die gemeinsame Arbeit immer noch nicht unterstützt, oder?
Also müsste ich in einen Club eintreten, der dafür sorgt, daß beide Clubs zusammenarbeiten...MG United?
Bild

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#219

Beitrag von Andreas » 27. Aug 2003, 17:30

Naja, aber wenn ich jetzt aus dem MGDC austrete, weil ich nicht gut finde, daß gemeinsame Arbeit nicht unterstützt wird und in den MGCC eintrete, wird ja dadurch durch den MGDC die gemeinsame Arbeit immer noch nicht unterstützt, oder?
Also müsste ich in einen Club eintreten, der dafür sorgt, daß beide Clubs zusammenarbeiten...MG United?
Bild

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#220

Beitrag von k.plenio » 27. Aug 2003, 17:40

Hallo Zusammen,

habe mir mal die Mühe gemacht und versucht durchzuzählen, wie viele Leute hier PRO und contra abgegeben haben.

Bin auf 21 Teilnehmer PRO MG United und 4 Teilnehmer contra MG United gekommen.

3 Teilnehmer sind neutral.

Frage an den Vorstand des MGDC. Was macht Eure Auswertung der Stimmzettel?
Sieht es da auch eher PRO MG United aus? Oder kommt Ihr dort auf ein anderes Stimmungsbild?

Gruß
Karsten
MGCC&MGDC

wieder die UBB´s, darum:

[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 27.08.2003 editiert.]

Antworten