Einstellung Hinterachse MG Midget

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Alfons Görgemanns
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland 41748 Viersen

Einstellung Hinterachse MG Midget

#1

Beitrag von Alfons Görgemanns » 5. Jan 2003, 22:33

Hallo MG-Freunde,
Winterzeit ist Bastelzeit. Ich will bei meinem Midget die Hinterachse überholen. Bei Lastwechsel habe ich immer ein deutliches Klacken in der Achse. Vermutlich Spiel in Teller- und Kegelrad. Differential ist raus und meine Vermutung bestätigt sich. Meines Erachtens muß mit Hilfe von Scheiben das Flankenspiel von Teller- und Kegelrad eingestellt werden.
Ich wollte es selbst versuchen und mir einige Ausgleichscheiben bei Limora bestellen. Dabei muß ich mit Entsetzen feststellen, dass jede Scheibe ( O,1** stark )16,17 € kosten soll. Einen Satz Scheiben zu bestellen und selbst versuchen wird damit uninteressant.
Weiß jemand von Euch im Raum linker Niederrhein oder Düsseldorf eine Werkstatt die mein Differential kostengünstig einstellen kann ?
Achteckige Grüße
Alfons Görgemanns, Viersen

Volkmar
Beiträge: 362
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#2

Beitrag von Volkmar » 6. Jan 2003, 13:56

Hallo. Bist du sicher das es dein Differenzial ist? Nicht Kardanwelle oder Speichenradanufname falls du Speichen fährst?Ansonsten glaube ich das es nicht das Spiel Kegel/tellerrad ist, sondern die Ausgleichsräder im Differenzial unter denen seitlich eine Art "Plastikscheibe" und oben/unten "Kupferscheiben" sind. Falls noch Fragen sind 0561/9513862 .

wohe
Beiträge: 17
Registriert: 12. Nov 2001, 01:01
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von wohe » 6. Jan 2003, 18:04

Hallo Alfons,
auch ich hatte bei meinem Midget ein Knacken an der Hinterachse. Beim Anfahren und bei Lastwechsel war es deutlich zu hören. Bei einem Freund konnte ich auf die Hebebühne und habe die Hinterachse auseinander genommen.

Nach Ausbau des Differentials konnte deutliches Spiel festgestellt werden. Ich habe mir also bei Limora die Distanzscheiben bestellt, haben übrigens nur 1,43 Euro pro Stück gekostet!!! Nach Lssen der Anleitung im Reparaturhandbuch schien mir die Sache doch etwas zu schwierig zu sein. Habe also einen Fachmann aufgesucht der das Differential eingestellt und vermessen hat. Er ist allerdings sehr genau und hat mir Alles super eingestellt. Er hat einige Stunden gebraucht
und mir als "Freundschaftspreis" 200,00 Euro berechnet. Ob das gerechtfertigt ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall habe ich die Achse wieder zusammen gebaut und auch gleich Simmerringe und Radbremszylinder und Beläge ausgetauscht. Dann kam Ende November die Probefahrt.....siehe da, das Knacken war weg.

Also könnte es auch bei Dir so sein, aber auf dem Weg vom Getriebe bis zu den Speichenrädern gibt es noch einige andere Gelenke und Verbindungen, auch die können es sein!!

Viel Glück auf der Suche!
Wolfgang

Ach ja, die Adresse meines Spezialisten wird Dir nicht viel nützen, ich bin aus Oberbayern...

Alfons Görgemanns
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland 41748 Viersen

#4

Beitrag von Alfons Görgemanns » 6. Jan 2003, 20:19

Hallo MG-Freunde,
vielen Dank für die Tips. Ich habe das Differential ausgebaut und es sieht so aus, als ob meine Vermutung richtig wäre. Ein leichtes Spiel zwischen Teller- und Kegelrad. Natürlich werde ich bei der Reparatur auch die anderen Möglichkeiten kontrollieren und Lager und Simmeringe wechseln. Ebenso die Scheiben an den Ausgleichsräder. Zur Zeit habe ich ein Differential mit einer anderen Übersetzung eingebaut. Das Geräusch ist deutlich geringer. Der Hinweis auch alle anderen möglichen Schwachpunkte,Kardanwelle, Speichenradaufnahmen verschärft meine Aufmerksamkeit widmen. Nochmals danke !

PS.: Die Preise für die Scheiben sind aus der neuen Limora-Preisliste. Vielleicht hat der Druckfehlerteufel zugeschlagen ?

stang
Beiträge: 170
Registriert: 9. Jan 2003, 01:01
Fahrzeug(e): '73 MGB, '67 Mustang, '82 Corvette
Wohnort: Cologne, Germany

#5

Beitrag von stang » 9. Jan 2003, 08:10

Hallo Alfons,

nach 10 Jahren und 50.000 mls hatte ich das gleiche am MGB mit Salisburry Achse vor ein paar Jahren. Kardanwelle war OK, Speichenradnaben auch. Habe mir das Diff angesehen und stellte fest, daß sich die Planetenräder ein wenig verschieben ließen. Habe daraufhin die Fiber-Shims der Sonnenräder (auf den Achswellen) und die Cup Washers der Planetenräder getauscht. Das Klacken beim Lastwechsel ist verschwunden.

Wenn die washers dünner werden können die Planetenräder näher nach außen zum Diff Gehäuse und das Zahnflankenspiel wird größer. Das ist das Klacken.

Zur Kontrolle solltest Du die alten und neuen Scheiben in der Dicke messen.

Übrigens Hinterachsöl Hypoid 75W/140 von Penrite ist eine feine Sache.

Stang

Antworten