Geräusche...

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Claudio Seglias
Beiträge: 20
Registriert: 13. Okt 2001, 01:01
Wohnort: CH-7013 Domat/Ems

Geräusche...

#1

Beitrag von Claudio Seglias » 5. Apr 2002, 23:59

hallo zusammen

finde eure homepage wirlich super.
ich, als laie, habe eine frage zu meinem mgb (jg '69). wenn ich beim fahren vom gas gehe (schiebebetrieb) ist dies mit eine leichten 'klacken' verbunden, ebenso, wenn ich 'unvorsichtig' gas gebe. woran kann dies liegen? ist dies ein alarmsignal?

grüsse claudio

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Thomas B » 6. Apr 2002, 17:03

Hallo Claudio,
wenn das beschriebene Gräusch aus Richtung Hinterachse kommt, könnte es das Kreuzgelenk sein. Zum Überprüfen: Auto abstellen, 1. Gang einlegen, austeigen und an einem Hinterrad das Auto ruckartig hin und her bewegen - wenn Du dabei auch noch unter dem Auto die Kardanwelle beobachtest (OK 2. Mann/Frau ist von Vorteil) sollte die die Bewegungen des Rades alle nahezu vollzugslos (ein wenig Spiel kommt aus dem Differenzial) mitmachen. Wenn nicht nochmal unters Auto kriechen und an der Welle direkt wackeln - hast Du Spiel - hast Du auch Arbeit. Das Kreuzgelenk ist in knapp 2 h zu wechseln und kostet rund 10 EUR.
HTH
Thomas B
#1427

Claudio Seglias
Beiträge: 20
Registriert: 13. Okt 2001, 01:01
Wohnort: CH-7013 Domat/Ems

#3

Beitrag von Claudio Seglias » 6. Apr 2002, 17:37

hallo thomas

vielen dank für deine unterstützung. angenommen es ist das kreuzgelenk, ist mit folgeschäden zu rechnen, wenn ich doch noch ein paar hundert kilometer in diesem zustand zurücklege?

grüsse claudio

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#4

Beitrag von Matthias » 7. Apr 2002, 19:27

Hallo Claudio,

das Geräusch kann auch von der Hinterachse selbst kommen, und zwar vom Differential. Hier verschleißen als erstes die Beilagscheiben unter Planeten- und Sonnenrädern. Unter den Planetenrädern sind diese Scheiben aus Messing, unter den Sonnenrädern aus Pertinax. Diese Beilagscheiben lassen sich bei der Tube-Axle, die Dein B hat, relativ einfach austauschen ohne die Achse ausbauen oder gar zerlegen zu müssen. Und wie Thomas schon gesagt hat, auch das Differential, genau gesagt Teller und Kegelrad, kann übermäßig Spiel haben. Das ist allerdings relativ aufwendig instandzusetzen, da Du Spezialwerkzeug dazu benötigst.

Auf jeden Fall aber solltest Du der Sache auf den Grund gehen, bevor sich schwerwiegendere Schäden einstellen.

achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#5

Beitrag von Josef Eckert » 8. Apr 2002, 14:17

Eine andere Ursache, die ich bei meinem Sprite hatte, jedoch nur bei Speichenrädern zutrifft, sind ausgelutschte Vielzahn-Radaufnahmen. Das Rad rutscht dadurch beim anfahren und bremsen, schalten und verursacht ein Klackgeräusch.
Gruß

Josef

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#6

Beitrag von BerndN » 8. Apr 2002, 21:42

Jawoll !
Dieses Geräuch kenne ich von meinem MGA.
Dachte zuerst meine Hinterachse sei hin,
aber es war die Verzahnung der in die Jahre gekommenen Speichenräder. MG hinten aufbocken und bei angezogener Hanbremse das Rad versuchen hin und her zu bewegen. Das Spiel wird dann sofort spürbar !
Grüße aus Bonn
Bernd

Claudio Seglias
Beiträge: 20
Registriert: 13. Okt 2001, 01:01
Wohnort: CH-7013 Domat/Ems

#7

Beitrag von Claudio Seglias » 12. Apr 2002, 19:52

danke allen, die geholfen haben mein problem zu analysieren. tatsächlich, wie so oft war es eine relativ banale sache (mir fast schon peinlich). der zentralverschluss eines hinterrades hatte sich leicht gelöst. durch sattes anziehen der schraube hat sich das problem lösen lassen.

grüsse claudio

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

#8

Beitrag von Gerd E » 12. Apr 2002, 20:50

Sei froh, daß es auch solch primitive Fehler gibt. Man hat das "plumps" von dem Stein der vom Herzen fiel förmlich gehört.

Antworten