Sicherungen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Sicherungen

#1

Beitrag von jupp1000 » 21. Apr 2002, 07:33

Hallo zusammen,

sind Rückfahrscheinwerfer und Warnblinker bei einem 74er Gummiboot noch irgendwo separat abgesichert. Wo befinden sich denn noch Leitungssicherungen?
Besten Dank im Voraus
Viele Grüße
Heinz # 1565

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 21. Apr 2002, 09:34

Hallo,

es gibt lediglich die 2 (bei frühen) bzw.4 Sicherungen im Motorraum und eventuell noch Leitungssicherungen für Readio und elektr. Antenne und andere nachträglich eingebaute Verbraucher

Schönen Sonntag noch!
Jörn
*039

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#3

Beitrag von jupp1000 » 21. Apr 2002, 12:18

Hallo Jörn,
danke für Deine Antwort, aber wo sind die Dinger? Im Motorraum oder sonst irgenswo versteckt?

Grüße
Heinz

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#4

Beitrag von Jörn » 21. Apr 2002, 12:26

Der Sicherungskasten ist im Motorraum über der Zündspule an der Spritzwand befestigt. Das ist ein kleiner schwarzer Kasten (Streichholzschachtel-klein), den man leicht übersieht.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#5

Beitrag von Matthias » 21. Apr 2002, 12:28

Hallo Heinz,

Du findest den Sicherungskasten in Fahrtrichtung rechts im Motorraum in etwa im Bereich der Zündspule. "Fliegende" Sicherungen z.B. für das radio findest Du im Armaturenbrett. Sonst gibt es keine weiteren Sicherungen.


achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#6

Beitrag von Jörn » 21. Apr 2002, 13:16

Matthias,
sag ich doch *grins*

Jörn

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#7

Beitrag von jupp1000 » 21. Apr 2002, 14:05

Hallo,
besten Dank Euch allen. Den "kleinen, etwa Streichholzschachtel-großen Kasten" kenne ich natürlich. Ich meinte sonstige versteckte Leitungssicherungen, z.B. im Armaturenbrett oder so.
By the way. Ist eigentlich normal, dass der Lenkeinschlag links und rechts unterschiedlich ist?
Ich kann linksrum ca. eine 1/2 Lenkraddrehung weniger machen als rechts.

Bis bald
Grüße und schönen Sonntag noch
Heinz #1565

KaiC

#8

Beitrag von KaiC » 23. Apr 2002, 11:52

Hi,

was den Lenkradeinschlag angeht, so hab ich bei meinem B noch nicht darauf geachtet (mal am 1.Mai austesten...), aber das erklärt die unterschiedlichen Wendekreise linksrum und rechtsrum?

Was die Sicherungen angeht: an den Leitungen um die Sicherungsbox im Motorraum hab ich noch "In-Line"- Fuses; wo noch welche sien können? Das hängt ganz davon hab, was für Bastler vor dem Herrn die Vorbesitzer Deines Schmuckstückes waren- ich hab die "tollsten" Sachen gesehen und gehört...aber unter dem Armaturenbrett nachszusehen, oder im Kofferraum, scheint mir sinnvoll...

Ach ja, vielleicht noch bei den Blinkerrelais, die sitzen im Beifahrerfußraum unter der Abdeckung (quasi hinter dem Handschuhfach).

Gruß, Kai

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#9

Beitrag von jupp1000 » 23. Apr 2002, 13:19

Hallo Kai,
ich bin jetzt in die Tiefen der Mittelkonsole um das Radio herum eingetaucht.
Nur soviel...und wendet sich ab mit Grausen!
Sagenhaft was da alles zu Tage tritt. Englische Stecker, deutsche Quetschverbinder, lose Enden, Isolierband überall. Ich habe schon 5 lfm Schrumpfschlauch gekauft und mich auf eine arbeitsreiche Woche eingestellt.

Es grüßt aus der Mittelkonsole
Heinz # 1565

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#10

Beitrag von Kai » 23. Apr 2002, 18:16

just da bin ich auch verzweifelt. Hab dann alle zusätzlich eingebauten Kabel rausgenommen und gescheit angeklemmt, die Lüsterklemmenhersteller waren damals meine besten Freunde...an den Originalen Kabeln war Gott sei Dank kein allzu großer Schindluder getrieben worden...

Es grüßt in die Mittelkonsole, Kai

Antworten