Hallo,
habe vor einige Veränderungen an meinem 77er US-MGB vorzunehmen. Wie bekomme ich diese Veränderungen eingetragen ? Wer kann mir mit Gutachten bzw. Eintragungen weiterhelfen ?
- Einbau Doppel SU HS4 Vergaser (anstatt 1xSU)
- Konische K+N Sportluftfilter (wegen Servo)
- Fächerkrümmer VA (Falcon) (anstatt Kat)
- Auspuff VA (Falcon) ( anstatt Rostrohr ;-)
- Anbau Speichenräder ( anstatt Rost(yle)felgen )
Danke und Gruss
Marcel
TÜV Eintragungen Umbau US Gummiboot
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Hallo
wer kann mir einen 77er Brief in europäischer Form mailen/faxen ?
Hat jemand eine Muster-Eintragung für einen VA-Krümmer und VA-Auspuff und für K+N Luftfilter ?
Fax: 06074 / 698953
Mail: Marcel@Deggau.com
Tausend Dank !
wer kann mir einen 77er Brief in europäischer Form mailen/faxen ?
Hat jemand eine Muster-Eintragung für einen VA-Krümmer und VA-Auspuff und für K+N Luftfilter ?
Fax: 06074 / 698953
Mail: Marcel@Deggau.com
Tausend Dank !
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Hallo Marcel,
ie Eintragung der Su- statt des originalen Stromberg-Vergasers sollte auch ohne Briefkopie keine Schwierigkeiten bereiten, da hier dem TÜV der Datensatz des älteren MGB vorliegt und damit die Leistung des 90 PS-Motors eingetragen wird. Die Luftfilter sind eine reine Ermessenssache des Prüfers - eine vorige Absprache und Beratung mit dem Tüv empfiehlt sich also. Gleiches glit für die von Dir angegebenen Teile der Auspuffanlage - wenn es hart auf hart geht kann der TÜV auf einem Lautstärke- und Abgasgutachten bestehen, egal ob Du eine Briefkopie dabei hast oder nicht. Für die Felgen gilt inzwischen, um alle Probleme mit Sicherheit im Vorfeld auszuschließen muß ein Fahrzeugbezogenes deutsches Gutachten für die Felge bestehen (ist leider seit Anfang letzten Jahres so). Auch hier kann sich der Prüfer hierauf zurückziehen, egal ob Du eine Briefkopie dabei hast oder nicht.
Nicht, daß ich Dir Angst vor dem TÜV einjagen möchte, denn ich habe auch immer wieder verständige und wohlwollende Menschen dort getroffen, daher lohnt sich die vorherige unverbindliche Anfrage ohne Vorführung des MG eigentlich immer.
Am einfachsten ist es aber sicher die Eintragungen in Abstimmung und mit Hilfe einer Werkstatt, die mit der Materie MGB vertraut ist durchführen zu lassen. Hier ist meiner Erfahrung nach vieles möglich, mit dem sich der Einzelne sonst oft sehr schwer tut.
Grüße Daniel
ie Eintragung der Su- statt des originalen Stromberg-Vergasers sollte auch ohne Briefkopie keine Schwierigkeiten bereiten, da hier dem TÜV der Datensatz des älteren MGB vorliegt und damit die Leistung des 90 PS-Motors eingetragen wird. Die Luftfilter sind eine reine Ermessenssache des Prüfers - eine vorige Absprache und Beratung mit dem Tüv empfiehlt sich also. Gleiches glit für die von Dir angegebenen Teile der Auspuffanlage - wenn es hart auf hart geht kann der TÜV auf einem Lautstärke- und Abgasgutachten bestehen, egal ob Du eine Briefkopie dabei hast oder nicht. Für die Felgen gilt inzwischen, um alle Probleme mit Sicherheit im Vorfeld auszuschließen muß ein Fahrzeugbezogenes deutsches Gutachten für die Felge bestehen (ist leider seit Anfang letzten Jahres so). Auch hier kann sich der Prüfer hierauf zurückziehen, egal ob Du eine Briefkopie dabei hast oder nicht.
Nicht, daß ich Dir Angst vor dem TÜV einjagen möchte, denn ich habe auch immer wieder verständige und wohlwollende Menschen dort getroffen, daher lohnt sich die vorherige unverbindliche Anfrage ohne Vorführung des MG eigentlich immer.
Am einfachsten ist es aber sicher die Eintragungen in Abstimmung und mit Hilfe einer Werkstatt, die mit der Materie MGB vertraut ist durchführen zu lassen. Hier ist meiner Erfahrung nach vieles möglich, mit dem sich der Einzelne sonst oft sehr schwer tut.
Grüße Daniel