Import aus USA [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Dieter Rauh
Import aus USA
Hallöle, zwar wurde das Thema schon mehrfach behandelt, so richt fündig bin ich mit der Suchfunktion nicht geworden. Deshalb frag ich mal direkt: Hat jemand in letzer Zeit oder auch schon früher gute Erfahrungen mit dem Import eine MG aus USA gemacht? Mit welcher Spedition? Was hat das gekostet? Hat evtl. schon mal jemand ein Auto aus Texas importiert? Wo wurde das Auto verschifft?
Herzlichen Dank aus Augsburg
Herzlichen Dank aus Augsburg
-
Bärt
Jou!
Habe 2000 meinen MGB aus san diego geholt!War ne spontane aktion!Hab den wagen mit AFL verschiffen lassen!-Hab mir den spediteur aber erst drueben gesucht!(Yellow pages)
Hat 600 U$ gekostet + 30U$ versicherung im grossen sammel-container(ist sicherer als RO-RO)!Es besteht auch die moeglichkeit erst bei abholung zu bezahlen,kostet nochmals 40 U$ mehr!-In D kommt dann noch je nach dem wie der wagen verschifft wurde gebuehren drauf,zoll glaube so 7,2% und 16% MWST-Auf kaufpreis des wagens +verschiffungsgebuehr!
Wenn Du drueben einen wagen kaufst solltest Du aufpassen dass keine tickets auf dem wagen sind,die sind naemlich in den USA auf dem Wagen und nicht auf dem fahrer,was Du dann ganz schnell merkst wenn Du den wagen beim dep.of motor veh. auf Deinen Namen ummeldest!(Wie bei uns Str Verk.Amt).
Sonst kann noch ein Kredit auf dem wagen sein,erfaehrst Du aber auch beim DMV!
Gruss
Habe 2000 meinen MGB aus san diego geholt!War ne spontane aktion!Hab den wagen mit AFL verschiffen lassen!-Hab mir den spediteur aber erst drueben gesucht!(Yellow pages)
Hat 600 U$ gekostet + 30U$ versicherung im grossen sammel-container(ist sicherer als RO-RO)!Es besteht auch die moeglichkeit erst bei abholung zu bezahlen,kostet nochmals 40 U$ mehr!-In D kommt dann noch je nach dem wie der wagen verschifft wurde gebuehren drauf,zoll glaube so 7,2% und 16% MWST-Auf kaufpreis des wagens +verschiffungsgebuehr!
Wenn Du drueben einen wagen kaufst solltest Du aufpassen dass keine tickets auf dem wagen sind,die sind naemlich in den USA auf dem Wagen und nicht auf dem fahrer,was Du dann ganz schnell merkst wenn Du den wagen beim dep.of motor veh. auf Deinen Namen ummeldest!(Wie bei uns Str Verk.Amt).
Sonst kann noch ein Kredit auf dem wagen sein,erfaehrst Du aber auch beim DMV!
Gruss
-
Dieter
-
GUNDOLF
- Beiträge: 216
- Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
- Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/
Hallo Dieter,
denke mal, das du dich da etwas verhört hast. Soweit mir bekannt hat die Erhebung der Einfuhr-Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) nichts mit dem Produktionsland des KFZ, sondern generell mit der Einfuhr aus nicht EG-Ländern zu tun. Das heist, wenn es dir gelingen sollte ein EG-Land zu finden das für den Import aus USA keine Steuer erhebt kannst du es dort einführen und anschließend von diesem EG-Land in ein Anderes (nach Deutschland) importieren.
Gruß
GUNDOLF
denke mal, das du dich da etwas verhört hast. Soweit mir bekannt hat die Erhebung der Einfuhr-Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) nichts mit dem Produktionsland des KFZ, sondern generell mit der Einfuhr aus nicht EG-Ländern zu tun. Das heist, wenn es dir gelingen sollte ein EG-Land zu finden das für den Import aus USA keine Steuer erhebt kannst du es dort einführen und anschließend von diesem EG-Land in ein Anderes (nach Deutschland) importieren.
Gruß
GUNDOLF
-
Bärt
Das lohnt aber schon die MWST und das verschiffen,denn wenn Du Dich in lokalen blaettern drueben mal umschaust und auch die Heilsarmee und zoll und Polizeiversteigerungen nicht auslaesst,kann man schon ziemlich gute schnaeppchen machen!
Das lohnt vorallem in California mit der naehe zu Mexico!Du musst nur mit dem Wagen noch nach Mexico fahren koennen,moeglichst mind.500km!Dort kannste lackieren,neues Verdeck,Innenausstattung,Kabelbaum,schweissen ziemlich billig+gut machen lassen!
Nen Freund hat den ganzen Spass fuer 500U$
da machen lassen und den Wagen vorher fuer 800 U$ gekauft!
Das lohnt vorallem in California mit der naehe zu Mexico!Du musst nur mit dem Wagen noch nach Mexico fahren koennen,moeglichst mind.500km!Dort kannste lackieren,neues Verdeck,Innenausstattung,Kabelbaum,schweissen ziemlich billig+gut machen lassen!
Nen Freund hat den ganzen Spass fuer 500U$
da machen lassen und den Wagen vorher fuer 800 U$ gekauft!
[Erledigt]
Hallo Dieter, Hallo Bärt,
ich habe meine kleine gelbe Bitch (ich liebe diesen Wagen) 1999 aus San Diego herschiffen lassen nach Bremen. Gekostet hat der Spaß damals, bei einem Dollarkur von 1.8DM !!! (nicht 2.5DM wie kürzlich) ca. 1500DM.
Die Steuer waren auch nur ein paar Mark, da der Vorbesitzer auf dem PinkSlip einen Preis von nur 200$ eingetragen hat. Der Zöllner hat geschluckt, konnte aber nix machen, da alles rechtens war. (der Vorbesitzer war sowas wie ein Cop). Gefunden habe ich die Spedition auch über die Yellow pages. habe da ca. 10 Angebote kommen lassen, unter anderem aus LA usw. Das beste war dann unten in Chula Vista, ca. 15min zu fahren von da wo ich wohnte.
Die andere Spedition in Deutschland, wo ich den Wagen holte heißt : BWG Reimer, Postfach 106609, 28066 Bremen.
Als ich den Wagen holte stand da noch ein Opel GT und die Jungs waren ok. (Mal anrufen ?)
Zum Thema Mexico, lackieren usw.
Vergiß es !
Alles was Du da bekommst ist eine miese Billigdrüberschmierlackierung, vielleicht wird ja zuvor noch abgeklebt !
Ich hatte mir das auch überlegt, konnte es aber aus Zeitmangel nicht mehr tun. Die Sitze habe ich aber unten neu beziehen lassen. Wer's mag, wie man da als potentieller Kunde rumgezerrt wird - ich fand's sche...
Die Arbeit war nicht schlecht, bis auf die Tatsache, daß nicht alles aus Leder gemacht wurde, und daß die Jungs jedes Stück Abfalleder mitverwendet haben, weil sie kein Geld für ein besseres Stück Leder hatten.
Man kann sicherlich ein Schnäppchen machen, aber Vorsicht ist geboten, es ist 3. Welt, nicht Deutschland !
Ich erinnere mich da nur an den "Verkäufer" in einem leeren Ladengeschäft. mir fiel später erst auf, daß es 2 Geschäfte waren und beide versuchten mich in Ihren Laden zu ziehen. Als nächstes hieß es dann - Gimme a tip ? good Tip ? (handaufhalt)
Wie gesagt, überzeugend war die Arbeit nicht für knapp 400DM, für 400$ wäre da schon mehr drin gewesen, da bekomme ich das aber schon fast hier in Deutschland - mit Garantie usw.
Aber eine Gute Lackierung ist mit Sicherheit nicht zu erwarten. Wie hatte mir damals ein MGA-Besitzer in Deutschland gesagt - alles was die Leute sehen ist der Lack. Die Technik kann noch so beschissen sein, die Lackierung fällt zuerst ins Auge, und wenn man sich schon die Arbeit macht, dann lieber gleich richtig !
Ach ja, Dieter, ein Kumpel von mir hatte damals zur gleichen Zeit einen MGB in Texas gekauft (und auch in Mexico lackieren lassen), wenn Du willst, kann ich Dich weitervermitteln zu ihm.
Gruß
Elvis
ich habe meine kleine gelbe Bitch (ich liebe diesen Wagen) 1999 aus San Diego herschiffen lassen nach Bremen. Gekostet hat der Spaß damals, bei einem Dollarkur von 1.8DM !!! (nicht 2.5DM wie kürzlich) ca. 1500DM.
Die Steuer waren auch nur ein paar Mark, da der Vorbesitzer auf dem PinkSlip einen Preis von nur 200$ eingetragen hat. Der Zöllner hat geschluckt, konnte aber nix machen, da alles rechtens war. (der Vorbesitzer war sowas wie ein Cop). Gefunden habe ich die Spedition auch über die Yellow pages. habe da ca. 10 Angebote kommen lassen, unter anderem aus LA usw. Das beste war dann unten in Chula Vista, ca. 15min zu fahren von da wo ich wohnte.
Die andere Spedition in Deutschland, wo ich den Wagen holte heißt : BWG Reimer, Postfach 106609, 28066 Bremen.
Als ich den Wagen holte stand da noch ein Opel GT und die Jungs waren ok. (Mal anrufen ?)
Zum Thema Mexico, lackieren usw.
Vergiß es !
Alles was Du da bekommst ist eine miese Billigdrüberschmierlackierung, vielleicht wird ja zuvor noch abgeklebt !
Ich hatte mir das auch überlegt, konnte es aber aus Zeitmangel nicht mehr tun. Die Sitze habe ich aber unten neu beziehen lassen. Wer's mag, wie man da als potentieller Kunde rumgezerrt wird - ich fand's sche...
Die Arbeit war nicht schlecht, bis auf die Tatsache, daß nicht alles aus Leder gemacht wurde, und daß die Jungs jedes Stück Abfalleder mitverwendet haben, weil sie kein Geld für ein besseres Stück Leder hatten.
Man kann sicherlich ein Schnäppchen machen, aber Vorsicht ist geboten, es ist 3. Welt, nicht Deutschland !
Ich erinnere mich da nur an den "Verkäufer" in einem leeren Ladengeschäft. mir fiel später erst auf, daß es 2 Geschäfte waren und beide versuchten mich in Ihren Laden zu ziehen. Als nächstes hieß es dann - Gimme a tip ? good Tip ? (handaufhalt)
Wie gesagt, überzeugend war die Arbeit nicht für knapp 400DM, für 400$ wäre da schon mehr drin gewesen, da bekomme ich das aber schon fast hier in Deutschland - mit Garantie usw.
Aber eine Gute Lackierung ist mit Sicherheit nicht zu erwarten. Wie hatte mir damals ein MGA-Besitzer in Deutschland gesagt - alles was die Leute sehen ist der Lack. Die Technik kann noch so beschissen sein, die Lackierung fällt zuerst ins Auge, und wenn man sich schon die Arbeit macht, dann lieber gleich richtig !
Ach ja, Dieter, ein Kumpel von mir hatte damals zur gleichen Zeit einen MGB in Texas gekauft (und auch in Mexico lackieren lassen), wenn Du willst, kann ich Dich weitervermitteln zu ihm.
Gruß
Elvis
-
Dieter
Hallo Elvis,
danke für das Angebot mit Mexico - aber ich hab nicht vor, mein künftiges Auto dort lackieren zu lassen. Ich will´s gscheit gemacht wissen. Mir gings nur um ein paar Erfahrungsberichte zum Thema Spedition. Aber wie so oft im Leben muss man die Erfahrung wohl selbst machen. Bin gespannt, wie das ausgeht. :-)
danke an alle, schönen Gruß und gute Fahrt (mit Bitch und wie sie alle heissen)
danke für das Angebot mit Mexico - aber ich hab nicht vor, mein künftiges Auto dort lackieren zu lassen. Ich will´s gscheit gemacht wissen. Mir gings nur um ein paar Erfahrungsberichte zum Thema Spedition. Aber wie so oft im Leben muss man die Erfahrung wohl selbst machen. Bin gespannt, wie das ausgeht. :-)
danke an alle, schönen Gruß und gute Fahrt (mit Bitch und wie sie alle heissen)
-
Mark Leitiger
- Beiträge: 329
- Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
- Wohnort: D-39118 Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Hallo Mark,
im Prinzip stimmt das mit dem Kulturgut, dann fällt kein Zoll an, soweit ich mich entsinne. Leider wurde diese Praxis seit ca. 2 Jahren wesentlich verschärft. Es fallen darunter eigentlich nur Autos, die super restauriert sind und auch nur in wenigen Stückzahlen gebaut wurden. Ein MGA oder MGB fällt eindeutig leider nicht darunter. Das ganze hatte ziemlich Wirbel in der Scene gemacht, weil diese Verschärfung rückwirkend eingeführt wurde und einige Händler massive Nachzahlungsaufforderungen bekommen hatten.
Viele Grüße
Mathias
im Prinzip stimmt das mit dem Kulturgut, dann fällt kein Zoll an, soweit ich mich entsinne. Leider wurde diese Praxis seit ca. 2 Jahren wesentlich verschärft. Es fallen darunter eigentlich nur Autos, die super restauriert sind und auch nur in wenigen Stückzahlen gebaut wurden. Ein MGA oder MGB fällt eindeutig leider nicht darunter. Das ganze hatte ziemlich Wirbel in der Scene gemacht, weil diese Verschärfung rückwirkend eingeführt wurde und einige Händler massive Nachzahlungsaufforderungen bekommen hatten.
Viele Grüße
Mathias