Mercedesmotor im MG???  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
FRAGE

Mercedesmotor im MG???

#1

Beitrag von FRAGE » 25. Jun 2002, 10:58

hallo ihr

ich selber fahre keinen mg. aber ich habe mit einem freund von mir eine wette laufen. er hat behauptet, das MG in den 60 oder 70´er jahren motoren von mercedes in den mgb eingebaut haben. nun meine frage an euch! ist an dieser behauptung etwas dran????

danke im voraus

franz

Stefan
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2001, 01:01
Wohnort: D-81377 München

#2

Beitrag von Stefan » 25. Jun 2002, 11:27

... mir nichts bekannt, aber es gibt da eine Sache, dass Daimler Benz bzw., die von ihr übernommenen Hanomag-Werke in einen Tranporter in der Benzin-Version einen MG-Motor eingebaut haben, das ist den hohen Herrn in S heute sicher peinlich... Über die Verwendung von diesen Motoren in den MGB's gibt hier im Board immer wieder heftigen Gedanken- und Meinungsaustausch. Schau einfach mal unter Suchwort Hanomag.
Aus München grüßt
Stefan

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

#3

Beitrag von Burkhard » 25. Jun 2002, 19:12

Hallo Franz, in der Tat hat Hanomag in den kleinen Bus, der dann später zum 207er Benz (bei dem Typ bin ich nicht ganz sicher) wurde, einen Austin-Motor eingebaut. Dabei handelte es sich in der letzten Version um den 18vxxxL Motor, d.h. allso den niedrig verdichteten Motor, der im Hanomag so ca. 70PS gehabt haben dürfte. Der Motor war mit einem einfachen Solex Fallstromvergaser ausgerüstet und verfügte über einen Bosch Verteiler. Die Öldruckleitung vom Block zum Ölfilter war ähnlich der vom MGA aus Stahlrohr und nicht wie beim MGB aus Gummi. Die Motorhalteplatte vorne war ganz anders.

Die Benz-Motoren hätten niemals in den MG weder A noch B gepaßt, da an der Stelle wo die Vorderachse des MG sitzt der Benz Motor seine Ölwanne hat und für einen entsprechenden Umbau die Ölpumpenkonstruktion nebst Saugrüssel hätte geändert werden müssen.

Wenn Du allso dagegen gewettet hast, dann hast Du gewonnen! Herzlichen Grückwunsch!

Gruß Burkhard

Benutzeravatar
fliermann
Beiträge: 251
Registriert: 3. Feb 2001, 01:01
Wohnort: D-86316 Friedberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von fliermann » 26. Jun 2002, 10:00

Hallo,

zum Thema Hanomag F:
Ab dem letzten Facelifting 1973 wurde dann nur noch das Mercedes Fahrgestell gebaut. Das Auto konnte jedoch noch 2 Jahre wahlweise als Hanomag oder als Mercedes sowohl mit dem Diesel, als auch mit dem Austin A 70 Benzinmotor bestellt werden. Mit der Produktionseinstellung im ehemaligen Tempo Werk im Februar 1975 endete auch der Markenname Hanomag am letzten Tempo Transporter. Ab diesem Zeitpunkt gab es den Tempo Transporter nur noch mit Mercedes Stern. In Bremen wurden bis 1978 weitere 67.914 Fahrzeuge hergestellt, ehe das Band für immer angehalten wurde.

Also Wette gewonnen, da es zwar einen MG-
Motor im Mercedes gab, aber keinen Mercedes-Motor im MGB.

Gruß

FRANK

Bärt

#5

Beitrag von Bärt » 29. Jun 2002, 19:37

Die Hannomags werden im übrigen noch gebaut!
In Indien laufen sie als Matador!

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#6

Beitrag von Matthias » 30. Jun 2002, 11:54

Der Hanomag/Mercedes-Motor passt sehr wohl in den MG und es laufen auch einige MGAs (ein Bekannter von mir fuhr jahrelang einen Twin Cam mit Hanomag-Maschine, weil sein Originalmotor ewig nicht fertig wurde) und MGBs mit diesen Motoren . Warum auch nicht, der Block ist mehr oder weniger derselbe, wenn man einmal vom Benzinpumpenantrieb absieht. Die andere Lage der Vorderachse macht lediglich eine MG-Ölwanne und, wie oben schon gesagt einen anderen Saugrüssel der Ölpumpe erforderlich.


Gruß


Matthias Schulze #421

[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 30.06.2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 30.06.2002 editiert.]

Alfons Görgemanns
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland 41748 Viersen

  [Erledigt]

#7

Beitrag von Alfons Görgemanns » 1. Jul 2002, 18:03

Hallo Franz,
die Wette ist gewonnen. Nach der Übernahme von Hanomag durch die Daimler-Benz AG wurde der Hanomag F 20 noch ca. 2 Jahre weitergebaut. Der Transporter hatte wahlweise einen Austin A 70 Motor ( Vorher mal einen A 60 ) oder einen Perkins Diesel. Das Fahrzeug wurde als Mercedes 207 verkauft. Nach Modifikation wurden ausschließlich Mercedes Motoren eingebaut. Als Diesel der Motor OM 615 und als Benziner der M 115.
Richtig ist also, es gab vorübergehend einen "Mercedes" ( Hanomag mit Stern ) mit Austin-Motor, nie aber einen Austin, MG, oder was auch immer, mit Mercedes Motor.
Gruß Alf.

Antworten