Jetzt habe ich über 400 km MG A Erfahrung
(von Sonne über Regen bis zu eiskalt)
und die Fragen häufen sich.
Habe mir ein deutsprachiges Werkstatthandbuch zugelegt.
Die Beschreibungen der einzelnen Themen finde ich sehr dürftig.
Habe unten die Fragen aufgeführt, deren Antworten ich aus dem Handbuch erwartet hätte.
Es wird z.B. nicht beschrieben in welcher Reihenfolge die Zylinderkopfschrauben nachgezogen werden.
Wie die Vergaser eingestellt werden, wird auch nicht erwähnt.
Ferner steht nicht drin mit welchen Ölen
Motor, Getriebe und Hinterachse befüllt werden.
Ferner, mein 16er Motor verbraucht auf 100km
fast 14L Sprit, das finde ich etwas viel, oder?
Kann es sein, daß bei losen bzw. herausvibrierten Befestigungsschrauben, der Kolbenkammer, des S.U. Vergasers, der Kraftstoffverbrauch ansteigt?
Habe nirgends an den Vergasern eine Gemischregulierschraube gefunden.
Wie Stellt man bei S.U. Versagern das Gemisch ein?
Wie viel Öl muß in die Kolbenkammer des Vergasers?
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet.
Gruß Werner
ach ja
Warum hat MGA fahren zumindest den selben
"Suchtfaktor" wie Motorrad fahren
?
)
. Fürs erste gieße normales Motoröl rein, wie es im Handbuch auch steht, da machst Du nicht viel falsch.