Hallo Leute!
Mein MGA 1600 MkII hat die üblichen Temperaturprobleme (Aufheizen im Stau; Probleme mit dem Anspringen bei warmen Motor, etc.). Nun habe ich auf der Techno Classika in Essen einen Hinweis bekommen, dass man das Problem durch Isolation des Fächerkrümmers mit einem Thermotape lindern kann. Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht und wenn ja welche. Bevor ich mich an diese mühsame Arbeit mache, würde ich gerne ein paar Meinungen dazu hören. Ferner interessiert mich noch, welche Temperaturen am Krümmer zu erwarten sind. Es gibt nämlich unterscheidliche Thermobänder die bis 700° oder 1000°C beständig sind. Leider kostet das 1000er 10x mehr als das 700er. Also ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Dank im Vorraus
Jochen
Isolation Fächerkrümmer MGA
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Ich habe an meinem MGB am Fächer ebenfalls Hitzetape. Der einbau ist wohl die sinnvollste Investtion, die man an einem Fächer tätigen kann:
1.) Das Auto klingt besser weil der blecherne Ton von Fächer (der ja dünner als der Gusskrümmer ist) wegfällt;
2.) Der ganze Motorraum wesentlich weniger Temp hat. Ich habe es nie gemssen, kann aber den Krümmer bei Betriebstemp mit der Hand anfassen. Es ist immer noch zu heiß, um die Hand richtig draufzulegen, aber es gibt nur dann eine Brandblase, wenn man bewußt länger dran bleibt. Beim Gusskrümmer oder beim nackten Fächer reicht es schon, auf 5 mm ranzukommen, um die Haut abziehen zu können :-)
1.) Das Auto klingt besser weil der blecherne Ton von Fächer (der ja dünner als der Gusskrümmer ist) wegfällt;
2.) Der ganze Motorraum wesentlich weniger Temp hat. Ich habe es nie gemssen, kann aber den Krümmer bei Betriebstemp mit der Hand anfassen. Es ist immer noch zu heiß, um die Hand richtig draufzulegen, aber es gibt nur dann eine Brandblase, wenn man bewußt länger dran bleibt. Beim Gusskrümmer oder beim nackten Fächer reicht es schon, auf 5 mm ranzukommen, um die Haut abziehen zu können :-)