Versicherung für meinen MGB

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Ole
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2001, 01:01

Versicherung für meinen MGB

#1

Beitrag von Ole » 20. Mai 2003, 11:03

Hallo !

Ich möchte gerne meinen frisch restaurierten 69´er B versichern und habe keine Ahnung auf was ich bei einer Oldtimerversicherung achten muss und was es kosten darf.

Lohnt sich eine Vollkaskoversicherung ? Und wenn ja - wie teuer ist ? Brauche ich ein Gutachten - was kostet das ?

Ich habe jetzt schon mehrere Versicherungen angerufen und habe bisher Preise von 240,- Euro bis 690,- Euro für Haftpflicht plus Vollkasko (mit Selbstbeteiligung von 300 - 500 Euro) genannt bekommen.

Wer kann mir mit seinen Erfahrungen weiterhelfen ?
Wie und wo habt Ihr Eure Autos versichert ?


Über Ratschläge in dieser Hinsicht wäre ich Euch sehr dankbar !

Olaf

[Dieser Beitrag wurde von Ole am 20.05.2003 editiert.]

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

#2

Beitrag von Klaus Ullrich » 20. Mai 2003, 11:54

Hallo Olaf,

gib mal unter "Suchen" Versicherung ein, dann wirst Du das Thema mehrfach behandelt finden.

Gruß Klaus

Ole
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2001, 01:01

#3

Beitrag von Ole » 20. Mai 2003, 13:39

Oh !

Ääääh, danke!
Dann werde ich mich mal ans lesen machen...

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1066
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#4

Beitrag von achimroll » 20. Mai 2003, 16:45

Hallo Olaf,

ich habe gerade bei der Zürich Agripina meinen B GT versichert. Ich zahle für Haftpflicht und Vollkasko (500,- Euro Selbstbeteiligung) 125,- Euro pro Jahr. Natürlich hängt die Kaskoprämie von dem Versicherungswert ab. Mit 500 Euro SB ist eine Vollkasko garnicht so teuer, und 500 Euro kann man im Fall des Falles einmal verkraften, denke ich.

Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Andreas » 20. Mai 2003, 17:19

Empfehlenswert auch Generali über peteer Gouws, http://www.brooklands.de
Hier kann der Oldtimer auch als Alltagsfahrzeug zugelassen werden.

Antworten